Starke Nachfrage nach neuem 20 Mio. Risikokapitalfonds
29.09.2010
Starke Nachfrage nach neuem 20 Mio. Risikokapitalfonds für junge Brandenburger Unternehmen
Pressemitteilung vom 28.09.2010 - auch hier zu lesen
Frühphasenfonds Brandenburg der ILB tätigt die ersten beiden Investments. Mindestens vier weitere Investments im laufenden Jahr erwartet.
In Brandenburg erfreut sich der Ende März von der ILB im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums neu aufgelegte Fonds für junge, innovative, kleine Unternehmen starker Nachfrage. Ziel des von der bmp AG gemanagten Fonds ist es, die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen in der Frühphase mittels offener Beteiligungen in Verbindung mit Nachrangdarlehen zu stärken. Das Volumen des Fonds beträgt insgesamt 20 Millionen Euro. Vorgesehen sind Beteiligungen an Kapitalgesellschaften von insgesamt bis zu 1 Mio. Euro je Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Brandenburg.
Inzwischen hat der Frühphasenfonds mit der BestSearch Media GmbH aus Potsdam, Entwickler einer innovativen Suchmaschine und der Metabolomic Discoveries GmbH aus Potsdam-Golm, einem Analysedienstleister für die Nahrungsmittelindustrie, die ersten beiden Investments getätigt.
Zahlreiche weitere potenzielle Beteiligungen befinden sich in der Prüfung und stehen teilweise kurz vor Vertragsabschluss. In den nächsten Jahren will der Fonds 20-30 potenzialträchtige Unternehmen in Brandenburg finanzieren.
Mit dem Aufbau dieses Fonds hatte das Wirtschaftsministerium die ILB beauftragt. Dazu hat die Förderbank die BFB Frühphasensfonds Brandenburg GmbH (Frühphasenfonds) als 100-prozentige Tochter errichtet. Die Fondsmittel werden zu 75% aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und zu 25% aus Haushaltsmitteln des Landes Brandenburg bereitgestellt. Die Einbeziehung von Privatinvestoren wie z.B. Business Angels ist möglich und erwünscht.
Das Management der Fondsgesellschaft hat die börsennotierte bmp AG
übernommen, die sich im Rahmen einer öffentlichen europaweiten
Ausschreibung durchgesetzt hat. Die bmp AG verfügt über eine mehr als
12jährige Erfahrung in der Frühphasenfinanzierung und wird diese
einsetzen, die jungen Unternehmen zu betreuen. Das Fondsmanagementteam
der bmp AG operiert aus einem Büro in der ILB in Potsdam, das von Lars
Michalak, Partner in der bmp AG geleitet wird.
Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europangelegenheiten des Landes Brandenburg, erklärte:
"Junge, innovative und kleine Unternehmen können mit dem neuen
Risikokapitalfonds ihr Eigenkapital ergänzen. Damit ist es den Firmen
möglich, Unternehmensstrukturen aufzubauen bzw. zu festigen. Dies trägt
dazu bei, dass der Innovationsstandort Brandenburg gestärkt wird,
immerhin ist Innovationsstärke entscheidend für den Erhalt von
Arbeitsplätzen und die Wertschöpfung. Besonders erfreulich ist, dass
die Fondserträge nach Ablauf des Investments erneut zur Förderung von
kleinen und mittleren Unternehmen in Brandenburg verwendet werden
können."
Klaus-Dieter Licht, Vorsitzender des Vorstandes
der ILB sagte: "Die Eigenkapitalschwäche vieler junger Unternehmen ist
oft ein Hindernis für eine erfolgreiche Entwicklung. Mit dem neuen
Fonds wird das Angebot der ILB zur Stärkung des Eigenkapitals junger
Brandenburger Unternehmen verstetigt. Die starke Nachfrage bestätigt
uns, mit der Ausrichtung des Fonds den richtigen Förderansatz gefunden
zu haben. Beteiligungsanfragen sind willkommen und werden von unserem
Fondsmanager bmp zügig geprüft. Wir sind zuversichtlich, dass der neue
Frühphasenfonds einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wachstum von
innovativen Unternehmen im Land Brandenburg leisten wird."
"Der
von der ILB und dem Ministerium für Wirtschaft und Europangelegenheiten
des Landes Brandenburg konzipierte Frühphasenfonds Brandenburg erfreut
sich mit bisher über 130 Anfragen einer vom Start weg sehr guten
Nachfrage. Es zeigt sich schon jetzt, dass dabei oft
Finanzierungspakete aus dem Frühphasenfonds und den weiteren
Finanzierungsangeboten der ILB, wie z.B. der FuE Förderung, geschnürt
werden können. Erfreulich dabei ist die professionelle Unterstützung
beteiligter Institutionen, wie z.B. der ZAB", so Lars Michalak,
verantwortlicher Partner des Fondsmanagers bmp AG in Potsdam. "Bis zum
Jahresende rechnen wir mit insgesamt mindestens sechs Investments für
den Frühphasenfonds", ergänzte Michalak.
Carsten Gersdorf,
Geschäftsführer der BestSearch Media GmbH, gibt sich überzeugt: "Durch
die Beteiligung des Frühphasenfonds Brandenburg können wir unser
Mitarbeiterteam schneller ausbauen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der
Weiterentwicklung unserer innovativen Suchmaschinentechnologie, die
sich bereits in ersten Internetportalen, z.B. dem Buchungsportal
BestFewo.de, bewährt. Bei dem Fondsmanager bmp AG fühlten wir uns durch
die dort vorhandenen umfangreichen Kenntnisse des Medien- und
Technologiesektors von Anfang an gut aufgehoben und freuen uns auf die
weitere Zusammenarbeit."
Dr. Nicolas Schauer,
Geschäftsführer der Metabolomic Discoveries: Als innovatives
Biotech-Unternehmen mit einem hohen Investitionsvolumen ist der
Frühphasenfonds eine der besten Möglichkeiten unsere Eigenkapitalbasis
in der Startphase zu stärken. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit
mit dem Frühphasenfonds, der ILB und bmp AG. Die Investition werden in
den Ausbau unserer Analytikplattform einfließen, sowie den Aufbau des
Vertriebs beschleunigen. Gerade die Region Berlin-Brandenburg war für
uns als Standort interessant, da wir hier sehr gute Strukturen zur
Förderung und Ansiedlungen von Neugründungen finden. Hierzu gehört auch
der Businessplanwettbewerb Berlin Brandenburg, sowie die Stipendien der
Gründerwerkstatt der Beuth-Hochschule. Wo wir bereits in einem frühen
Stadium unser Geschäftskonzepts einer intensiven Prüfung unterziehen
lassen konnten. In 2009 konnten wir beim BPW mit unserem
Geschäftsmodell den 3. Platz belegen und somit den Grundstein für den
weiteren Geschäftsaufbau.
Zur Information:
Der Frühphasenfonds Brandenburg investiert in junge, innovative Unternehmen im Land Brandenburg mit dem Ziel, die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen in der Frühphase zu stärken. Der Fonds mit einem Volumen von 20 Mio. EUR wurde von der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg (MWE) konzipiert und errichtet. Mit dem Management des Fonds wurde die bmp AG beauftragt.
Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) ist am 31. März 1992 als Anstalt des Öffentlichen Rechts errichtet worden. Dem Vorstand der Bank gehören Klaus-Dieter Licht (Vorsitzender) und Jacqueline Tag an. Als zentrales Förderinstitut unterstützt die InvestitionsBank mit rund 490 Mitarbeitern das Land Brandenburg und andere öffentliche Träger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Kerngeschäft der ILB ist die Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur und Wohnungsbau. Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Europäischen Union und aus Eigenmitteln bietet die ILB Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften sowie Beteiligungskapital.
Mit einem Erfahrungshintergrund von über 100 Beteiligungen aus fast allen Technologiesegmenten, von denen über 90% der Frühphase zuzurechnen sind, zählt die bmp AG zu den erfahrensten Venture Capital Investoren in Deutschland. Mit 14 Börsengängen und 31 Trade Sales aus dem eigenen Portfolio verfügt bmp zudem über eine hervorragende Exitkompetenz.
Die BestSearch Media GmbH entwickelt und vermarktet innovative Suchmaschinentechnologie und betreibt unter eigener und fremder Marke Buchungsportale und Suchmaschinen im Internet. Erste Referenz für die webbasierte Technologie ist das Buchungsportal BestFewo.de, die erste und größte Suchmaschine für Ferienwohnungen in Deutschland. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Potsdam. Sie wurde 2009 gegründet und beschäftigt derzeit 10 Mitarbeiter.
Die Metabolomic Discoveries GmbH ist eines der weltweit führenden analytischen Dienstleistungs- und Forschungsunternehmen im Bereich der umfassenden Metabolitanalysen. Die hochauflösende Massenspektrometrie erlaubt eine genaue und robuste Analyse von allen Substanzen in tierischen, pflanzlichen oder bakteriellen Systemen.
Die Analytikplattform kommt zum Einsatz um Biomarker in der Medizin und im Pharmabereich, sowie in pflanzlichen Systemen zu identifizieren und somit bereits in frühen Stadien Veranlagungen und Krankheitsmerkmale zu bestimmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.metabolomicdiscoveries.com
Weitere Informationen zur BFB Frühphasenfonds, ILB und bmp AG unter www.fruehphasenfonds-brandenburg.de und www.bmp.com