Bekenntnis zum Industrie- und Forschungsstandort Berlin
17.09.2010
http://www.siemens.com/press/pool/de/pressemitteilungen/2010/corporate_communication/AXX201009100d.pdf
Siemens baut Schaltanlagenwerk Berlin für 100 Millionen Euro um
Siemens will sein Berliner Schaltanlagenwerk zu einer der weltweit modernsten Fabriken ihrer Art umbauen. Dafür investiert das Unternehmen bis 2015 rund 100 Millionen Euro. Dies ist weltweit eine der höchsten Summen, die der Siemens-Sektor Energy bislang für die Modernisierung eines Werkes aufgebracht hat. Gleichzeitig wird der Standort ausgebaut als Zentrum der weltweiten Forschung und Entwicklung für Hochspannungsschalttechnik. Bei der Fertigung setzt man künftig auf besonders innovative Schalttechnik-Produkte. „Das ist ein klares und langfristiges Bekenntnis zum Industrie- und Forschungsstandort Berlin. Durch die massive Modernisierung kann das Werk langfristig als Flaggschiff im harten globalen Wettbewerb bestehen", sagte Wolfgang Dehen, CEO des Siemens-Sektors Energy und Mitglied des Vorstands der Siemens AG.
Im Rahmen der Modernisierung ist geplant der Bau von zwei komplett neuen Produktionshallen, die vollständige Erneuerung bestehender Fertigungsstraßen auf dem Werksgelände sowie eine bessere Logistik für ein „Werk der kurzen Wege". So soll die Fabrikationsstätte fit gemacht werden für den europäischen Markt, wohin die Schalttechnik-Produkte künftig in erster Linie geliefert wer-den sollen. Mit Hilfe der im Werk hergestellten Komponenten können zum Beispiel Kraftwerke den Stromnetzen zugeschaltet werden.
Bildmaterial finden Sie unter www.siemens.com/schaltwerk-berlin
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Siemens steht seit über 160 Jah-ren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Mit rund 23 Milliarden Euro entfällt knapp ein Drittel des Konzernumsatzes auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2009 endete, einen Umsatz von 76,7 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 2,5 Milliar-den Euro. Ende September 2009 hatte das Unternehmen weltweit rund 405.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Siemens investiert 100 Millionen Euro in Berliner Werk
Berliner Morgenpost, 17.9.2010
http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1396913/Siemens-investiert-100-Millionen-Euro-in-Berliner-Werk.html
Siemens baut Werk der kurzen Wege - Millioneninvestition in Berlin
Berliner Zeitung, 17.9.2010
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0917/wirt/0071/index.html
Siemens investiert 100 Millionen in Berlin - Das Schaltanlagenwerk wird modernisiert
Der Tagesspiegel, 17.9.2010
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/siemens-investiert-100-millionen-in-berlin/1935520.html