Zum Seitenanfang Druckversion  

Kreidefelsen-Salami und japanischer Halbschattentee

29.07.2010

Ob als Spezialitäten-Fachgeschäft, Edel-Restaurant für Hausmannskost, modernes Café oder hochwertiger Catering-Service: SPLENDID Delikatessen bietet Feinschmeckern eine ganze Palette schmackhafter Möglichkeiten, sich auf kulinarische Entdeckungsreise zu begeben. Seinem selbstbewussten Motto „Trends setzt man selbst" folgend, hat sich Mitgründer und Inhaber Andreas Poulakidas mit seinem Gourmet-Paradies nahe „Unter den Linden" und „Friedrichstraße" auch über das Quartier hinaus längst einen Namen gemacht.

„Ich wollte damals meine Marketing-Karriere nicht weiterführen. Die Idee vom Aufbau eines Delikatessengeschäfts hat mich begeistert", kommentiert Poulakidas die Gründungsidee. Von der Messung der Passantendichte bei der Wahl eines geeigneten Geschäftsraums über qualitative Befragungen bis hin zur Teilnahme am Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg im Jahr 2005 - auf dem Weg zur Gründung wurde nichts dem Zufall überlassen. „Der BPW war für mich ein Mittel, um überprüfen zu können, ob ich an alles gedacht hatte", sagt Poulakidas. Bereits acht Monate nach der Gründungsidee wurde SPLENDID Delikatessen im September 2005 eröffnet und ist heute Treffpunkt zahlreicher Stammkunden.

Kreidefelsen-Salami, japanischer Halbschattentee, Meersalz-Kreationen und roter Reis aus dem asiatischen Königreich Bhutan: Der gebürtige Berliner Poulakidas beschert in seinem Geschäft sachkundigen Genießern Spezialitäten aus aller Welt. Der Mittagstisch ist vor allem bei den umliegenden Büros im Viertel sehr beliebt - zahlreiche Stammkunden schätzen den Genuss von Hausgemachtem inmitten des zeitlosen Interieurs. Im modernen Ambiente werden tagesaktuell regionale Köstlichkeiten wie Bayrischer Leberkäse, die typische Berliner Kartoffelsuppe, Maultaschen oder Schwäbische Käsespätzle serviert - 2006 kürte das Magazin „Tip" das Lokal zum besten Mittagstisch der Hauptstadt.

Die große Expansion strebt Andreas Poulakidas mittelfristig nicht an. Stattdessen konzentriert er sich auf sein Kerngeschäft. Auf die wachsende Nachfrage der umliegenden Büros und Kanzleien nach just-in-time Caterings will er mit der Einstellung eines Betriebsleiters reagieren, um Qualitäten zu sichern und die Prozesse weiter zu optimieren. Auch in den nächsten Jahren will Poulakidas seiner Maßgabe „Qualität statt Quantität" treu bleiben und vor allem „inhaltlich neue Akzente setzen". Zumal er das Rezept des Erfolges genau kennt: „Die Zielgruppe hat meinen eigenen Geschmack. Das macht es für mich so einfach!"

Basic Facts:
Name und Rechtsform: Splendid Delikatessen, Einzelunternehmen
Branche: Lebensmitteleinzelhandel (LEH)
Gründungsteam: Andreas Poulakidas, Klaus Reiher (2008 ausgesch.)
Gründungsdatum: 01.07.2005
Produkt/Dienstleistung: LEH, Mittagstisch, Café, Catering
Geschäftsführung: Andreas Poulakidas
Adresse: Dorotheenstraße 37, 10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 - 92127247

E-Mail: info@splendid-delikatessen.de
Internet: www.splendid-delikatessen.de

Quelle: http://www.b-p-w.de/2010/index.php?id=243

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...