Zum Seitenanfang Druckversion  

Industriepolitik und Stadtentwicklung

12.03.2011

Erfolgreicher Auftritt Berlins auf der Immobilienmesse MIPIM in Cannes

Pressemitteilung
Berlin, den 11.03.2011 - auch hier  zu lesen

Erfolgreicher Auftritt Berlins auf der Immobilienmesse MIPIM in Cannes
Berlin steht am Beginn einer modernen, stadtverträglichen Industrialisierung

Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher nutzten auf der MIPIM in Cannes vom 8. bis zum 11. März die Gelegenheit, in verschiedenen Diskussionsrunden die Verbindung industriepolitischer Vorstellungen mit stadtentwicklungspolitischen Konzepten vorzustellen. Das „Berliner Profil": moderne Industrieansiedlungen und Zukunftstechnologien einen Raum zu bieten, an dem auch Wissenschaft und Forschung ihren Platz finden können, wurde mit Interesse auf-genommen.

Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer: „Gerade die konsequente Ausrichtung auf Zukunftstechnologien und die Möglichkeit, in Berlin dafür stadtnah passende Flächen zu finden, fällt auf ein reges Interesse, wie ich in vielen Einzelgesprächen feststellen konnte. Das bestätigt die Untersuchungsergebnisse einer internationalen Umfrage, die im Auftrag der Stadt vorgenommen wurde und in der ein deutlicher Anstieg der Attraktivität Berlins für Unternehmen nachgewiesen worden ist. Man spürt, wir sind am Beginn einer langfristigen Entwicklung, die eine neue stadtverträgliche Industrialisierung bedeuten kann."

In Cannes wurden unter anderem die aktuellen Entwicklungsstände der Standorte Te-gel und der Europa-City vorgestellt und den Besucherinnen und Besuchern verschiede-ne Standträume präsentiert, in denen eine Ansiedlung möglich ist.

Dabei ging es auch um die in der von Infratest durchgeführten Untersuchung hervorge-hobenen Standortaspekte wie Verkehrsinfrastruktur, Lebensqualität und das Angebot an Erholungs- und Grünflächen sowie die Nähe zu Wissenschaft und Forschung. Die in der Untersuchung als sehr positiv bewerteten Faktoren wurden auch in Cannes von den Besucherinnen und Besuchern ausdrücklich nachgefragt.

Senatorin Junge-Reyer. „ Der Auftritt der Stadt und ihrer Partner hat sich auch dieses Jahr wieder gelohnt. Unsere Präsenz wird mit Neugier erwartet und trägt zum Ausbau des positiven Images der Stadt bei. Wir müssen uns vor der internationalen Konkurrenz nicht verstecken und dieses Selbstbewusstsein wird von den Besucherinnen und Besu-chern geschätzt."

Die Untersuchung von Infratest im Auftrag der Stadt finden Sie bei Berlin Partner
http://www.berlin-partner.de/de/informationspool/studien.html

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben