Ungewöhnliche Begegnungsstätte
29.07.2010
In Berlins Mitte kann man immer noch urban CampenBerlin hatte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 neben der italienischen Nationalmannschaft noch einen weiteren Gewinner hervorgebracht: das Team von „Tentstation". „Wir haben den Event-Campingplatz im Herzen der Stadt erfunden", sagt Sarah Oßwald aus dem Gründungsteam. Oßwald hatte das Unternehmen Anfang 2006 zusammen mit Jessica Zeller, Petr Barth und Bernd Häußler gegründet. Heute sind alle vier gleichberechtigte Geschäftsführer einer gesunden Firma. Tentstation ist in Deutschland einzigartig. Zwar gibt es auch in anderen Städten Zeltplätze in City-Nähe, aber die Verbindung von Camping und Event-Location ist außergewöhnlich. In der Tentstation gibt es den ganzen Sommer hindurch Veranstaltungen: Filmabende, Lesungen, Kunstperformances, Musik und Sport. Das Programm soll vor allem die Berliner anlocken. „Die Mischung von Einheimischen und Touristen ist uns gelungen", sagt Jessica Zeller. „Spätestens an der Bar begegnen sich beide Gruppen." Feriengäste finden hier einen preiswerten Rückzugsort: Bis zu 125 Zelte finden auf dem zwei Hektar großen Gelände Platz, seit kurzem können Gäste auch das ehemalige Bademeisterhäuschen und einen kleinen DDR-Wohnwagen mieten. Berliner können fünf Minuten vom Hauptbahnhof entfernt eine Auszeit nehmen und sich von der Urlaubsstimmung der Touristen anstecken lassen. Das ehemalige Freibad an der Seydlitzstraße in Berlin-Tiergarten ist dafür die ideale Insel mitten in der Stadt: ausgediente Sprungtürme, ein mit Sand aufgefülltes Schwimmbecken und die vielen Bäume machen den Campingplatz so untypisch und die Atmosphäre so entspannt. Die WM 2006 war das ideale Umfeld für den Start des Projektes. „Während der Weltmeisterschaft waren wir für Touristen, Berliner und Medien eine der Attraktionen der Stadt. Die Medienpräsenz hat uns sehr geholfen", sagt Bernd Häußler. Ein anderer Erfolgsfaktor war die Teilnahme am Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg(BPW). Das Preisgeld aus dem Gewinn der 2. Stufe des BPW war in der Gründungsphase genauso hilfreich wie der Rat von Experten bei der Erstellung des Geschäftskonzeptes. „Wir hatten uns mit einem durchdachten Businessplan bessere Chancen bei den Banken erhofft." Doch niemand wollte ein Zwischennutzugskonzept finanzieren und die Gründer mussten auf eigene Ersparnisse zurückgreifen. „Wegen des knappen Budgets haben wir bei der Instandsetzung des Geländes viel selbst gemacht. Das war hart, aber bereut haben wir es nicht", erzählt Petr Barth. Seit dem ersten Geschäftsjahr schreibt Tentstation schwarze Zahlen. Die privaten Kredite konnten die vier Gründer bereits nach drei Monaten zurückzahlen. Der Pachtvertrag für das Gelände am Poststadion ist aber weiterhin nur befristet. „Wir müssen von Jahr zu Jahr schauen. Hochtrabende Pläne für die Zukunft gibt es nicht", sagt Oßwald. „Wir wollen nur eins: Weitercampen in der City!"
Eckdaten
Name und Rechtsform: Tentstation GbR
Branche: Tourismus
Produkt/ Dienstleistung: Innerstädtischer Campingplatz
Gründungsdatum: 2.1.2006
Gründungsteam: Sarah Oßwald, Jessica Zeller, Petr Barth, Bernd Häußler
Geschäftsführung: Sarah Oßwald, Jessica Zeller, Petr Barth, Bernd Häußler
Mitarbeiter: 4
Kontakt
Seydlitzstraße 6-7, 10557 Berlin
Telefon: Tel: +49 (0)30 39404650