Zum Seitenanfang Druckversion  

Gründerstory: POLOLO OHG

28.07.2010

Ansprechendes Design, handwerkliche Qualität und höchste ökologische Verantwortung: Was bei der Schuhproduktion oft unvereinbar erscheint, verwirklichen Verena Carney und Franziska Kuntze - beide trafen 2003 mit der Gründung von POLOLO den Nerv der Hausschuh-Industrie. Mit Lauflernschuhen für Kleinkinder und Hausschuhen für Kinder und Erwachsene eroberten die langjährigen Freundinnen seither die weltweite Schuhindustrie im Eiltempo - ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht absehbar.

„Angefangen haben wir ganz klein", blickt die heutige Geschäftsführerin Franziska Kuntze zurück. „2002 suchten Verena Carney und ich gute Lauflernschuhe für unsere eigenen Kinder. Doch die Kombination von schön, funktional und ökologisch unbedenklich war nirgends zu finden - und schon war unsere Geschäftsidee geboren." Wurden die ersten Schuhe noch im eigenen Keller genäht, dauerte es keine 2 Jahre und POLOLO war in der Naturtextil-Szene anerkannt. Mit Produktionswerk in Bayern und Hauptsitz in Berlin ist die Schuhschmiede heute internationales Leitunternehmen für ökologische Lederverarbeitung, versorgt mit ihrer über 60 Modelle umfassenden Kollektion über 350 Händler in Deutschland und hat darüber hinaus weltweit in über 20 Ländern einen Kundenstamm.

Vom Transport der Tierhäute über die Gerbung und Verarbeitung bis hin zum Verkauf: Der ökologische Grundsatz der POLOLO-Hausschuhe umfasst die gesamte Produktionskette und bietet eine echte Alternative zu den häufig mit Schadstoffen belasteten konventionellen Leder-Materialien. „Ökologie in Kombination mit Design & Qualität, professioneller Geschäftsplanung und Kundenservice ist wahrscheinlich unsere größte Stärke", beschreibt Verena Carney, die zweite Geschäftsleiterin und Designerin der Schuhe, heute das Erfolgsrezept des Unternehmens. Neben der konsequenten ökologischen Produktion setzt POLOLO auf frech-charmantes Produktdesign, persönlichen Kundenkontakt und handwerkliches Produktions-Know-How. Ein ausgereiftes Konzept, das im Jahr 2004 auch das Juroren-Team des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg überzeugte.

POLOLO hat noch viel vor: In den nächsten Jahren will sich das Unternehmen nach Osteuropa ausdehnen, das Produktsortiment erweitern und dadurch weiter wachsen. „Ökologie ist und bleibt ein wichtiges Thema bei den Käufern. Wer gut ist, bleibt und setzt sich durch", weiß die gelernte Betriebswirtin Franziska Kuntze aus eigener Erfahrung. Dementsprechend selbstbewusst und zielstrebig freut sich die Gründerin auf eine viel versprechende Zukunft.

Basic Facts:
Name und Rechtsform: POLOLO OHG
Branche: Schuhindustrie
Gründungsteam: Verena Carney, Franziska Kunze
Gründungsdatum: 2003
Produkt/Dienstleistung: Hausschuhe für Kinder und Erwachsene
Geschäftsführung: Verena Carney, Franziska Kunze
Adresse: Teutonerstr. 27, 14129 Berlin
Telefon: +49 (0)30 - 79709866

E-Mail: Franziska.Kuntze@pololo.de
Internet: www.pololo.com

Quelle: http://www.b-p-w.de/2010/index.php?id=244 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...