Zimory schließt Finanzierungsrunde über 4 Mio Euro ab
05.10.2010
Zimory schließt Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro ab
Rüdiger Baumann ist neuer CEO des Berliner Cloud-Startups
(PresseBox) Bonn / Berlin, 04.10.2010,
Die Berliner Zimory GmbH erhält 4 Millionen Euro für die Weiterentwicklung und
Vermarktung von Cloud Computing-Software, die eine effizientere Nutzung der
Serverkapazitäten in Rechenzentren ermöglicht. Die Lösungen eignen sich für den
Einsatz in Private Clouds, Public Clouds und Database Clouds.
Als Investoren engagieren sich Creathor Venture, High-Tech Gründerfonds, die
von der IBB Beteiligungsgesellschaft gemanagte VC Fonds Technologie Berlin,
T-Venture und die KfW am Berliner Technologie-Unternehmen.
Mit Rüdiger Baumann übernimmt ein erfahrener Manager als neuer CEO die
Verantwortung für ein tragfähiges und langfristiges Unternehmenswachstum.
Baumann verfügt über mehr als 30 Jahre Management-Erfahrung im IT- und
Telekommunikationsmarkt in Großunternehmen wie auch in Startups. Die beiden
Geschäftsführer Gustavo Alonso als Chief Technology Officer (CTO) und
Maximilian Ahrens als Chief Product Officer (CPO) komplettieren das
Führungsteam.
"Rüdiger Baumann stellt den perfekten Gegenpol zur technischen Expertise
dar, die bereits bei Zimory vorhanden ist. Er kommt im richtigen Moment, um den
Auf- und Ausbau der Sales- und Marketingaktivitäten voranzubringen",
erklärt Maximilian Ahrens, Chief Product Officer und Gründer von Zimory.
"Mit dem nächsten Software-Release wird Zimory das Management von
'Database Clouds' ermöglichen - eine Funktion, die es bis heute weltweit noch
nicht gibt. Unser Ziel sind umfassende und durchgängige Lösungen zur Verwaltung
von Computing Clouds, mit denen Unternehmen und Service Provider schneller
computing services bereitstellen und massive Einsparungen erzielen können",
sagt Rüdiger Baumann.
Mission "Carrier Grade Cloud Computing"
Mit Zimorys Cloud Manager können Service Provider ihren Enterprise-Kunden
qualitativ hochwertige Cloud-Services "on demand" liefern. Das
flexible Design der Management-Software gewährleistet für die Nutzer von Cloud
Computing einen sicheren und unterbrechungsfreien IT-Betrieb und unterstützt
jede Form von Cloud Computing.
Die Mission von Zimory ist "Carrier Grade Cloud Computing" - das
bedeutet, dass Zimory-Kunden Private Clouds, Public Clouds und Database Clouds
sicher, flexibel, skalierbar und interoperabel nutzen und jederzeit und überall
mit einer einheitlichen Managementoberfläche administrieren können.
Christian Stein, Investment Manager von Creathor Venture erklärt: "Mit
Zimory investieren wir in einen europäischen Player im vielversprechenden Markt
für Cloud Computing Software. Zimory hat enormes Potenzial und wird vor allem
dank ihrer Datenbank-Virtualisierungstechnologie ihren Wettbewerbern weit
voraus sein."
Clemens Kabel, Senior Investment Manager der IBB Beteiligungsgesellschaft,
sagt: "Unser Investment in Zimory beruht auf unserer Einschätzung des
Cloud Computing Marktes. Der Hype der lezten Jahre wandelt sich jetzt um in
Geschäft, und der weltweite Markt für Cloud Computing wird in den nächsten
Jahren schneller wachsen als für irgendeine andere Software-Technologie."
Dr. Hagen Hultzsch, Aufsichtsratsvorsitzender von Zimory (und Mitglied des
Vorstands der Deutschen Telekom AG von 1993 - 2001), meint: "Die
abgeschlossene Finanzierungsrunde schafft die finanziellen Voraussetzungen für
ein aggressives Wachstum. Zimorys 'Cloud Computing Manager' bietet schon heute
Unternehmenskunden und Cloud Computing Service Providern ein enormes Potenzial
zur Senkung ihrer Kosten. Das nächste Software-Release unterstützt auch
Database Clouds und wird die führende Position von Zimory untermauern. Wir
erwarten ein rasantes Wachstum für das Unternehmen. Mit Rüdiger Baumann haben
wir einen erfahrenen Manager als neuen CEO gefunden, der bereits bei seinen
früheren Positionen erfolgreich schnelle Wachstumsprozesse in
Startup-Unternehmen gemeistert hat. Mit seinen nachgewiesenen Sales- und
Marketing-Fähigkeiten wird er Zimory zu einem global führenden Unternehmen im
Bereich der Cloud Computing Software führen."
Über Zimory
Zimory ist der führende Anbieter von Management-Software für Cloud Computing.
Die Enterprise-Cloud-Technology von Zimory vereint unterschiedliche virtuelle
Server zu einer homogenen Computing Cloud. Dadurch lassen sich Applikationen
schnell innerhalb eines Rechenzentrums oder selbst über Rechenzentrumsgrenzen
hinweg auf Server an verschiedenen Standorten verschieben. Zimory ermöglicht
eine sichere und interoperable "Infrastructure as a Service" und den
freien Fluss von Daten innerhalb eines oder mehrerer Standorte. Das Unternehmen
mit Sitz in Berlin liefert eine dynamische Infrastruktur-Lösung zum Aufbau von
flexiblen Rechenzentren - die ihren Nutzern ein besseres Data Management,
höhere Flexibilität und bessere Skalierbarkeit bei geringeren Betriebskosten
bietet. www.zimory.de
Über IBB Beteiligungsgesellschaft GmbH
Die IBB Beteiligungsgesellschaft (www.ibb-bet.de) stellt innovativen Berliner
Unternehmen Venture Capital zur Verfügung und hat sich am Standort Berlin als
Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen etabliert. Die Mittel werden
vorrangig für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte oder
Dienstleistungen sowie kreativer Geschäftskonzepte eingesetzt. Aktuell befinden
sich zwei von der IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete Fonds in der
Investitionsphase, der VC Fonds Technologie Berlin mit einem Fondsvolumen von
52 Mio. € und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin mit einem Fondsvolumen von
30 Mio. €. Beide VC Fonds sind finanziert durch Mittel der Investitionsbank
Berlin (IBB) und des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
verwaltet vom Land Berlin. Seit 1997 hat die IBB Beteiligungsgesellschaft
Berliner Kreativ- und Technologierunternehmen in Konsortien mit Partnern über
650 Mio. € zur Verfügung gestellt, wovon die IBB Beteiligungsgesellschaft rund
83 Mio. € als Lead-, Co-Lead oder Co-Investor investiert hat. www.ibb-bet.de
Über Creathor Venture
Creathor Venture finanziert technologieorientierte Unternehmen und Unternehmer
aus den Bereichen IT, Telekommunikation, Medien, Neue Materialien, Elektronik,
Nanotechnologie, Cleantech und Life Science. Das Team ist seit 25 Jahren im
Bereich Venture Capital tätig, hat mehr als 200 Technologiefirmen als
Lead-Investor finanziert und über 20 Firmen an die Börse geführt. Creathor
Venture unterstützt ihre Beteiligungen nicht nur mit Kapital, sondern auch mit
Branchenkenntnis, Erfahrung im Aufbau von Unternehmen sowie einem Netzwerk, um
ein tragfähiges Geschäftsmodell mit einem globalen Wettbewerbsvorteil zu
entwickeln. www.creathor.de
Über T-Venture
Die T-Venture Holding GmbH ist eine der bedeutendsten Corporate Venture Capital
Gesellschaften der Welt. 1997 als 100%ige Tochtergesellschaft der Deutschen
Telekom AG gegründet, beteiligt sie sich seitdem an jungen Unternehmen, die
wirtschaftliche und technologische Synergien zu den Geschäftseinheiten der
Deutschen Telekom aufweisen und darüber hinaus ein überdurchschnittliches
Wachstumspotenzial versprechen. Der Firmenhauptsitz ist Bonn. Unterstützt und ergänzt
wird das Engagement durch die T-Venture of America, Inc. in Foster City,
Kalifornien und in Seattle, Washington. Regionale Schwerpunkte der Investments
liegen in Europa, USA und Asien. T-Venture verwaltet den T-Mobile Venture Fund,
den Connected Life and Work Fund, den T-Home Venture Fund, den T-Systems
Venture Fund und den T-Corporate Venture Fund. www.t-venture.de
Über KfW
Die KfW Bankengruppe gibt weltweit Impulse für Wirtschaft, Gesellschaft und
Ökologie. Als Förderbank, die im Eigentum von Bund und Ländern steht,
unterstützt sie die nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und
ökologischen Lebens- und Wirtschaftsbedingungen etwa in den Bereichen
Mittelstand, Existenzgründung, Umweltschutz, Wohnungswirtschaft, Infrastruktur,
Bildungsförderung, Projekt- und Exportfinanzierung oder
Entwicklungszusammenarbeit. www.kfw.de
Zimory schließt Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro ab
Rüdiger Baumann ist neuer CEO des Berliner Cloud-Startups
(PresseBox) Bonn / Berlin, 04.10.2010,
Die Berliner Zimory GmbH erhält 4 Millionen Euro für die Weiterentwicklung und
Vermarktung von Cloud Computing-Software, die eine effizientere Nutzung der
Serverkapazitäten in Rechenzentren ermöglicht. Die Lösungen eignen sich für den
Einsatz in Private Clouds, Public Clouds und Database Clouds.
