Zum Seitenanfang Druckversion  

Qualifizierung und Weiterbildung

03.12.2010

M+E-Industrie verstärkt Aktivitäten zur Fachkräftesicherung
Schlüssel liegt in Qualifizierung und Weiterbildung

Berlin, den 3. Dezember 2010


Der Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME) hat seine Aktivitäten zur Sicherung des Fachkräftebedarfs weiter verstärkt. Dazu wurde jetzt im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie und auf Grundlage des Tarifvertrages zur Qualifizierung (TV Q) ein Projekt zur Fachkräftesicherung durch betriebliche Weiterbildung ins Leben gerufen. In den kommenden drei Jahren wird der VME seine Mitgliedsfirmen in Fragen der Weiterqualifizierung von Mitarbeitern zusätzlich unterstützen. Drei Fachberater werden bei der Analyse des Fachkräftebedarfs und der Weiterentwicklung von vorhandenem Personal helfen.

VME-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck sagte anlässlich des Projektstarts:
„Die Bedeutung formaler Qualifikationen nimmt ab. Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten werden gleichzeitig immer wichtiger. Unser Ziel ist es daher, Mitarbeiter aus den Betrieben für höherwertige Tätigkeiten zu qualifizieren. Also zum Beispiel Ungelernte für Tätigkeiten anzulernen, die bisher von Facharbeitern ausgeübt wurden, und Facharbeiter für Aufgaben von Technikern oder Ingenieuren weiterzubilden. Dafür wollen wir die geeigneten Methoden entwickeln, deren Einführung begleiten und natürlich die Personaler der Betriebe entsprechend unterstützen."

Die angestrebte Weiterqualifizierung für höherwertige Tätigkeiten in den VME-Mitgliedsfirmen sollen die Beschäftigten in drei Schritten erreichen:


Das Projekt wird zu 70 Prozent aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie gefördert. Der VME trägt die verbleibenden 30 Prozent, was einem Volumen von 310.000 Euro der insgesamt 1,35 Millionen Euro entspricht.

Kontakt:
Ronald Philipp

Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB)
Am Schillertheater 2
10625 Berlin
Telefon: 030-310 05-237
Fax: 030-310 05-166
Internet: www.uvb-online.de

*

 

Beachten Sie auch diese Seiten:

  Neue Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg“ - Beitrag zur Stärkung der beruflichen Bildung in der Region - 30.11.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2125

   

Fachkräfte für die Zukunft sichern - Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung sichern - Veranstaltung von  IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin - 22.11.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=133&te=221

   

Fachkräftedialog auf der InnoTrans 2010 - ZAB, VDI und IHK informieren zu Perspektiven der Industrie - 22.09.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1962

  

Fachkräftebedarf der Berlin-Brandenburger Gesundheitswirtschaft - Studie des Netzwerkes HealthCapital Berlin-Brandenburg  - 04.09.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1913

  Fachkräfte dringend gesucht - Handwerk in Berlin und Brandenburg: Krise überwunden  - 02.09.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1897

 Erstes Partizipations- und Integrationsgesetz der Bundesrepublik  - IHK Berlin: Geplantes Integrationsgesetz noch verbesserungsbedürftig - 09.08.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1811

 

www.Talents-in-Berlin.de  - Erstes Berliner Jobportal für Fach- und Führungskräfte - 22.06.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1610

  

Zweite Sitzung des Steuerungskreises Industriepolitik - Themenschwerpunkte: Fachkräftemangel und Elektromobilität - Imagekampagne für Standort Berlin ab Herbst - 23.06.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1620

  Fachkräftesicherung für den Flughafen BBI - Bildungsminister Rupprecht prämiert herausragende Projekte in der Weiterbildung im Land Brandenburg - 25.06.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1628

  M+E-Industrie: Mit Innovationen aus der Krise - VME und IPK stellen Fachkräftestudie und Wissenschaftsatlas für die Metall- und Elektroindustrie vor  - 01.06.2010http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1519  

‘Berlins Wirtschaft braucht dich!‘ - Senat und Wirtschaft starten Ausbildungskampagne für Jugendliche mit Migrationshintergrund  - 17.05.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1462

  Fachkräftesicherung von hohem Stellenwert - Umfrage der IHK Berlin: Unternehmen reagieren auf Demografiefalle  - 09.04.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1325

  

Wie viel Fachkräfte braucht die Region? Ergebnisse der Fachkräftestudie Berlin/Brandenburg

- 12.04.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=133&te=157

 Grundsätzlich gelungener Masterplan - UVB zur Fachkräftestudie der Länder Berlin und Brandenburg  - 25.02.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1165

 Erste gemeinsame Fachkräftestudie Berlin – Brandenburg - Bis 2020 werden 362.000 Arbeitsplätze nicht besetzt werden können - 23.02.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1156

  

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben