Zum Seitenanfang Druckversion  

Popkomm öffnet die Türen in Tempelhof

08.09.2010


07.09.2010 - PE auch hier zu lesen

Popkomm öffnet die Türen für das musikbegeisterte Publikum

 

Kostenloser Eintritt am 8. und 9. September in die Music City der Popkomm am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof - Highlight: Listening Session mit „Wir sind Helden" am
8. September um 17.30 Uhr - Popkomm Showcase Festival mit 60 Bands und Solokünstlern in elf Clubs in Tempelhof und Kreuzberg am 8. und 9. September

Berlin, 7. September 2010 - Das musikbegeisterte Publikum hat in diesem Jahr erstmals die Gelegenheit, in der Eingangshalle des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof kostenlos die „Music
City"(Programm) zu besuchen. Wo früher Passagiere auf ihren Abflug warteten, werden an drei Tagen Konzerte, Bildungsangebote,  Meet & Greets, Acoustic Sessions, Filmvorführungen und Vorträge geboten. Radio Eins vom rbb sendet live von der Bühne. Zahlreiche weitere Unternehmen, Organisationen und Initiativen präsentieren sich mit Ständen und Aktionen dem Publikum.

8 ½ Wochen präsentiert in Kooperation mit optimal media production ein zweitägiges Event mit Mode, Kunst und Musik. Im Jahr 2009 wurde 8 ½ Wochen als temporäres durch verschiedene Berliner Bezirke wanderndes Pop-Up Store-Projekt gegründet. Neben über 70 Berliner Modelabels (unter anderem John de Maya, Presque Fini, A.D. Deertz, Dress-O-Rama, Kilian Kerner, Michalsky, Nix)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    wurden in den Pop-Up Stores zahlreiche bildende Künstler und die vielfältige Berliner Musiklandschaft präsentiert. Live-Auftritte von der Berlin-Allstar-Band U.N.S. (8. September, 12 Uhr)., die mit ihrem Synthie-Sound bis ins Mark treffen, dem Ex-Punk und Winzer Martin Tesch, der mit TESCH on the Rocks eine Mischung aus Riesling und Rock bietet (8. September, 16 Uhr) und der australischen Singer-Songwriterin Kat Frankie, deren zweites Album „The Dance Of A Stranger Heart" soeben erschienen ist (8. September, 16.30 Uhr) sind am Music-Day, 8. September, zu erleben. Am Fashion-Day, 9. September, warten Auftritte von Laing, was nach Angaben der Band aus dem Chinesischen übersetzt soviel bedeuten soll wie „Heißer Scheiß, der dir ab jetzt am Schuh klebt" (9. September, 12 Uhr) mit deutscher Popmusik auf. Höhepunkt des Tages  ist eine Fashion Show, bei der Mode auf Musik trifft. Berliner Designer präsentieren Outfits aus ihrer aktuellen Kollektion auf dem über 100 Meter langen Airport- Catwalk. Die Musik für die Fashion Show liefert die Hamburger Rockband The Ape, deren Debütalbum am 10. September erscheint.

Die beiden Musiker Oceana und Leon Taylor treten am 1. Oktober beim Bundesvision Song Contest für das Bundesland Hessen mit dem Titel „Far Away" an und stellen sich und ihre Songs vorab auf der Popkomm vor (8. September, 11.30 Uhr).

Nick Reece, Sohn einer deutschen Mutter und eines amerikanischen Vaters, ist ein in den USA und Großbritannien aufgewachsener Singer-Songrwriter mit einer engen Beziehung zu Berlin. Sein erstes Album „Tempelhof" ist eine musikalische Reise mit starken Bezügen zum Elektro der 80er Jahre. Inhaltlich setzt es sich mit der Rolle des Flughafens Berlin-Tempelhof zu Zeiten der Luftbrücke und des Kalten Krieges auseinander. Seine Mutter wurde während der Luftbrücke aus dem zerbombten Berlin geflogen - er selbst besuchte das geteilte Berlin in den 80er Jahren dreimal und spielt jetzt an dem Ort, mit dem er sich künstlerisch auseinandersetzt. (9. September, 17 Uhr)
In einer von Radio Fritz präsentierten Listening Session am 8. September um 17.30 Uhr stellen Wir sind Helden ihr neues Album „Bring mich nach Hause" vor.

Das internationale Musikfilm-Festival IN-EDIT wurde vor acht Jahren in Barcelona gegründet und zeigt im Popkomm Kino (Programm) Musikfilme und Dokumentationen, die nicht in kommerziellen Kinos gezeigt werden. Das Festival existiert im Augenblick in Spanien, Chile, Brasilien, Argentinien und Mexiko. In der letzten Saison hatten die IN-EDIT Festivals mehr als 60.000 Anhänger weltweit.

