Zum Seitenanfang Druckversion  

Messe Berlin: Bestes Geschäftsjahr seit Bestehen

05.01.2011

03.01.2011 - PE Messe Berlin - auch hier zu lesen

Bestes Geschäftsjahr seit Bestehen

Rund 217 Millionen Euro Konzern-Umsatz - Steigerung seit 2001 um über 100 Prozent - Für die Hauptstadtregion: ca. zwei Milliarden Euro Kaufkraftzufluss - Über 60 Prozent der Aussteller aus dem Ausland - Große Erfolge im asiatischen Markt


Berlin, 3. Januar 2011 -Die Unternehmensgruppe Messe Berlin blickt bei einem Umsatz von rund 217 Millionen Euro auf das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr der Gesellschaft zurück. Die Messe Berlin hat damit ihren Umsatz in zehn Jahren mehr als verdoppelt. Seit 2001 (106,4 Mio. Euro) erzielte sie eine Umsatzsteigerung um 104 Prozent. Gegenüber 2009 (157,5 Mio. Euro) beträgt die Umsatzsteigerung 37,7 Prozent. Die von Veranstaltungen der Messe Berlin initiierten Ausgaben der auswärtigen Messe- und Kongressgäste betrugen rund zwei Milliarden Euro für die Hauptstadtregion.


„Der Messe- und Kongressplatz Berlin hat sich mit deutlich über dem Durchschnitt liegendem Wachstum auch im Jahr 2010 im Messegeschäft und Akquisitionen von internationalen Kongressen sehr erfreulich entwickelt", erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Raimund Hosch. „ Die Gründung der Messeimmobilien Selchow GmbH gemeinsam mit der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB)  schafft die Basis für weiteres Wachstum in der Hauptstadtregion. Auch die Entscheidung zur Erweiterung des Messegeländes unter dem Funkturm bietet zusätzliche Perspektiven.


Die Messe Berlin ist in ihrem breit aufgestellten Messeportfolio mit den internationalen Leitmessen, erfolgreichen Auslandsaktivitäten in Südostasien und dem florierenden Kongressgeschäft in einer starken Marktposition stabil aufgestellt. Raimund Hosch: „Wir sehen auch dem ohne InnoTrans und ILA turnusgemäß veranstaltungsärmeren Jahr 2011 positiv entgegen."


Zu den 62 Berliner Messen und Ausstellungen - darunter 23 Eigenveranstaltungen der Messe Berlin - kamen rund zwei Millionen Besucher (2009: 1,6 Millionen), darunter eine hohe Zahl internationaler Facheinkäufer. Die ausländische Aussteller-Präsenz war am Messeplatz der Hauptstadt auch 2010 wieder stärker als im deutschen Durchschnitt: Mehr als 60 Prozent der über 24.000 ausstellenden Unternehmen auf den Eigenveranstaltungen kamen aus dem Ausland.


Mit der Internationalen Grünen Woche Berlin sowie der ITB, der IFA, der FRUIT LOGISTICA, der InnoTrans und der ILA veranstaltet die Messe Berlin sechs international führende Branchenmessen in der Hauptstadt.


In Südostasien führt sie mit der ITB Asia (720 Aussteller) und der Asia Fruit Logistica (304 Aussteller) zwei junge, rasch wachsende internationale Fachmessen durch.


Zwei neue Messeveranstaltungen bereichern 2011 das Berliner Messeprogramm: Vom 25. bis zum 27. März wird die VELOBerlin erstmals als Fahrradmesse für die Hauptstadt stattfinden, und vom 22. bis 24. Juni die Public Transport / Interiors, eine internationale Marketingplattform für alle Anbieter und Nachfrager des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs nach Inneneinrichtungen von Fahrzeugen.


Auch im Kongressgeschäft stark positioniert


Der Kongressbereich der Messe Berlin bilanziert ein starkes Geschäftsjahr 2010. Im Internationalen Congress Centrum Berlin (ICC Berlin), im Palais am Funkturm sowie in den Messehallen wurden insgesamt 530 Tagungen und Shows mit rund 240.000 Teilnehmern durchgeführt. Bei den über 210.000 Konferenzteilnehmern wurde ein überdurchschnittlich hoher Anteil auswärtiger Kongressbesucher registriert. Etwa 71 Prozent (150.000 Tagungsgäste) reisten von auswärts in die Stadt. Bei zahlreichen großen Konferenzen fanden begleitende Industrie-Ausstellungen auf dem Messegelände mit einer Gesamtbelegung von 145.000 Quadratmetern Bruttofläche statt.

 *

 

02.12.2010

Messeimmobilien Selchow GmbH gegründet

 

 

Berlin, 2. Dezember 2010 - Die Messeimmobilien Selchow GmbH ist am 10. November 2010 mit den beiden Gesellschaftern ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) und Messe Berlin gegründet worden. Zu ihren Aufgaben zählen die Errichtung und der Betrieb eines neuen Veranstaltungsgeländes im Westen des künftigen Großflughafens BBI, auf dem ab dem Jahr 2012 auch die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) stattfinden wird. Die neue Gesellschaft wird 27 Millionen Euro in die Entwicklung des neuen Geländes investieren. Die Planungsarbeiten zur Errichtung der Infrastruktur haben bereits begonnen. Erster Nutzer wird die Messe Berlin mit der Durchführung der ILA sein.

 

Die fünf an der ILA beteiligten Partner haben bereits am 30. November 2010 die ILA-Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Darin erklären die Länder Berlin und Brandenburg, die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH sowie der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) und die Messe Berlin GmbH, die ILA ab 2012 alle zwei Jahre am Standort Berlin/Brandenburg durchzuführen.

 

Weitere Informationen:

 

Messe Berlin GmbH, Michel T. Hofer, Pressesprecher und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe, Tel.: +49 (0) 30 3038-2270, E-Mail: hofer@messe-berlin.de

ZukunftsAgentur Brandenburg, Alexander Gallrein, Leiter Marketing/Kommunikation, Tel.: +49 (0) 331 660-3103, E-Mail: alexander.gallrein@zab-brandenburg.de

 

*

 

08.11.2010

Weiteres Wachstum mit neuer Veranstaltungshalle

Berliner Senat erteilt Abrissbescheid für Deutschlandhalle - Neue Halle soll bis 2013 stehen


Berlin, 2.11.2010 – Der Bescheid über die Erteilung einer Abrissgenehmigung für die Deutschlandhalle wurde der Messe Berlin von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung heute übermittelt.


Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin: “Damit können unsere großen internationalen Messeveranstaltungen IFA, ITB und InnoTrans zukünftig weiter wachsen. Diese Weltmessen benötigen mehr Hallenfläche, die wir mit einem eigenfinanzierten Bau einer zweigeschossigen Halle von 20.000 Quadratmetern auf dem Platz der Deutschlandhalle bis Ende 2013 erstellen möchten.“ Diese neue Halle soll ebenfalls übergangsweise für Tagungsveranstaltungen während der notwendigen Sanierung des ICC Berlin genutzt werden.


Die Messeerweiterung wird unter städtebaulichen Gesichtspunkten in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirk Charlottenburg erfolgen und die Anbindung an die Messehallen 2 und 7 einbeziehen.


Mit dem Ausbau des Messegeländes ist auch weiteres Wachstum am Messeplatz unter dem Funkturm möglich. Die Messe Berlin hat ihren Umsatz in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt und kommt im Jahr 2010 auf gut 215 Millionen Euro.


Mit jährlich über 60 Messeveranstaltungen und über 500 Tagungsveranstaltungen sowie rund zwei Millionen Teilnehmern ist die Messe Berlin der bedeutendste Geschäftsreiseinitiator der Hauptstadtregion. Sie bewirkt mit ihren Aktivitäten einen Kaufkraftzufluss von über zwei Milliarden Euro nach Berlin und Brandenburg im Jahr. Das Messe- und Kongressgeschäft sichert damit über 20.000 Arbeitsplätze in der Region.

 

*

Kundenmagazin insightBerlin

Deckblatt insightBerlin

insightBerlin ist das neue Kundenmagazin der Messe Berlin.

insightBerlin 02/2010 (PDF, 7 MB)

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben