Forschung zu molekularer Bildgebung bei Bayer Schering Pharma
17.09.2010
Wirtschaft braucht Wissenschaft
16.09.2010
- PE auch hier zu lesen
Berlin Partner setzt Veranstaltungsreihe „Business needs Science" fort
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Business needs
Science" der Berlin Partner GmbH ermöglichte die Bayer Schering Pharma
AG heute einen Blick hinter die Kulissen ihrer Forschungseinrichtung.
Almuth
Nehring-Venus, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Technologie und Frauen, und Prof. Dr. Andreas Busch, Vorstandsmitglied
Bayer Schering Pharma AG, eröffneten die hochkarätig besetzte
Veranstaltung. Im Fokus stand „Molekulare Bildgebung", zu der das
Unternehmen am Standort Berlin forscht. Den Höhepunkt bildeten
Rundgänge durch eine der interessantesten Forschungseinrichtungen der
Stadt: die Bayer Schering Pharma Laboratorien. Zahlreiche Gäste ließen
sich in die Funktionsweise eines PET-Scanners
(Positronen-Emissions-Tomographie, ein bildgebendes Verfahren der
Nuklearmedizin) und die Arbeit von High-Tech-Robotern einweihen.
Mit
„Business needs Science" zeigt Berlin Partner, welche Chancen,
Entwicklungsmöglichkeiten und Wettbewerbsvorteile für die Wirtschaft im
Zusammenspiel mit Wissenschaft und wissenschaftlichen Institutionen
liegen. Die praxisorientierte Veranstaltungsreihe legt dabei den
Schwerpunkt auf Best Practice-Beispiele.
Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen:
„Berlin
hat eine hochmoderne Medizintechnikindustrie. Das liegt daran, dass
Wissenschaft und Wirtschaft sehr eng zusammenarbeiten, unterstützt
durch das Land Berlin. Dadurch entstehen weltweit konkurrenzfähige
Produkte und vor allem Arbeitsplätze. Es ist wichtig, dass Unternehmen
Einblicke in ihre Labore bieten. Die Veranstaltungsreihe „Business
needs Science" bietet eine gute Gelegenheit dazu."
Prof. Dr. Andreas Busch, Vorstandsmitglied bei Bayer Schering Pharma:
„Wir
benötigen Innovationen, um Patienten neue Therapieoptionen zur
Verbesserung ihrer Lebensqualität anbieten zu können. Dabei setzen wir
nicht nur auf die Erfahrungen unserer eigenen Wissenschaftler, sondern
arbeiten kontinuierlich mit Partnern zusammen, um Ideen gemeinsam
voranzubringen. Am Standort Berlin finden wir die hierfür benötigten
hochqualifizierten Fachkräfte und werden durch eine gute Vernetzung
wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Akteure unterstützt."
René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH:
„Wissenschaft
und Forschung sind ein bedeutender Wirtschafts- und Standortfaktor.
Hier ansässige Unternehmen profitieren von Exzellenz und Vielfalt der
Berliner Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Gerade für die
Zukunftsbranchen der Hauptstadtregion ist dies von großer Bedeutung,
denn Wirtschaft braucht Wissenschaft. Das zeigen wir mit unserem
Wissenschaftsmarketing und „Business needs Science"."
„Business needs Science"
Berlin
Partner kooperiert für „Business needs Science" mit Unternehmen aus den
Bereichen Wissensvermittlung, Energie, Industrie, Informations- und
Kommunikationstechnologie, Life Sciences und Sicherheit. Anlass für die
von Berlin Partner initiierte Reihe ist das Festjahr „Berlin -
Hauptstadt für die Wissenschaft". Weitere Informationen erhalten Sie
unter: www.berlin-sciences.com
Weitere Informationen zum Themengebiet „Molekulare Bildgebung" erhalten Sie hier:
www.research.bayer.de/ausgabe-19/Alzheimer.aspx