IFA 2010: Sprung in eine neue Zeit
09.09.2010
08.09.2010 - PE auch hier zu lesen
A B S C H L U S S B E R I C H T: IFA 2010: Sprung in eine neue Zeit
Erwartungen der Industrie übertroffen - IFA bringt globale Marktimpulse - Kanzlerin und Bundespräsident besuchen die IFA - IFA International Keynotes setzen neue Maßstäbe - IFA TecWatch und vernetztes Haus mit Besucherrekord - Fachbesucheranzahl gestiegen - Mehr TV-Sender, mehr Medienverteter - Geglückte Premiere für neue Bereiche „IFA iZone" und „IFA eLibrary"
Berlin, 8. September 2010 - Die Vorzeichen für eine erfolgreiche 50. IFA standen gut: Mit einem zweistelligen Flächenwachstum auf rund 134.400 Quadratmeter (+11%) vermieteter Ausstellungsfläche und mit 1.423 Ausstellern wurden Bestleistungen erzielt. Ebenso zahlreich kamen die Besucher zur 50. IFA: 235.000 Besucher (+5%), darunter 125.000 Fachbesucher (+8%) machten die IFA erneut zwischen dem 3. und 8. September 2010 zur weltweit größten und wichtigsten Messe für Consumer Electronics und Elektro-Hausgeräte. Das Ordervolumen des Handels liegt mit 3,5 Milliarden Euro (+9 %) über dem Vorjahresergebnis.
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat bei der IFA-Gala am Messevorabend die IFA offiziell eröffnet: „Das 50. Jubiläum ist eine stolze Angelegenheit. Die IFA ist dieses Jahr die größte in ihrer Geschichte und zeigt, dass hier die richtigen Entscheidungen getroffen wurden - immer wieder und über die ganze Zeit hinweg. 50-mal IFA und das in 86 Jahren - und trotzdem wirkt die Messe jung und frisch".
Nach dem Rundgang des Bundespräsidenten Christian Wulff über die 50. IFA am Dienstag, zog er ein ebenso positives Fazit: „Die IFA hat zentrale Bedeutung für Deutschland als Exportland. Ich habe hier eine besonders positive Stimmung wahrgenommen." Die Messe sei ein sehr guter Indikator dafür, wie innovativ die Unterhaltungselektronik- und Haushaltsgerätebranche ist. Die IFA sei ein Sprung in eine neue Zeit, die einem die Zukunft leichter machen wird, sagte Christian Wulff.
„Wir freuen uns, dass die IFA auch zur 50. Ausgabe ihren Erfolgsweg fortsetzen konnte und wir erneut die attraktivste Plattform für Handel, Konsumenten und Industrie waren. Die erfreulichen Zuwächse in allen Bereichen haben unsere Erwartungen übertroffen", erklärt Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) mbH.
Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin: „Die IFA hat zu ihrem 50. Jubiläum mit einem deutlichen Wachstum wieder den Takt vorgegeben. Handel, Industrie und Fachbesucher waren vom Angebot und der Größe begeistert."
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf. Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt. Wir konnten noch mehr Besucher auf unseren Ständen begrüßen als im Vorjahr. Schwerpunktthemen wie Energie- und Wassereffizienz oder Bedienkomfort konnten wir weiter ausbauen. Aber auch neue Themen wie intelligente Hausgerätevernetzung oder Smart Grid stießen auf großes Interesse. Besonders erfreulich ist, dass die Anzahl der internationalen Fachbesucher gestiegen ist. Die IFA ist ihrem Ruf als Leitmesse für die Hausgerätebranche gerecht geworden", sagt Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender des Fachverbandes Elektro- Hausgeräte im ZVEI und Mitglied im Vorstand des ZVEI.
„Die IFA hat sich im Jubiläumsjahr selbst übertroffen. Der eingeschlagene Weg ist erfolgreich und richtig. In der Anzahl der internationalen Medienvertreter (1.877, +9%) und internationalen Fachbesucher (29.000, +21%) verzeichnet die IFA einen weltweiten Vorsprung.", so Jens Heithecker, IFA-Direktor.
Starke Marktimpulse von der IFA
Die positiven Markttendenzen haben die 50. IFA im Vorfeld begünstigt.
Entsprechend stark sind die Marktimpulse, die von der IFA ausgehen.
„Mit einem neuen Rekord beim Ordervolumen von 3,5 Milliarden Euro haben
wir eine neue Bestmarke erzielt",
bestätigt Hans-Joachim Kamp,
Vorsitzender des Fachverbandes Consumer Electronics und Vizepräsident
des ZVEI. „Die ausstellende Industrie berichtet von hohen Erwartungen,
die bei weitem übertroffen wurden. Für Handel und Industrie ist dies
ein außerordentlich starkes Signal für die kommenden Monate", so Kamp
weiter.
IFA gibt den Innovationstakt vor
Die IFA wartete mit einer Vielzahl innovativer Produkte auf.
Besonders das dreidimensionale Fernsehen stand im Mittelpunkt des
Interesses. Weitere Schwerpunktthemen der 50. IFA waren unter anderem:
Die Verschmelzung von Fernsehen und Internet, HDTV, Heimvernetzung und
alle Facetten der mobilen Mediennutzung. Energie-Effizienz und
Ressourcenschonung haben sowohl bei der CE- als auch bei der
Hausgerätebranche einen hohen Stellenwert. Dies wurde mit neuen
Produkten ebenso wie mit zahlreichen Sonderschauen und Konferenzen
hervorgehoben. Neben Komfort und Design waren Kochen, Gesundheit und
Wellness die weiteren Schwerpunkte bei den Elektro-Hausgeräten.
IFA 2010 International Keynotes setzen neue Maßstäbe
Mit Keynotes von Google, Bosch Siemens, IBM, ESPN und
Constantin Medien waren die IFA International Keynotes herausragender
Programmpunkt auf der IFA. International führende Manager präsentierten
interessante Ein- und Ausblicke in die Bereiche 3D-Content,
intelligente Elektronik, Ökologie und die technische Zukunft von morgen.
Geglückte Premiere von „IFA iZone" und „IFA eLibrary"
Die neuen Ausstellungsbereiche „IFA iZone" und „IFA eLibrary" waren vom
Start weg sehr erfolgreich. App-Entwickler, Händler, Medien und
Softwarelösungsanbieter beteiligten sich mit mehr als 50 Messeständen
an den neuen IFA-Sonderbereichen. Die überwiegend neuen Aussteller sind
von der IFA begeistert und konnten einen durchweg sehr guten
Messeerfolg verzeichnen. Die IFA hat so die aktuellen Trends aus der
Welt der i-Produkte und der e-Medien erfolgreich integriert.
IFA TecWatch am neuen Platz hoch frequentiert
IFA TecWatch, das Innovationszentrum der IFA, war 2010 an der
Schnittstelle von Telekommunikation, mobilen Medien und Home Appliances
in Halle 8.1 neu platziert. Die Forschungs- und
Entwicklungspräsentationen erfreuten sich eines deutlich gesteigerten
Interesses des Publikums. Die neue, anspruchsvolle Hallenarchitektur
war ein zusätzliches Highlight.
Verbände-Präsentation mit E-Haus war Publikumsmagnet
Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI)
präsentierte sich erstmals gemeinsam mit den Partnern VDE (Verband
Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) und Zentralverband der
Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) auf der
IFA. Die Themen rund um Heimvernetzung und Energieeffizienz mit dem
zentralen Exponat, dem E-Haus des ZVEH, einem umfassenden Prototyp des
vernetzten Wohnens, wurden von den Besuchern interessiert aufgenommen.
medienwoche@IFA und medienpolitik@IFA
Die dritte Auflage der Kooperation zwischen der Berliner Medienwoche,
veranstaltet von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und vom
Medienboard Berlin-Brandenburg und der IFA brachte Experten aus
Medienpolitik, Content und Geräteindustrie zusammen. Bestandteil der medienwoche@IFA war auch wieder das von der gfu und dem ZVEI veranstaltete Format medienpolitik@IFA.
Die nächste IFA findet vom 2. bis 7. September 2011 auf dem Berliner Messegelände statt.
IFA-Abschlussstatements der Aussteller
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
IFA
Nicole Jahn
Pressereferentin
Messedamm 22
D-14055 Berlin
Tel.: +49 30 3038-2217
Fax: +49 30 3038-2265
jahn@messe-berlin.de
Geschäftsführung:
Raimund Hosch (CEO),
Dr. Christian Göke (COO),
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp;
HRG Amtsgericht Charlottenburg
Nr. 92 HRB 5484
gfu
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Roland M. Stehle
Tel.: +49 911 3777900
Fax.: +49 911 3777901
stehle@gfu.de
Weitere Informationen:
www.ifa-berlin.de
www.gfu.de
www.messe-berlin.de
--------------------
„Die beste Ifa aller Zeiten" - Auf der Funkausstellung in Berlin wurden Waren für mehr als 3,5 Milliarden Euro bestellt
Der Tagesspiegel, 9.9.2010
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/die-beste-ifa-aller-zeiten/1928888.html
Interview: "Die IFA wächst in allen Bereichen" - Erfolgreich wie nie hat sich die Internationale Funkausstellung (IFA) bei ihrem Jubiläum präsentiert. Carsten Dierig sprach mit IFA-Direktor Jens Heithecker über das Erfolgsrezept der Messe, die Zukunftsaussichten und den Wandel, den die IFA in den vergangenen Jahrzehnten durchgemacht hat.
Berliner Morgenpost, 9.9.2010
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1392268/Die-IFA-waechst-in-allen-Bereichen.html
Rekordergebnis: Ifa füllt die Auftragsbücher
FTD, 9.9.2010
Gute Geschäfte bei der Funkausstellung - Neuer Rekord: 235 000 Besucher kamen zur IFA
Berliner Zeitung, 9.9.2010
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0909/berlin/0090/index.html