Zum Seitenanfang Druckversion  

Drei Freunde gegen graues Einerlei

02.08.2010

tortoise design bringt Farbe in unseren Alltag. Das junge Berliner Unternehmen vertreibt farbige Design-Folien für Notebooks, Handys und MP3-Player. „Portable Multimedia-Geräte werden zwar immer leistungsfähiger, vielseitiger und billiger - optisch gibt es jedoch kaum eine Weiterentwicklung", sagt Gregor Moss, einer der drei Gründer der tortoise design GmbH. Gemeinsam mit Simon Lee und Fabian Deschler wagte er im Sommer 2007 den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Die drei Studenten aus Berlin sind Sandkastenfreunde: Sie kennen sich seit der ersten Klasse, besuchten das gleiche Gymnasium und büffelten teilweise auch an der gleichen Universität. Moss und Deschler sind Wirtschafts-Ingenieure, Lee studiert Mathematik. „Wir hatten bemerkt, dass unsere Notebooks die typischen Abnutzungserscheinungen aufweisen", erinnert sich Deschler. „Die Farben waren nicht mehr so frisch, an den Geräten zeigten sich Kratzer. Also sind wir in einen Baumarkt gegangen und haben selbstklebende Folie gekauft. Dann kam uns die Idee, die Folie nicht nur zum Schutz vor Kratzern, sondern auch zur optischen Veredelung des Notebooks zu verwenden." Gesagt, getan: Bis zur Gründung der Firma vergingen nur wenige Monate. In dieser Phase war der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) eine wichtige Hilfe. Die Angebote des BPW ermöglichten es dem Gründertrio den eigenen Businessplan zu hinterfragen und zu optimieren. Mit Erfolg: Wenige Tage nach Gründung der Firma gewann tortoise design den ersten Preis in der Kategorie „BPWservice". Das Angebot der Firma richtet sich an eine junge, individuelle Kundschaft. Die Kunden können aus bereits vorhandenen Designvorlagen auswählen oder ein eigenes Motiv in Auftrag geben. tortoise design ist in diesem Marktsegment bundesweit der Anbieter mit der größten Auswahl an Grafiken und die einzige Firma, die auch die Tastaturseiten millimetergenau herstellt. Seit kurzem kann außerdem jeder Hobby-Grafiker eigene Motive auf der Seite einstellen und mit jedem verkauften Exemplar Geld verdienen. Geschäftskunden nutzen den Service von tortoise design um firmeneigene Notebooks einheitlich zu gestalten und mit Hilfe der Folien zusätzlich zu schützen. Ganz nebenbei wird der Rechner so zum ausgefallenen Marketinginstrument. Die Folien können entweder über die Seite der Firma geordert oder in ausgewählten Geschäften des Elektronikfachhandels bestellt werden. Für die Zukunft der Firma hat Simon Lee klare Vorstellungen. „Wir sind noch in der Gründungsphase und spüren den stärker werdenden Wettbewerb. In den nächsten fünf Jahren wollen wir jedoch Marktführer in Europa sein", sagt er selbstbewusst.

Eckdaten
Name und Rechtsform: tortoise design GmbH
Branche: Creative Industries
Gründungsteam: Gregor Moss, Fabian Deschler, Simon Lee
Gründungsdatum: 01.01.2007
Produkt/ Dienstleistung: Fertigung von individuell gestalteten Designfolien für elektronische Geräte
Geschäftsführung: Gregor Moss, Fabian Deschler, Simon Lee
Kontakt
Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin
Telefon: Tel: +49 (0)30 - 639 26246

E-Mail: info@tortoise-design.com
www.tortoise-design.com

Quelle: http://www.b-p-w.de/2010/index.php?id=238 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...