Als Investoren engagieren sich Creathor Venture, High-Tech Gründerfonds, die
von der IBB Beteiligungsgesellschaft gemanagte VC Fonds Technologie Berlin,
T-Venture und die KfW am Berliner Technologie-Unternehmen.
Mit Rüdiger Baumann übernimmt ein erfahrener Manager als neuer CEO die
Verantwortung für ein tragfähiges und langfristiges Unternehmenswachstum.
Baumann verfügt über mehr als 30 Jahre Management-Erfahrung im IT- und
Telekommunikationsmarkt in Großunternehmen wie auch in Startups. Die beiden
Geschäftsführer Gustavo Alonso als Chief Technology Officer (CTO) und
Maximilian Ahrens als Chief Product Officer (CPO) komplettieren das
Führungsteam.
"Rüdiger Baumann stellt den perfekten Gegenpol zur technischen Expertise
dar, die bereits bei Zimory vorhanden ist. Er kommt im richtigen Moment, um den
Auf- und Ausbau der Sales- und Marketingaktivitäten voranzubringen",
erklärt Maximilian Ahrens, Chief Product Officer und Gründer von Zimory.
"Mit dem nächsten Software-Release wird Zimory das Management von
'Database Clouds' ermöglichen - eine Funktion, die es bis heute weltweit noch
nicht gibt. Unser Ziel sind umfassende und durchgängige Lösungen zur Verwaltung
von Computing Clouds, mit denen Unternehmen und Service Provider schneller
computing services bereitstellen und massive Einsparungen erzielen können",
sagt Rüdiger Baumann.
Mission "Carrier Grade Cloud Computing"
Mit Zimorys Cloud Manager können Service Provider ihren Enterprise-Kunden
qualitativ hochwertige Cloud-Services "on demand" liefern. Das
flexible Design der Management-Software gewährleistet für die Nutzer von Cloud
Computing einen sicheren und unterbrechungsfreien IT-Betrieb und unterstützt
jede Form von Cloud Computing.
Die Mission von Zimory ist "Carrier Grade Cloud Computing" - das
bedeutet, dass Zimory-Kunden Private Clouds, Public Clouds und Database Clouds
sicher, flexibel, skalierbar und interoperabel nutzen und jederzeit und überall
mit einer einheitlichen Managementoberfläche administrieren können.
Christian Stein, Investment Manager von Creathor Venture erklärt: "Mit
Zimory investieren wir in einen europäischen Player im vielversprechenden Markt
für Cloud Computing Software. Zimory hat enormes Potenzial und wird vor allem
dank ihrer Datenbank-Virtualisierungstechnologie ihren Wettbewerbern weit
voraus sein."
Clemens Kabel, Senior Investment Manager der IBB Beteiligungsgesellschaft,
sagt: "Unser Investment in Zimory beruht auf unserer Einschätzung des
Cloud Computing Marktes. Der Hype der lezten Jahre wandelt sich jetzt um in
Geschäft, und der weltweite Markt für Cloud Computing wird in den nächsten
Jahren schneller wachsen als für irgendeine andere Software-Technologie."
Dr. Hagen Hultzsch, Aufsichtsratsvorsitzender von Zimory (und Mitglied des
Vorstands der Deutschen Telekom AG von 1993 - 2001), meint: "Die
abgeschlossene Finanzierungsrunde schafft die finanziellen Voraussetzungen für
ein aggressives Wachstum. Zimorys 'Cloud Computing Manager' bietet schon heute
Unternehmenskunden und Cloud Computing Service Providern ein enormes Potenzial
zur Senkung ihrer Kosten. Das nächste Software-Release unterstützt auch
Database Clouds und wird die führende Position von Zimory untermauern. Wir
erwarten ein rasantes Wachstum für das Unternehmen. Mit Rüdiger Baumann haben
wir einen erfahrenen Manager als neuen CEO gefunden, der bereits bei seinen
früheren Positionen erfolgreich schnelle Wachstumsprozesse in
Startup-Unternehmen gemeistert hat. Mit seinen nachgewiesenen Sales- und
Marketing-Fähigkeiten wird er Zimory zu einem global führenden Unternehmen im
Bereich der Cloud Computing Software führen."
Über Zimory
Zimory ist der führende Anbieter von Management-Software für Cloud Computing.
Die Enterprise-Cloud-Technology von Zimory vereint unterschiedliche virtuelle
Server zu einer homogenen Computing Cloud. Dadurch lassen sich Applikationen
schnell innerhalb eines Rechenzentrums oder selbst über Rechenzentrumsgrenzen
hinweg auf Server an verschiedenen Standorten verschieben. Zimory ermöglicht
eine sichere und interoperable "Infrastructure as a Service" und den
freien Fluss von Daten innerhalb eines oder mehrerer Standorte. Das Unternehmen
mit Sitz in Berlin liefert eine dynamische Infrastruktur-Lösung zum Aufbau von
flexiblen Rechenzentren - die ihren Nutzern ein besseres Data Management,
höhere Flexibilität und bessere Skalierbarkeit bei geringeren Betriebskosten
bietet. www.zimory.de
Über IBB Beteiligungsgesellschaft GmbH
Die IBB Beteiligungsgesellschaft (www.ibb-bet.de) stellt innovativen Berliner
Unternehmen Venture Capital zur Verfügung und hat sich am Standort Berlin als
Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen etabliert. Die Mittel werden
vorrangig für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte oder
Dienstleistungen sowie kreativer Geschäftskonzepte eingesetzt. Aktuell befinden
sich zwei von der IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete Fonds in der
Investitionsphase, der VC Fonds Technologie Berlin mit einem Fondsvolumen von
52 Mio. € und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin mit einem Fondsvolumen von
30 Mio. €. Beide VC Fonds sind finanziert durch Mittel der Investitionsbank
Berlin (IBB) und des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
verwaltet vom Land Berlin. Seit 1997 hat die IBB Beteiligungsgesellschaft
Berliner Kreativ- und Technologierunternehmen in Konsortien mit Partnern über
650 Mio. € zur Verfügung gestellt, wovon die IBB Beteiligungsgesellschaft rund
83 Mio. € als Lead-, Co-Lead oder Co-Investor investiert hat. www.ibb-bet.de
Über Creathor Venture
Creathor Venture finanziert technologieorientierte Unternehmen und Unternehmer
aus den Bereichen IT, Telekommunikation, Medien, Neue Materialien, Elektronik,
Nanotechnologie, Cleantech und Life Science. Das Team ist seit 25 Jahren im
Bereich Venture Capital tätig, hat mehr als 200 Technologiefirmen als
Lead-Investor finanziert und über 20 Firmen an die Börse geführt. Creathor
Venture unterstützt ihre Beteiligungen nicht nur mit Kapital, sondern auch mit
Branchenkenntnis, Erfahrung im Aufbau von Unternehmen sowie einem Netzwerk, um
ein tragfähiges Geschäftsmodell mit einem globalen Wettbewerbsvorteil zu
entwickeln. www.creathor.de
Über T-Venture
Die T-Venture Holding GmbH ist eine der bedeutendsten Corporate Venture Capital
Gesellschaften der Welt. 1997 als 100%ige Tochtergesellschaft der Deutschen
Telekom AG gegründet, beteiligt sie sich seitdem an jungen Unternehmen, die
wirtschaftliche und technologische Synergien zu den Geschäftseinheiten der
Deutschen Telekom aufweisen und darüber hinaus ein überdurchschnittliches
Wachstumspotenzial versprechen. Der Firmenhauptsitz ist Bonn. Unterstützt und ergänzt
wird das Engagement durch die T-Venture of America, Inc. in Foster City,
Kalifornien und in Seattle, Washington. Regionale Schwerpunkte der Investments
liegen in Europa, USA und Asien. T-Venture verwaltet den T-Mobile Venture Fund,
den Connected Life and Work Fund, den T-Home Venture Fund, den T-Systems
Venture Fund und den T-Corporate Venture Fund. www.t-venture.de
Über KfW
Die KfW Bankengruppe gibt weltweit Impulse für Wirtschaft, Gesellschaft und
Ökologie. Als Förderbank, die im Eigentum von Bund und Ländern steht,
unterstützt sie die nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und
ökologischen Lebens- und Wirtschaftsbedingungen etwa in den Bereichen
Mittelstand, Existenzgründung, Umweltschutz, Wohnungswirtschaft, Infrastruktur,
Bildungsförderung, Projekt- und Exportfinanzierung oder
Entwicklungszusammenarbeit. www.kfw.de