Neuer Newsletter Energieland Brandenburg
16.09.2010
Der neue Newsletter "Energieland Brandenburg" ist da!
Wirtschafts- und Europaministerium intensiviert den Energie-Dialog
Presseinformation vom 15.09.2010 - auch hier zu lesenBrandenburgs Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE) baut seinen Energie-Dialog weiter aus. Vom (heutigen) Montag an erscheint monatlich der Newsletter „Energieland Brandenburg". "Ein wesentliches Standbein des Wirtschaftsstandortes Brandenburg ist die Energiebranche. Gerade die Erneuerbaren Energien sind für Brandenburg ein unverzichtbarer Jobmotor, mit dem wir auch als Innovationsstandort gut aufgestellt sind", erklärte Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers in Potsdam. "Eine Herausforderung ist dabei, die Gesellschaft mitzunehmen auf dem Weg in eine energiepolitische Zukunft. Dazu brauchen wir intensive Debatten und umfassende Informationen".
Brandenburg hat sich mit der Energiestrategie 2020 und im Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz zur Reduzierung der energiebedingten Kohlendioxid-Emissionen um 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 bekannt. Zugleich soll die Nutzung von Erneuerbaren Energien verdreifacht werden und im Jahr 2020 einen Anteil von 20 Prozent am Primärenergieverbrauch erreicht werden. Der Energieverbrauch soll um 13 Prozent (bezogen auf 2004) vermindert werden. Schon jetzt nimmt Brandenburg im Vergleich zu anderen Bundesländern bei der Nutzung der Erneuerbaren Ener-gien einen Spitzenplatz ein und wurde deshalb mit dem Leitstern 2008 ausgezeichnet.
Das MWE ist innerhalb Brandenburgs Landesregierung für die Kommunikationsstrategie zur Umsetzung der Energie- und Klimaziele federführend. So wurde beispielsweise bereits im Frühjahr ein „Energiedialog" initiiert, der u.a. Informationsverstaltungen vor Ort, Gespräche mit Bürgerinitiativen und eine „Energietour" beinhaltet. Der MWE-Internetauftritt wurde im Bereich Energie gezielt erweitert. Dabei wurde großer Wert auf ein dialogorientiertes Format gelegt.
Der neue Newsletter informiert in enger Zusammenarbeit mit der Energieinitiative Brandenburg und der ZukunftsAgentur Brandenburg regelmäßig über innovative Lösungen in der Energie- und Klimaschutzbranche des Landes Brandenburg und über Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus erscheinen praktische Tipps zur Energieeinsparung für Unternehmen und Privatverbraucher. Er kann kostenlos abonniert werden über die E-Mail-Adresse energie@mwe.brandenburg.de und ist auch im Internetauftritt des Wirtschafts- und Europaministeriums www.mwe.brandenburg.de abrufbar.