Nominiert für den Innovationspreis (3)
17.11.2010
Nominiert für den Innovationspreis (3)
greateyes GmbH
bietet erstes Messgerät für Solarzellen
und Wafer auf LED-Basis
Innovation: High Power LED basiertes
Photolumineszenz-Inspektionsverfahren für Solarzellen und Wafer
Beschreibung: Akribische Qualitätsuntersuchungen von Solarzellen sind für
das Funktionieren von großflächigen Solarmodulen zur Stromgewinnung
unerlässlich. Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und vertretbare Kosten sind
Herausforderungen und mit bisherigen Verfahren nur unzureichend realisierbar.
Das Prüfverfahren der greateyes GmbH, als Inspektionssystem
"LumiSolarCell" im Einsatz, erlaubt nun die Untersuchung zu wirtschaftlichen
Konditionen. Kern der Innovation ist der Einsatz einer neuartigen High Power
LED Lichtquelle.
Bisher werden u.a. Prüfgeräte verwendet, die mit intensivem Laserlicht arbeiten, jedoch sind diese teuer und mit hohem Sicherheitsaufwand verbunden. Mit der Innovation der greateyes GmbH können zudem Defekte wie Mikrorisse, Shunts (Widerstände), Verunreinigungen oder Inhomogenitäten in Solarzellen oder auch Wafern (Grundplatten elektronischer Bauelemente aus kristallinen Halbleiter-Rohlingen) sichtbar gemacht werden, die bei anderen visuellen Methoden kaum oder gar nicht erkennbar sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Laser-Prüfverfahren ist das System "LumiSolarCell" deutlich kostengünstiger, kleiner dimensioniert und unterliegt keinen besonderen Sicherheitsbestimmungen. Das Verfahren wurde gemeinsam von der greateyes GmbH und der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt.
Juryvotum: Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist das LumiSolarCell-System das weltweit
erste und einzige kommerziell erhältliche Photolumineszenz-Inspektionssystem
basierend auf High Power LEDs. Die Marktfähigkeit gilt als gesichert. Verfahren
und Inspektionssystem haben erhebliches Potenzial, bisherige
Untersuchungssysteme in der Solarindustrie abzulösen, zumal sie auch die
Möglichkeit bieten, großflächige optoelektronische Systeme effizienter und
intensiv zu ausgesprochen wirtschaftlichen Bedingungen zu prüfen. Das Verfahren
wird voraussichtlich nicht nur in der Solarmodulproduktion, sondern auch von
Chipherstellern und in der Forschung und Entwicklung neuartiger Solarzellen und
anderer Halbleiterelemente eingesetzt werden können. Der greateye GmbH gelingt
es, mit neu entwickelten, robusten und kostengünstigen optischen Bauteilen ein
Messsystem für sehr hohe messtechnische Ansprüche zu präsentieren, das
Schlüsselfragen bei der Herstellung bzw. Qualitätskontrolle von
Halbleitermaterialien beantwortet.
*
Willkommen bei greateyes
Für Bildgebung und Spektroskopie in der Industrie
und Wissenschaft bietet greateyes eine innovative Serie von hochempfindlichen,
gekühlten CCD Kameras.
Unter Verwendung dieser Kameras entwickelt und produziert unser
Unternehmen Inspektionssysteme
für Solarzellen & Module auf Basis von Elektrolumineszenz und
Photolumineszenz Messungen.
Darüber hinaus bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen.
Unser hochmotiviertes Team hat seinen Sitz im Technologiezentrum Berlin -
Adlershof. Gern stehen wir Ihnen zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen.
Neues von Greateyes
http://www.greateyes.de/greateyes_newslist_de.html?mCtrl=News&mOp=List&vwflwid=eqm3uaa6gc
Neues Photolumineszenz-System zur Inspektion von Solarzellen & Wafern
23.09.2010 greateyes offeriert ein neuartiges High Power LED basiertes Photolumineszenz Meßsystem zur Charakterisierung von Solarzellen
Das System besteht aus einer innovativen HighPower LED Lichtquelle und einer hochempfindlichen CCD Camera von greateyes. Alle Komponenten des LumiSolarCell Systems befinden sich in einem lichtdichten Gehäuse. Es wurde entwickelt für die Charakterisierung von Solarzellen und Wafern.
Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte die englische Pressemitteilung: LumiSolarCell Press Release.pdf
http://www.greateyes.de/projects/greateyes/static/custom/file/LumiSolarCell_PressRelease.pdf
greateyes ist umgezogen
02.06.2010 Wir befinden uns nun in den Räumen A230 - A233, A235.
greateyes hat neue Räume im Innovations- und Gründerzentrum Berlin Adlershof bezogen. Ein separater Produktionsraum wurde eingeweiht. Wir befinden uns nun in den Räumen A230 - A233, A235.
Quelle:
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Technologie und Frauen vom: 10.11.2010, 09:40 Uhr
http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/2010/11/10/318167/index.html
Weitere Informationen:
http://www.innovationspreis-bb.de/
*
16.11.2010
Nominiert für
den Innovationspreis (2)
Glycotope GmbH verbessert die Herstellung von Biotherapeutika
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2064
15.11.2010
Nominiert für
den Innovationspreis (1)
Lötverfahren der ATN Automatisierungstechnik Niemeier GmbH
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2063