Zum Seitenanfang Druckversion  

Konjunkturumfrage: Wirtschaft wieder mit Optimismus

12.10.2010


Konjunkturumfrage: Wirtschaft wieder mit Optimismus

Die Berliner Wirtschaft lässt die Krise der vergangenen Monate hinter sich und blickt optimistisch nach vorn. Dies ist das Ergebnis der diesjährigen gemeinsamen Herbst-Konjunkturumfrage von IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin unter insgesamt rund 4360 Betrieben. Zum zweiten Mal in Folge erhöhte sich der Konjunkturklimaindex - der die gegenwärtige Geschäftslage und die Erwartungen abbildet -  diesmal um neun auf nunmehr 123 Punkte. Das ist der dritthöchste Wert in einem Herbst seit 2000. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 23 Punkten. Dabei hat sich die Stimmung in fast allen Branchen aufgehellt.

Im Einzelnen ergab die Umfrage, dass die Geschäftslage von 39 Prozent der Berliner Unternehmen als gut und von 52 Prozent als befriedigend eingeschätzt wird. Nur neun Prozent bezeichnen die jetzige Situation als schlecht. Der Saldo aus positiven und negativen Lageeinschätzungen stieg von 16 Punkten im Frühjahr auf aktuell 30 Punkte. Vor einem Jahr waren es lediglich fünf Punkte. Damit haben die Berliner Unternehmen bereits jetzt das Vor-Krisenniveau erreicht. Die Finanz- und Wirtschaftskrise scheint damit überwunden. Insbesondere das Gastgewerbe und der Dienstleistungssektor sowie das Handwerk profitierten vom Aufschwung.

Trotz der gegenwärtig offenbar guten Geschäftslage blicken die Unternehmen jedoch eher zurückhaltend in die Zukunft: 30 Prozent der Betriebe rechnen damit, dass sich ihre Geschäftslage verbessern wird, während 13 Prozent mit Einbußen rechnen. Mit 17 Punkten liegt der Saldo nur vier Punkte über dem Wert vom Frühjahr 2010. Damals hatten sogar 31 Prozent der Befragten angegeben, dass sie bessere Geschäfte erwarten. Überdurchschnittlicher Optimismus herrscht im Handel, aber auch das Gastgewerbe und die Industrie sehen sehr optimistisch nach vorn. Eher gedämpfte Erwartungen gibt es im Handwerk, im Baubereich und im Dienstleistungssektor.

„Die Berliner Wirtschaft hat offenbar die Trendwende geschafft", betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder. „Ein Beleg dafür sind die Investitionspläne der Unternehmen. So gibt es im Hotel- und Gastgewerbe eine noch nie da gewesene breite Bereitschaft, Geld in neue Projekte fließen zu lassen. Insgesamt 62 Prozent der Unternehmen wollen das tun. Aber auch das Baugewerbe und die Industrie wollen in größerem Maße als bisher investieren. Ein weiterer Hinweis auf die anspringende Konjunktur ist die wachsende Zuversicht, wieder mehr Waren exportieren zu können. Noch im Frühjahr sah das ganz anders aus."

„Die Ergebnisse der gemeinsamen Konjunkturumfrage von Handwerkskammer Berlin und IHK haben gezeigt, dass es mit der Berliner Wirtschaft wieder aufwärts geht", sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Jürgen Wittke. „Besonders erfreulich ist es, dass sich dieser Trend auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlägt - beinahe jedes vierte Unternehmen will seinen Personalbestand aufstocken", so Wittke weiter.

Weitere Informationen im Internet unter www.ihk-berlin24.de, Dok.-Nr. 64501, und unter www.hwk-berlin.de.

Gemeinsame Pressemitteilung der IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin vom 11. Oktober 2010 - auch hier zu lesen

 

 

Downloads:

Konjunkturbericht Herbst 2010 (PDF, 3100 KB)




http://www.berlin.ihk24.de/produktmarken/standortpolitik/ZahlenundFakten/Konjunkturelle_Entwicklung/Konjunkturbericht_Herbst_2010.pdf

 

 ---------------------------------

Jede vierte Firma in Berlin will neu einstellen - Die Berliner Wirtschaft hat offenbar mit Schwung die Krise hinter sich gelassen: In der gemeinsamen Herbstumfrage von Handwerkskammer und IHK Berlin zeigten sich die Unternehmen so optimistisch wie seit Jahren nicht mehr.

Berliner Morgenpost, 12.10.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1420779/Jede-vierte-Firma-in-Berlin-will-neu-einstellen.html

 

Flüstern vom Aufschwung -  Wirtschaft hat die Krise offenbar hinter sich gelassen - höhere Löhne lehnen die Kammern aber ab. Die Lebensverhältnisse in Berlin seien schließlich günstiger als in anderen Metropolen

taz, 12.10.2010

http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ba&dig=2010%2F10%2F12%2Fa0136&cHash=41db5293e2

 

Aus der Krise raus: Optimistischer Konjunkturbericht Herbst 2010

Neues Deutschland, 12.10.2010

http://www.neues-deutschland.de/artikel/181639.aus-der-krise-raus.html

 

Berliner Geschäftsklima:  "Die Krise ist Geschichte" - Die Herbstumfrage von IHK und Handwerkskammer ergibt: Das Geschäftsklima in Berlin ist bestens. Nur das Handwerk will per saldo Stellen abbauen.

Der Tagesspiegel, 12.10.2010

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/die-krise-ist-geschichte/1954546.html

 

 

Trotz Wirtschaftsaufschwung: Höhere Löhne sind nicht in Sicht

Berliner Morgenpost, 12.10.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1420806/Trotz-Wirtschaftsaufschwung-Hoehere-Loehne-sind-nicht-in-Sicht.html

 


Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben