Energie-Besucher aus Nordafrika
02.12.2010
Brandenburgs Kompetenz bei Erneuerbaren Energien gefragt
Staatssekretär Henning Heidemanns empfängt Delegation aus Nordafrika
Presseinformation vom 02.12.2010 - auch hier zu lesenDie Vorreiterrolle Brandenburgs bei der Entwicklung Erneuerbarer Energien weckt immer mehr das Interesse ausländischer Gäste. Anlässlich des Besuchs einer Delegation aus den Ländern Algerien, Libyen, Tunesien, Marokko und Mauretanien erläuterte Wirtschafts- und Europastaatssekretär Henning Heidemanns heute die wichtigsten Ziele und Aktivitäten der Landesregierung für den ökologischen Umbau Brandenburgs.
„Die sauberen Technologien sind für Brandenburg ein wichtiges Feld, um auch international wettbewerbsfähig zu sein. Bei uns entstehen das weltweit größte Solarkraftwerk, die größte Biogasanlage und die größten Onshore-Windkraftanlagen. Internationale Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien und Clean Technologies haben sich in Brandenburg angesiedelt, junge märkische Unternehmern haben sich mittlerweile ebenfalls am Markt etabliert. All das sind gute Voraussetzungen für Kooperationen mit ausländischen Partnern", sagte Staatssekretär Heidemanns heute beim Empfang der Delegation aus Nordafrika.
Die Delegation ist auf Einladung des Auswärtigen Amtes und der Landesregierung zwei Tage lang in Brandenburg unterwegs. Morgen steht ein Besuch in Frankfurt (Oder) auf dem Programm. Die Vertreter verschiedener Institutionen der Maghreb-Staaten besichtigen dort ein großes Solar-Unternehmen. Außerdem besuchen sie das Energie-Dorf Feldheim und den Solarpark Lieberose.