Zum Seitenanfang Druckversion  

Bündelung und Optimierung

18.08.2010


Senat plant zentraleres Management von IT-Lizenzen

Aus der Sitzung des Senats am 17. August 2010:

In der Berliner Landesverwaltung soll das Management von IT-Lizenzen (Software-Nutzungsrechten) künftig stärker gebündelt werden. Das geht aus dem heute vom Senat beschlossenen Bericht über Aufbau und Führung eines zentralen Lizenzmanagements hervor, den Innen- und Sportsenator Dr. Ehrhart Körting vorgelegt hat.

Demzufolge haben erste Untersuchungen in einzelnen Dienststellen gezeigt, dass eine Bündelung und Optimierung der Lizenzen in einem Lizenzmanagement im Ergebnis wirtschaftlich und effektiv sein kann. Deshalb strebt der Senat an, das bereits bestehende Lizenzmanagement zu erweitern und zu optimieren.

Es gibt in der Berliner Verwaltung bereits verschiedene Formen eines zentralen Lizenzmanagements. So bietet der zentrale IT-Dienstleister Berlin (IT-Dienstleistungszentrum Berlin - ITDZ) über seinen IT-Infrastrukturservice (ITIS) ein Management von Softwarelizenzen an und ein Sammellizenzvertrag bündelt Datenbanklizenzen. Ziel des Sammellizenzvertrages für Datenbanklizenzen ist es, die Lizenzen zentral zu verwalten und dadurch Einsparungen für das Land Berlin zu erreichen. Durch den Beitritt einer Dienststelle in den Sammellizenzvertrag ist die rechtlich und finanziell problematische Unterlizenzierung ausgeschlossen. Das umfasst auch die Einbeziehung der bisherigen Lizenzmodelle und bereits erworbenen Nutzungsrechte. Die Verwaltung der genutzten Lizenzen übernimmt das ITDZ Berlin.

Für Verwaltung und Pflege der Software für Betriebssysteme und Bürokommunikation sind zurzeit im Wesentlichen aber noch die einzelnen Dienststellen oder bei zentralen Fachverfahren die jeweiligen Fachverwaltungen zuständig. Insgesamt handelt es sich um mehr als 60.000 PC- Büroarbeitsplätze.

Der Senat sieht daher Potenziale vornehmlich im Ausbau der vorhandenen Angebote sowie bei der Beschaffung von Landeslizenzen beim Wechsel zu einer aktuelleren Version einer Betriebssystem- oder Bürokommunikationssoftware. Dazu entwickelt das ITDZ Berlin ein neues Dienstleistungsangebot für Berliner Behörden, welches künftig das Management von Lizenzen ab dem Erwerb des Nutzungsrechts übernimmt. Ein Lizenzmanagement für bereits vorhandene Lizenzen für Betriebssystem- und Bürokommunikationssoftware wird bei der Struktur der Berliner Verwaltung dagegen als wenig effektiv und wirtschaftlich erachtet.

- - -

Mitteilung vom: 17.08.2010, 12:35 Uhr  - PE auch hier  zu lesen
Rückfragen: Sprecherin der Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Telefon: 9027-2730

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben