Creative-City-Berlin.de wird ausgebaut
07.10.2010
Pressemitteilung
vom 06.10.2010, 09:20 Uhr
Kultur
Creative-City-Berlin.de wird ausgebaut
Berlins Portal für Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft wird
ausgebaut. Die Kulturprojekte Berlin GmbH als Betreiberin erhält rd. 21.000
Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
im Rahmen des Programms "Förderung der Innovation in der
Kultur - INP" der Kulturverwaltung, um das Portal Creative-City-Berlin.de
um neue Funktionen zu erweitern. Weitere gut 15.000 EUR steuert die
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen zur Finanzierung
des Vorhabens bei.
Kulturstaatssekretär
André Schmitz: "Berlin ist darauf angewiesen, dass kreative Talente den
Weg in die Stadt finden und hier bleiben. Das von der Wirtschafts- und
Kulturverwaltung initiierte Portal www.creative-city-berlin.de (Externer
Link) ist ein Stück Hilfe zur Selbsthilfe für die Kreativwirtschaft und
für Künstlerinnen und
Künstler in der Stadt, um sich schnell einzuleben und sich im regionalen
Umfeld spartenübergreifend zu vernetzen. Es verbessert die Chancen der
Kreativen, neue Geschäftskontakte, Aufträge, Auftritte,
Produktions- und Vertriebsmöglichkeiten zu akquirieren."
Seit 2007 ermöglicht es www.creative-city-berlin.de allen Unternehmen, Kreativen
und Künstlern der Kulturwirtschaft, die in Berlin tätig sind oder an Berlin
interessiert sind, sich zu informieren, zu präsentieren,
ihr Produkt-, Service- und Tätigkeitsspektrum sowie ihre
Erfahrungen und Fähigkeiten vorzustellen und sich zu vernetzen. Zugleich können
Institutionen und Betriebe ihre Angebote, Leistungen und Nachfrage
darstellen. Darüber hinaus bekommen an Berlin interessierte
Talente aus aller Welt valide Informationen auf ihre Fragen zu einer
eventuellen Verlagerung ihrer Tätigkeit in die deutsche Hauptstadt.
Ziel
des Vorhabens ist unter anderem die Optimierung und Erweiterung der
Portfolio-Funktionen für die Nutzer des Portals einschließlich der Möglichkeit,
seinen Account vollständig selbst zu löschen, Verbesserungen bei der
Usability, der Jobbörse, der Newsletter-Funktionen und des Onlinemarketing über
Social Media-Anwendungen.
Das Programm "Förderung der Innovation in der Kultur -
INP" in den Jahren 2007-2015 ist eine Initiative der Berliner
Kulturverwaltung, die aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung (EFRE)
gespeist wird.
Rückfragen: Dr. Torsten Wöhlert, Telefon: 90 228 203 Pressemitteilung
vom 06.10.2010, 09:20 Uhr