Zum Seitenanfang Druckversion  

Auf stabilem Wachstumspfad

19.10.2010

 

Pressemitteilung IBB

 

Auf stabilem Wachstumspfad

 

Konjunkturprognose Berlin angehoben - 2,5% Wachstum für 2010

 

Bereits im ersten Halbjahr 2010 verzeichnete Berlin wieder ein Wirtschaftswachstum. Nach der rückläufigen Entwicklung 2009 lag das Berliner Bruttoinlandsprodukt um 2,1% höher als in der ersten Hälfte des Vorjahres. Bundesweit wurde ein Wachstum von 3,1% erreicht. Da die Finanz- und Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr vor allem das Verarbeitende Gewerbe erfasste, Berlin aber von einer stark dienstleistungsorientierten Wirtschaft geprägt wird, hatte sich die Krise in der Hauptstadt deutlich gedämpfter ausgewirkt als in den meisten anderen Bundesländern. Vor diesem Hintergrund konnte die Berliner Wirtschaft am rasanten Aufholen der deutschen Industrie im ersten Halbjahr 2010 auch nur begrenzt teilhaben.

 

Dennoch hat der Aufschwung in der Berliner Industrie zuletzt weiter an Dynamik gewonnen. Nach den überraschend kräftigen Sommermonaten wurde die bisherige IBB-Prognose für 2010 von 1,7% Wachstum des Bruttoinlandsprodukts nun auf 2,5% angehoben. Damit kann die Berliner Wirtschaft den Rückgang um 0,7% im Jahr 2009 mehr als kompensieren.

 

Aufwärtstrend an Dynamik gewonnen

 

Vor allem die jüngsten Konjunkturdaten aus dem Verarbeitenden Gewerbe haben positiv überrascht. So sind die industriellen Auftragseingänge auch im Juli zweistellig gestiegen (+23,0%). Im Unterschied zur gesamtdeutschen Entwicklung hat sich der Aufwärtstrend in Berlin in den letzten Monaten sogar noch beschleunigt. Der starke Rückgang zum Jahresanfang konnte mittlerweile vollständig kompensiert werden. In den ersten sieben Monaten 2010 lagen die Auftragseingänge somit um 8,6% über dem entsprechenden Vorjahreswert. Der besonders aussagekräftige gleitende Dreimonatsdurchschnitt ergibt für den Zeitraum Mai bis Juli 2010 sogar eine Zunahme der Bestellungen um 19,3%.

 

Kräftig auf Wachstumskurs befindet sich auch die Berliner Bauwirtschaft. Die Betriebe des Bauhauptgewerbes verzeichneten in den ersten sieben Monaten 2010 nahezu zwei Drittel mehr Aufträge als im Vorjahreszeitraum. Ausschlaggebend für dieses sehr gute Ergebnis waren die enormen Zuwächse im Wirtschaftsbau.

 

Berliner Exporte profitieren vom weltwirtschaftlichen Wachstum

 

Auch die Berliner Exportunternehmen konnten vom wieder zunehmenden weltwirtschaftlichen Wachstum profitieren. Im Zeitraum Januar bis Juli 2010 stiegen die Berliner Ausfuhren um 16,6%.

 

 

Bei hoher Arbeitslosigkeit anhaltender Beschäftigungszuwachs

 

Die Beschäftigungsindikatoren zeigen ebenfalls eine Verbesserung. So nimmt die Zahl der Beschäftigten in Berlin bereits seit längerer Zeit wieder zu. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit in der Stadt noch immer viel zu hoch. Die Arbeitslosenquote lag im September 2010 mit 13,2% auf einem Niveau weit über dem deutschen Durchschnitt (7,2%).

 

Touristenzahlen erreichen neue Höhenrekorde

 

Nach wie vor erfreuliche Ergebnisse liefert die Statistik über den Tourismus in Berlin. Hier hält der positive Trend weiterhin an. So kamen in den ersten sieben Monaten 2010 bereits 5,0 Mio. Besucher in die deutsche Hauptstadt, das entsprach gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum einer Zunahme um 10,2%.

 

Bereits 2010 höheres Bruttoinlandsprodukt als vor der Krise

 

Da Berlin weit weniger vom weltweiten Abschwung betroffen war, wird im Unterschied zu Deutschland mit dem für 2010 prognostiziertem Wachstum von etwa 2,5% der Rückgang im Krisenjahr 2009 mehr als kompensiert. Alles in allem bleibt die Prognose jedoch durch ein hohes Maß an Ungewissheit geprägt. So stellt unter anderem das Auslaufen der wirtschaftspolitischen Maßnahmen ein nicht unerhebliches Konjunkturrisiko dar. Zunächst dürfte die Berliner Konjunktur dank der zuletzt hohen Dynamik jedoch einen deutlichen Wachstumsschub verzeichnen.

 

Den vollständigen Konjunkturbericht sowie weitere volkswirtschaftliche Analysen und Berichte finden Sie in unserem Download-Center unter der Adresse www.ibb.de

 

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:

Stabsbereich Unternehmensentwicklung

Hartmut Mertens

Bundesallee 210

10719 Berlin

Tel. (030) 21 25-47 38

 

 

Berlin, den 18. Oktober 2010

 

 

Die Welt kauft in Berlin ein - Die wirtschaftliche Erholung gewinnt offenbar noch weiter an Fahrt. Um 2,5 Prozent könnte die Wirtschaft der Hauptstadt 2010 wachsen - weil der Export so gut läuft.

Der Tagesspiegel, 19.10.2010

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/die-welt-kauft-in-berlin-ein/1960524.html

 

Berlins Wirtschaft profitiert vom Aufschwung

Der Tagesspiegel, 19.10.2010

http://www.tagesspiegel.de/zeitung/berlins-wirtschaft-profitiert-vom-aufschwung/1960606.html

 

Mit Berlin gehts bergauf - Wirtschaft könnte in diesem Jahr um 2,5 Prozent wachsen, so die Investitionsbank

taz, 19.10.2010

http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ba&dig=2010%2F10%2F19%2Fa0128&cHash=c6392f4520

 

Wachstumsprognose für Berlin deutlich angehoben

Berliner Zeitung, 19.10.2010

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/1019/wirtschaft/0074/index.html

 

Investitionsbank sieht mehr Wachstum in Berlin

Berliner Morgenpost, 19.10.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1426924/Lebensmittel-EU-will-Import-von-Klonfleisch-bis-2015-verbieten.html

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben