Zum Seitenanfang Druckversion  

Gründerstory: Hiwave GmbH

30.07.2010

Als technischer Innovator hat sich Hiwave binnen 3 Jahren zu einem der namhaftesten Dienstleister für das so genannte Proximity Marketing entwickelt. Hiwave führt Mobile Direct Marketing Kampagnen auf Basis von Bluetooth und NFC (Near Field Communication) durch, kreiert Mobile Content und bietet umfassenden europaweiten 24 h-Service inklusive Vor-Ort-Support. „Unsere Systeme funktionieren so einfach wie Kaugummiautomaten. In ein paar Jahren wird es sich kein Unternehmen mehr leisten können, auf mobiles Marketing zu verzichten", sagt Gründer und Geschäftsführer Laurenz Lenkewitz.

Hiwave stattet O2 World mit 40 Bluetooth®-Hotspots aus
Hiwave liefert Deutschlands erstes festinstalliertes Bluetooth®-Netzwerk für den Event- und ntertainmentbereich und stattet die O2 World am Berliner Ostbahnhof mit insgesamt 40 Bluetooth®-Hotspots aus. Das installierte Bluetooth®-Netzwerk komplettiert die technische Ausstattung der hochkarätigen Location, die außerdem über WLAN- und UMTS-Systeme verfügt. Die O2 World, die im Herbst dieses Jahres eröffnet wird, gilt als eine der modernsten Multifunktionsarenen Europas; künftig sollen hier Konzerte, Sport- und andere Entertainment-Highlights vor bis zu 17.000 Besuchern stattfinden.

Der Vorteil von Bluetooth®-Netzwerken ist, dass sie sehr flexibel sind. Bei Konzerten in der O2 World könnte die Technologie beispielsweise dafür genutzt werden, den Besuchern Tracks oder Bonusmaterial der Band zum Download auf ihre Handys anzubieten. Als herausragender Veranstaltungsort bietet die O2 World außerdem ein exzellentes Mobile Marketing Umfeld für Markenartikler. Das Bluetooth®- Netzwerk in der O2 World eigne sich deshalb auch optimal für die Durchführung von Bluetooth®-Werbekampagnen. Die Hiwave GmbH mit Sitz in Berlin wurde 2005 gegründet. Neben der Erstellung und Anpassung des Mobile Content übernimmt Hiwave auch die Planung sowie das AdManagement von Mobile Marketing Kampagnen. Außerdem berät Hiwave werbetreibende Unternehmen und Agenturen beim Einsatz von kommerziellem Sideloading, auch Proximity Marketing genannt. Dabei werden digitale Inhalte per Bluetooth®, Infrarot oder WLAN verbindungskostenfrei oder gegen Entgelt auf mobile Endgeräte übertragen.

Auszeichnungen
• METRO "Sonderpreis Technik" beim konzernweiten Marketingwettbewerb Together 2007
• "Innovationspreis" Kategorie Mobile Business initiative Mittelstand 2007
• "Sonderpreis der Wirtschaftsjunioren" beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2006
• "Innovation Area Award - Innovativste Technologie" auf der Systems 2005

Kunden (Auszug)
O2,, BBDO Interone, Coca-Cola, DETECON International, DIMOCO, JCDecaux, GRUNDFOS (Dtld.), RoadrunnerRecords, Take2 Interactive, Porsche, Burger King, Eastpak

Markteintritt August 2004 als e.K.; GbR-Gründung Juni 2005; GmbH-Gründung März 2007
Mitarbeiter (Stand Juni 2008): 18 feste und freie Mitarbeiter, davon 9 Techniker/Entwickler

Kontakt
Hiwave GmbH
Laurenz Lenkewitz (Geschäftsführung)
Zossener Str. 55-58 d
10961 Berlin
Telefon: 030. 46 77 77 80
E-Mail: sales@hiwave.de
Internet: http://www.hiwave.de/

Quelle: http://www.b-p-w.de/2010/index.php?id=242 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...