Zum Seitenanfang Druckversion  

Metropolitan Futures - Leben, Lernen, Gestalten, Bewegen

16.09.2010

Senatorin Junge-Reyer und Minister Vogelsänger eröffnen Internationale Konferenz zu Stadtentwicklung und Mobilität


15.09.10 - PE auch hier  zu lesen

 

Unter dem Motto "Metropolitan Futures - Leben, Lernen, Gestalten, Bewegen" treffen sich vom 15. bis 17. September Experten aus ganz Europa im Berliner Radialsystem V, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik zu diskutieren.


Radialsystem VOrganisiert wird die Konferenz von der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, dem Europäischen Netzwerk der Metropolregionen METREX und dem Projekt Skandinavisch-Adriatischer Entwicklungskorridor SCANDRIA. Der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit und der Brandenburger Ministerpräsident Matthias Platzeck haben gemeinsam die Schirmherrschaft für die Konferenz übernommen.

Die Berliner Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer betont: "Wir müssen vernetzt denken und vor allem: Wir müssen unsere Ideen und Erfahrungen regelmäßig mit anderen austauschen. Dazu bietet die Konferenz Metropolitan Futures den idealen Rahmen. Eine zukunftsfähige Stadtentwicklungspolitik setzt sich für lebendige und attraktive Städte mit hoher Lebensqualität ein. Eine bezahlbare Mobilität und Angebote, die den sozialen Zusammenhalt stärken, haben dabei eine ganz wesentliche Bedeutung."

Brandenburgs Raumordnungsminister Jörg Vogelsänger unterstreicht: "Die Entwicklung im Ostsee-Adria-Korridor wird zum Beispiel der Logistikbranche mit ihren heute schon fast 180.000 Arbeitsplätzen in der Hauptstadtregion einen kräftigen Wachstumsschub bringen. Technik- und Management-Innovationen werden hier in einem 'Grünen Korridor' direkt in neue Arbeitsplätze auf allen Qualifikationsstufen umgesetzt. Die Stadt-Land-Kooperation soll durch eine bessere interne Erschließung der Wirtschaftsräume erheblich verbessert werden."

Zum Europatag am 15. September haben Redner aus der Politik und den Bereichen Stadt- und Regionalforschung zugesagt. Der Städteforscher und Autor Charles Landry wird über die Zukunft von Metropolen und Regionen sprechen. Zur Zukunft der europäischen Regionalpolitik berichtet der Generalsekretär des Ausschusses der Regionen, Gerhard Stahl. Weiterhin werden Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Praxis ihre Erkenntnisse zu Chancen und Risiken bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Städten und Regionen im Zusammenhang mit den Anforderungen an Mobilität in der Zukunft vortragen.

Während der folgenden Konferenztage präsentieren die zwei führenden europäischen Netzwerke METREX und SCANDRIA ihre Aktivitäten und prägen mit internationalen Fachreferenten und aktuellen Forschungsergebnissen das weitere Programm.

Weitere Informationen:

Veranstaltungsdetails

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben