Zum Seitenanfang Druckversion  

"Mobilität - made in Berlin"

07.08.2010


4. Berliner Wirtschaftskonferenz 2010 "Mobilität - made in Berlin"

 


Am 4. November 2010 findet die 4. Berliner Wirtschaftskonferenz zum Thema Mobilität als Innovationsfeld und Wachstumsmotor für Berlin statt. Im Rahmen der Konferenz präsentiert sich die Hauptstadt als bedeutender Wirtschafts- und Forschungsstandort für Verkehrstechnik und Logistik in Deutschland. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind dazu eingeladen, sich über die zentralen Aufgaben zur Stärkung des Standortes Berlin auszutauschen.

In Reden und Fachforen werden aktuelle Entwicklungen in der Mobilitätsforschung diskutiert und die Weichen für die Förderung innovativer Konzepte gestellt. Dabei sollen neue Impulse für richtungweisende zukunftsstarke Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft gesetzt werden. Auf der begleitenden Ausstellung stellen Berliner Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre innovativen Projekte und Visionen vor.

Die 4. Berliner Wirtschaftskonferenz 2010 wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen und der Investitionsbank Berlin (IBB) veranstaltet. Unterstützt werden die Organisatoren durch die enge Mitwirkung der Partner der Wachstumsinitiative Berlin 2004 - 2014.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Alexandra Frey von der Agentur WE DO communication zur Verfügung.


WE DO communication GmbH GWA
Alexandra Frey
Chausseestr. 13
10115 Berlin
Telefon: 030 - 52 68 52 - 120
E-Mail: bwk@we-do.eu
Web: www.we-do.eu


Programm

 



09:30 Uhr

Einlass und Empfang

 

10:00 Uhr

Begrüßung durch die Moderatorin

 

10:05 Uhr

Begrüßungsrede von Harald Wolf, Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen

 

10:10 Uhr - 11:00 Uhr

Eröffnungsrede von Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin

Keynote von Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG

 

11:00 Uhr

Podiumsgespräch
mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik

 

12:15 Uhr

Mittagspause/Eröffnung der Ausstellung

 

13:30 Uhr

Vier parallele Fachforen

 
15:00 Uhr
Kaffeepause
 
15:30 Uhr - 16:30 Uhr
Zukunftsdialog

Schlusswort
von Harald Wolf, Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie
und Frauen

16:30 Uhr
Get-together
 
17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
 

Wenn Sie Fragen zur Konferenz haben, dann kontaktieren Sie bitte Alexandra Frey von der betreuenden Agentur WE DO communication GmbH GWA unter der Telefonnumer
030 - 52 68 52 - 120 oder per E-Mail an bwk@we-do.eu oder frey@we-do.eu.





Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben