Zum Seitenanfang Druckversion  

12. Brandenburger Energietag in Cottbus

09.09.2010


12. Brandenburger Energietag am 16.9.2010 in Cottbus


Das Motto in diesem Jahr: „Brandenburg - Zukunft mit erneuerbaren Energien"-  

Nachhaltige Energiepolitik ist der Schlüssel für wirtschaftliches  Wachstum. Deshalb setzt die Landesregierung auf den Vorrang Erneuerbarer Energien. Schon jetzt liegt der Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch des Landes bei 16 Prozent.

Über den Stand der aktuellen Entwicklung wird auf dem 12. Brandenburger Energietag informiert. Zahlreiche Verbände, Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden sich dort präsentieren. Insgesamt haben
sich mehr als 300 Teilnehmer angemeldet. Neben anderem werden auch Elektro-, Gas- und Biokraftstofffahrzeuge zu sehen sein. Auch die Zusammenarbeit von Forschung und Industrie ist ein Thema, die Firma Total Deutschland GmbH wird zwei Brennstoffzellen zu Forschungszwecken an die BTU Cottbus übergeben. Außerdem ist eine Podiumsdiskussion geplant, an der auch Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers teilnimmt.

Eröffnet wird der Energietag Energietag  um 9.30 Uhr mit einem Vortrag von Minister Christoffers zum Thema „Prioritäten und aktuelle Aspekte Brandenburger Energiepolitik". Anschließend findet ein Pressegespräch statt, um  12.00 Uhr, Audimax der BTU Cottbus, Friedlieb-Runge Straße, Cottbus. Um 14.30 Uhr legt der Minister den Grundstein für die H2-Versuchsstation zur Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energien, ein Projekt der Zusammenarbeit zwischen der BTU und dem Unternehmen Enertrag AG.

Veranstaltet wird der Brandenburger Energietag vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, der ZukunftsAgentur Brandenburg, der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative, der Industrie und Handelskammer Potsdam und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.


Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
 
Steffen Streu
Pressesprecher
Tel. 0331 866 1509
Fax 0331 866 1726
E-Mail steffen.streu@mwe.brandenburg.de

 

Programm: 

http://www.eti-brandenburg.de/energie/energietag-2010.html


Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben