Ist Cloud Computing bereits im Mittelstand angekommen?
04.09.2010
Umfrage: Cloud Computing im Mittelstand - Status-quo des Cloud Sourcing
27.08.2010 - Quelle SIBB - auch hier zu lesen----------------------------------------------------------------------------
Germeinsame Umfrage der TU Berlin und des SIBB e.V.
Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, IT-Leistungen auf Applikations- oder Infrastrukturebene zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse nachfrageorientiert auf Mietbasis zu beziehen.
Der Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsmanagement der TU Berlin und der IT-Branchenverband SIBB e.V. starten eine gemeinsame Umfrage zum Status-quo des Cloud Computing im Mittelstand.
Ziel ist es, das aktuelle Bewusstsein im Mittelstand für Cloud Computing sowie dessen strategische, organisatorische und technologische Auswirkungen zu erheben. Dazu werden KMU aus verschiedenen Branchen und nach ihren Tätigkeiten im Cloud Kontext (Leistungsanbieter oder -abnehmer, Integrator, Value Added Reseller etc.) befragt.
Vor allem strukturelle Auswirkungen auf KMU und deren Fach- und IT-Abteilungen stehen bei der Untersuchung im Vordergrund. Folgende Schlüsselfragen werden beantwortet:
- Wie ist das Bewusstsein für das Cloud Computing?
- Wie ist die Nutzung und die Akzeptanz von Cloud Computing im Mittelstand?
- Welche Auswirkungen hat eine Cloud Migration?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen dem klassischen IT-Outsourcing und dem Cloud-Sourcing?
Zeitraum der Umfrage:
August - September 2010
Ablauf:
Bitte füllen Sie online den Fragebogen aus. Der Zeitaufwand beträgt ca. 10 Minuten.
http://130.149.111.18/limesurvey/index.php?sid=97657&lang=de
Hinweis:
Die Ergebnisse werden in einer Studie veröffentlicht und jedem Teilnehmer zugänglich gemacht.