Berlin BIP stieg 2010 um 2,7 %
30.03.2011
BIP steigt 2010 um 2,7 %: Berliner Wirtschaft auf Wachstumskurs - bereits über Vorkrisenniveau
Pressemitteilung
Berlin, den 30.03.2011 - PE auch hier zu lesen
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
„Berlins Wirtschaft befindet sich auf Wachstumskurs. Das reale Bruttoinlandsprodukt ist 2010 um 2,7 % gewachsen, nachdem es 2009 nur um 0,5 % gesunken war. Damit übertrifft Berlin bereits das wirtschaftliche Vorkrisenniveau. Dies ist ein Zeichen, dass die Hauptstadt sich auf gutem Weg befindet und an wirtschaftlicher Stärke gewonnen hat. In Deutschland insgesamt ist das Bruttoinlandsprodukt 2010 zwar um 3,6 % gewachsen. Allerdings hatte es ein Jahr zuvor einen Rückgang um 4,7 % gegeben, womit das Niveau von vor der Krise bundesweit noch nicht erreicht wird", erklärt Harald Wolf, Berlins Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Wachstumszahlen.
Der Wirtschaftssenator zeigt sich erfreut, dass zum Wachstum auch die Industrie beigetragen hat: „Berlins Industrie steigerte die Bruttowertschöpfung 2010 um real 5,8 % und lag Anfang 2011 auch bei der Zahl der Arbeitsplätze wieder über dem Vorjahresniveau. Unterstützt durch die öffentlichen Infrastrukturinvestitionen aus dem Konjunkturpaket II gab es im Baugewerbe 2010 eine um 4,2 % höhere Wertschöpfung. Auch der Dienstleistungssektor hat einen gewichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum in der Hauptstadt geleistet."
Senator Wolf ist zuversichtlich, dass die positive wirtschaftliche Entwicklung in der Hauptstadt auch 2011 anhält: „Die Berliner Wirtschaft wird im laufenden Jahr weiter zulegen. Bereits Anfang 2011 fiel das Geschäftsklima in der Wirtschaft laut IHK-Umfrage günstig aus und die Aufträge bei Industrie und Bau lagen über dem Niveau vom Vorjahr. Ich erwarte für 2011 in Berlin insgesamt ein Wachstum von etwa 2,5 %. Dies ist eine noch vorsichtige Schätzung, zumal der weitere Konjunkturverlauf angesichts der jüngsten globalen Entwicklungen nach wie vor mit Unsicherheiten behaftet ist."
http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-wirtschaft/wirtschaftaktuell/bip_30.3.2011.pdf
------------
30. MÄRZ 2011
Berliner Wirtschaft wächst – IHK für verbesserte Rahmenbedingungen
Die IHK Berlin hat den Senat im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum aufgefordert, bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen. Nach Ansicht der Kammer habe das Land Berlin gerade im Bereich der Infrastruktur einen erheblichen Nachholbedarf.
„Auch wir sind erfreut über die günstige Wachstumsentwicklung von 2,7 Prozent“, erklärte der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Christian Wiesenhütter am Mittwoch zu den vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Zahlen. „Es ist nicht damit getan, nur die statistischen Zahlen zu loben. Der Senat ist gefordert, weiter seine Hausaufgaben zu erledigen. Dazu gehört auch, zusammen mit der Wirtschaft das Wachstum zu sichern und für mehr Beschäftigung zu sorgen. Dafür brauchen wir für die Berliner Wirtschaft bessere Bedingungen in Verwaltung und Infrastruktur. Der Weiterbau der A 100 und die Errichtung der Tangentialverbindung Ost gehören dazu.“
Nach Ansicht Wiesenhütter sei die Einrichtung des Steuerungskreises Industriepolitik ein richtiger Schritt gewesen. Es sei nötig gewesen, dass der Regierende Bürgermeister die Industriepolitik zur Chefsache gemacht habe. Weniger verständlich sei daher, dass der Senat bei der Verkehrsprognose im gestern vorgelegten Stadtentwicklungsplan Verkehr weniger Beschäftigung zugrunde lege.
„Die Wachstumszahlen sind ein Beleg dafür, dass die Prognosen für den Stadtentwicklungsplan Verkehr korrigiert werden müssen. Die positiven Entwicklungen bei Wachstum und Beschäftigung müssen gesichert und ausgebaut werden. Die Politik muss dafür den Rahmen schaffen“, so Wiesenhütter.
Pressemitteilung der IHK Berlin vom 30. März 2011 - auch hier zu lesen