"Smart Home Deutschland" verhilft zum Marktdurchbruch
04.09.2010
„Smart Home Deutschland" verhilft zum Marktdurchbruch
Die Bündelung aller Heimvernetzungsinitiativen in
einem gemeinsamen Netzwerk „Smart Home Deutschland" ist die zentrale
Forderung der Studie „Smart Home in Deutschland", die das Institut für
Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
jetzt in Berlin vorgestellt hat. Die im Auftrag des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erstellte Erhebung belegt, dass
nur eine gemeinsame Strategie dem Smart-Home-Markt in Deutschland zum
Durchbruch verhelfen und die Hersteller und Dienstleister international
wettbewerbsfähig machen kann.
Die Vision, dass Radio, TV, Internet, Heizung, Herd und Kühlschrank
über vernetzte Systeme miteinander kommunizieren können, ist nicht neu.
In der Praxis ist der Anspruch, Geräte der Unterhaltungs- und
Rundfunktechnik mit der Hausautomatisierung zu einer Gesamtlösung zu
vereinen, bis heute nicht befriedigend umgesetzt. Die vorhandenen
Lösungen basieren auf Einzelinitiativen und adressieren in den meisten
Fällen spezielle Anwendungen.
In der nun veröffentlichten Studie wird der aktuelle Status dieser
Initiativen zur Einführung von Smart-Home-Anwendungen in Deutschland
dargestellt. Zusätzlich wird ein Ausblick über die weitere Entwicklung
von Smart Homes gegeben. Die Kurzstudie basiert im Wesentlichen auf
Interviews und schriftlichen Befragungen mit Betreibern von
Smart-Home-Initiativen.
Die wesentlichen Fragestellungen waren:
- Welche Initiativen haben sich in Deutschland gebildet, wo liegen ihre Schwerpunkte und welche Entwicklung wollen sie nehmen?
- Welchen gesellschaftlichen Nutzen lassen Smart-Home-Anwendungen erwarten?
- Auf welchen Technologien basieren die aktuellen Anwendungen und welche technischen Entwicklungen sind zu erwarten?
- Wie sind die derzeitige Marktsituation und ihre Entwicklung einzuschätzen?
- Welche zentrale Handlungsempfehlung an die Akteure aus Politik,
Forschung, Industrie und Verbänden zur nachhaltigen Verbreitung von
Smart-Home-Anwendungen in Deutschland lässt sich aus den Ergebnissen
ableiten?
Die Studie kann kostenlos unter folgendem Link abgerufen werden:
http://www.iit-berlin.de/veroeffentlichungen/iit-studie-smart-home
Über das iit
Das Institut für Innovation und Technik (iit) ist eine Einrichtung der
VDI/VDE Innovation und Technik GmbH (VDI/VDE-IT). An der Schnittstelle
zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bearbeitet das iit
Fragestellungen, die sich inhaltlich auf bestimmte Technologiefelder
oder auch auf Querschnittsthemen im Bereich von Innovation und
Technologie konzentrieren. Das iit bietet seinen Kunden
wissenschaftlich basierte, entscheidungs- und handlungsorientierte
Dienstleistungen an, die einen Beitrag zur Analyse, Prognose,
Bewertung, Gestaltung und Förderung technologieorientierter
Innovationen leisten. Für die Bearbeitung der Projekte stehen mehr als
70 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDI/VDE-IT
zur Verfügung. Deren Fachkompetenzen umfassen verschiedenste natur-,
ingenieur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen.
Kontakt:
Alfons Botthof
Steinplatz 1
10623 Berlin
Tel. +49 (0) 30 310078 195
Fax +49 (0) 30 310078 216
E-Mail: Botthof@iit-berlin.de
Weitere Informationen:
http://www.iit-berlin.de/veroeffentlichungen/iit-studie-smart-home