Im Rahmen der Fotoausstellung Popview beweisen junge Pop-Fotografen ihr Können. Popview ist eine europäische Plattform für Pop-Fotografie und gibt zehn europäischen Fotografen unter 35 Jahren die Möglichkeit, sich vor einem internationalen Publikum, außerhalb des normalen Kontexts von Musik und Magazinen, Internet und Kunst, vorzustellen.

Der PAINT CLUB - die neue Plattform für alle Künstler der weltweiten Urban Art Bewegung - geht zusammen mit NEW YORKER auf große Battle Tour. In 13 europäischen Städten an 21 Tagen - den Auftakt bildet die Popkomm in Berlin (9. September, 16 Uhr) - treten zwei nationale Künstlerteams in den kreativen 90-minütigen Wettkampf. Mit farbigen MOLOTOW One4All Lackmarkern bewaffnet, erhalten die Akteure in zweiköpfigen Teams die Möglichkeit, ihr kreatives Können in einem illustrativen Wettkampf unter Beweis zu stellen. Gemalt wird zu einem bestimmten Thema auf weißen Leinwänden. Am Ende entscheidet das Publikum über Sieg oder Niederlage.

Im Zentrum der Popkomm steht natürlich die Musik. Und die gibt es live on stage beim Popkomm Showcase Festival (Trailer). Am 8. und 9. September 2010 performen 60 Bands und Solokünstler vor einem internationalen Publikum in elf Venues auf dem Gelände des Flughafens und in der Kreuzberger Nachbarschaft. Mit dabei sind unter anderem Cast of Cheers, De Staat, Jesse, Rich Aucoin, Spleen United, The Megaphonic Thrift, Therese Aune und Yes Cadets. Beats und Riffs gibt es in den Locations C-Club & Chrystal Room, Silverwings, La vie en rose, Wasserturm, SchwuZ, Passionskirche, Privatclub, Eckstück, Lido und Comet Club. Das Line-Up umfasst Acts aus 20 Ländern, quer durch alle Genres. Inzwischen strahlt das Popkomm Showcase Festival weit über die Grenzen Europas aus. Das zeigt unter anderem die wachsende Zahl von Künstlern aus Indien, Kanada, Australien und den USA. Insgesamt sind 40 Stunden Live-Musik garantiert - bei einem Ticketpreis von 10 Euro! Die Tickets für das Popkomm Showcase Festival können in der Eingangshalle des ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof erworben werden.
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: www.popkomm.de

Weitere Informationen zur Popkomm finden Sie auch unter:

http://www.facebook.com/pages/Popkomm/10983660941 und http://popkommlive.com/

Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Popkomm:
Susanne Tschenisch
Tel. + 49 (0) 30 / 3038 2295
E-Mail: tschenisch@messe-berlin.de

Yasmine Abbou
Tel. +49 (0) 30 / 3038 2269
Fax: +49 (0) 30 / 3038 2296
E-Mail: abbou@messe-berlin.de

www.popkomm.de

Popkom 2010/21/d

Berlin Music Week vom 6. - 12.September 2010: Eine Woche lang internationaler Branchentreff und Marktplatz, Konferenz und Live-Musikerlebnis. In ganz Berlin. Für Musikfans und Fachpublikum. Unter dem Dach Berlin Music Week haben sich die internationale Businessplattform Popkomm, die Konferenz all2gethernow, das Berlin Festival sowie die Branchennetzwerke Berlin Music Commission und Clubcommission Berlin zusammengeschlossen. Die Berlin Music Week wird unterstützt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Berlin Partner GmbH und Berlin Tourismus GmbH. Alle Informationen unter www.berlin-music-week.de

 

-----------------

 

 

07.09.2010 - PE auch hier zu lesen

Popkomm 2010: Unternehmen unterstützen

 


