Baubranche im demographischen Wandel
02.04.2011
CHRONOS startet zusammen mit den Betrieben der Innung SHK in die erste Runde
Quelle TSB 22. März 2011 - auch hier zu lesenDie Auftaktveranstaltung für das Projekt „CHRONOS - die Zeit läuft" fand am 24. Februar statt. Die Leitung des Projektes liegt bei der TSB Innovationsagentur.
Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit
Fachlich begleitet durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Projektträger: Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Die Baubranche sieht sich in den kommenden Jahren mit den Auswirkungen des demographischen Wandels konfrontiert - Betriebe müssen auf die neuen Veränderungen reagieren. Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung von „CHRONOS - Die Zeit läuft!" am 24. Februar in dem Räumen der Innung SHK Berlin kamen Projektinitiatoren und Betriebsleiter erstmals zusammen um sich näher über die neuen Herausforderungen und das Projektvorhaben auszutauschen.
Deutschland wird in den nächsten Jahren ein Rückgang der Bevölkerungszahl um 10% verzeichnen, die Gruppe der Erwerbstätigen im Alter von 45 bis 55 Jahre wird allerdings deutlich ansteigen. Die zentrale Herausforderung liegt laut Mona Fickert, Leiterin des Projektes CHRONOS und Mitarbeiterin der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH darin, alters- und alternsgerechte Arbeitsplätze zu schaffen. Arbeitsbedingungen, Arbeitsqualität und Arbeitssicherheit müssen verbessert werden, damit die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit gleichzeitig erhalten und gefördert werden kann.
Das darauf spezialisierte Projekt CHRONOS wird sich über drei Jahre erstrecken und mit einem Gesamtbudget von insgesamt 915.000 Euro gefördert. Die betriebliche Umsetzung zielt darauf ab, alle Handlungsfelder der Unternehmen und der Beschäftigten einzubeziehen, um nachhaltige Erfolge verzeichnen zu können: von Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung, aber auch Arbeitsschutz und Betriebliche Gesundheitsförderung, bis hin zu Mitarbeiterführung und Personalmanagement. Die uve GmbH zeigt als verantwortlicher Partner für die betriebliche Umsetzung bei der Veranstaltung ausführlich auf, welche einzelnen Schritte auf die Unternehmen in den nächsten drei Jahren zukommen werden. Dabei ist es der uve GmbH besonders wichtig, gemeinsam mit den Betrieben praktische Lösungen zu erarbeiten.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch den inspirierenden Vortrag von Petra Laabs, Geschäftsführerin des Bildungsverbundes Haustechnik Sachsen-Anhalt, und Detlef Schumann, Geschäftsführer von Schumann & Schulze Haustechnik GmbH. Beide Referenten haben bereits im Jahr 2002 an dem vergleichbaren Projekt Demographie-Initiative teilgenommen und konnten auf diese Weise gute Erfahrungen sammeln und gezielte Maßnahmen ergreifen, die zu einer Verbesserung im Betrieb geführt haben und als ermutigendes Beispiel dienen.
Links
Kontakt
TSB Innovationsagentur Berlin GmbH
Mona Fickert
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Telefon | 030/46302-532
Fax | 030/46302-531
E-Mail | tsb@chronos-projekt.de
Link | http://www.chronos-p...