Berlin, 7. September 2010 - Für einen optimalen Landeanflug auf den ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof hat sich die Popkomm 2010 kompetente Partner an Bord geholt. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen tragen dazu bei, die Popkomm bei Fachbesuchern und Publikum noch attraktiver zu machen.
Erstmalig ist die Popkomm eine Partnerschaft mit dem spanischen Festival Primavera Sound (PrimaveraPro) eingegangen. Primavera Sound ist eine hervorragende Referenz für unabhängige Musik, die einmal jährlich in Barcelona stattfindet und eine perfekte Plattform zum Austausch mit Profis aus der Musikbranche bietet. Für die Zukunft planen die Popkomm und Primavera Sound einen Künstleraustausch und stellen damit eine musikalische Verbindung zwischen zwei der führenden Europäischen Showcase Festivals her.
2010 wird aber nicht nur eine musikalische Verbindung zwischen Barcelona und Berlin geschlossen, die Popkomm vereint zwei weitere Bereiche miteinander, die untrennbar zusammengehören: Mode und Musik. Seit mittlerweile zehn Jahren kooperiert das Modeunternehmen New Yorker mit der Popkomm und ist in diesem Jahr erneut einer der Hauptsponsoren der Musik- und Entertainment-Messe. New Yorker wird sich im Bereich „Market Place" mit seiner Mode präsentieren und zeigt sich darüber hinaus verantwortlich für das Design der traditionellen Popkomm-Bags.

Mit an Bord sind beispielsweise als Medienpartner MyVideo, tape.tv und VIP-Booking. MyVideo zeichnet neben anderen für die Bespielung der Akustikbühne in der Eingangshalle des Tempelhofer Flughafens, der so genannten Music City, verantwortlich. Deutschlands größte Musik-Video-Plattform hat für die Popkommbühne eine Live-Performance der Künstler Oceana und Leon Taylor ermöglicht. Den monatlich 8,6 Millionen Nutzern stehen mehr als 30.000 offiziellen Videos der wichtigsten Künstler und Labels zur Verfügung. Zusätzlich können die User auch ihre ganz individuelle Playlist zusammenstellen und diese mit ihren Freunden teilen.

Ebenfalls in der Music City stellt sich tape.tv dem Publikum vor. tape.tv liefert personalisiertes Musikfernsehen auf einen Klick. Seit Juli 2008 bietet der Berliner Musiksender redaktionelle Formate und individualisierte Unterhaltung mit einfacher Bedienung. tape.tv verbindet die Einfachheit des Fernsehens mit der Intelligenz des Internets und definiert Fernsehen als Entertainment neu. Der Sender arbeitet mit allen großen Musik-Labels zusammen und finanziert sein Angebot unter anderem über Werbeeinnahmen.
Auch VIP-Booking präsentiert sich mit einem Stand auf der Popkomm, an dem allen Interessierten die Services des Marktführers vorgestellt werden. Mittlerweile verfügt die Datenbank des Unternehmens über rund 20.000 Kontakte, die von Festivals, Promotern, Booking-Agenturen und Veranstaltungsorten in über 40 Ländern in Anspruch genommen werden.

Die strasserauf GmbH unterstützt die Fachbesucher und Medienvertreter dabei, auf der Popkomm niemals „ohne Saft" dazustehen. Mit mobilen Ladeboxen für Handy, Digicam, MP3-Player und Co. im Pressebereich, den Konferenzräumen oder beispielsweise im
mStore Business Centre, sorgt das Düsseldorfer Unternehmen dafür, dass das technische Equipment jederzeit einsatzbereit ist und die Akkus immer voll sind.

Offizieller Bierpartner der diesjährigen Popkomm ist
Berliner Pilsner. Das feinherb-spritzige Metropolen-Premium ist genau so abwechslungsreich und innovativ, bunt und zukunftsorientiert, einzigartig und unverwechselbar wie der internationale Branchentreff.

Die TOURALARM UG fungiert als Shuttlepartner und stellt der Popkomm Fahrzeuge und Fahrer zur Verfügung. Außerdem präsentiert sich das Unternehmen mit je einem Stand im Fachbesucher- und Publikumsbereich. Das Roadoffice, ein 20 Meter langer Truck am Haupteingang des Flughafens Tempelhof, bietet interessierten Besuchern in loungiger Atmosphäre einen Einblick in die Arbeit des Unternehmens sowie die Möglichkeit zur Besichtigung eines originalen Tourvans.

 

-----------------

 

 

 

Kopf des Tages: Der Pop-Beauftragte - Seit die Popkomm im Jahr 2004 von Köln nach Berlin zog, ist Ralf Kleinhenz (42) für die Musik-Messe verantwortlich.

Berliner Morgenpost, 8.9.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/politik/article1391588/Der-Pop-Beauftragte.html

 

Popkomm:  Das harte Geschäft mit dem Pop

Berliner Morgenpost, 8.9.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1391600/Das-harte-Geschaeft-mit-dem-Pop.html

 

Die Spree hinunter - Zwischen Elsenbrücke und Jannowitzbrücke zeigt sich das Berlin der Clubs, das vom Untergang bedroht ist. Weil aber Music Week ist, darf der Abschied vom Unfertigen noch dauern

Berliner Zeitung, 8.9.2010

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0908/seite3/0021/index.html

 

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben