Zum Seitenanfang Druckversion  

Bundeswissenschaftswoche 14-2011

03.04.2011

Bundeswissenschaftswoche 14-2011

Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -

 

Montag, 4. April 2011

BERLIN
- "Designing Digital Business" Annual Conference 2011 des IEB Institute of Electronic Business e.V. Details ...
- Small Satellites for Earth Observation 8th IAA Symposium International Academy of Astronautics Details ...
- Computerspiele: Wirtschaftlicher Impuls und gesellschaftlicher Wert - BMWi-Dialog zur Informationsgesellschaft und Kreativwirtschaft Details ...

FRANKFURT / M.
Utopie oder Strategie? Wege in eine atomwaffenfreie Welt - Podiumsdiskussion - mehr hier

HANNOVER
- 9:00 Uhr: Rundgang mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundesministerin Dr. Annette Schavan über die Hannover Messe Ort: Messegelände Hannover
- 10:05 Uhr: Bundesministerin Dr. Annette Schavan besucht TectoYou mit Fragerunde - Ort: Pavillon P33, P34, P35, Messegelände Hannover
- 11:05 Uhr: Bundesministerin Dr. Annette Schavan eröffnet den neuen NanoTruck - Ort: Übergang Halle 2 und 3, Messegelände Hannover
- 11:45 Uhr: Bundesministerin Dr. Annette Schavan besucht den BMBF-Stand und trifft mit Dr. Aloízio Mercadante, Minister für Wissenschaft und Technologie der Föderativen Republik Brasilien, zusammen Ort: Halle 2, Stand C24, Messegelände Hannover
- 11:55 Uhr: Statement von Bundesministerin Dr. Annette Schavan und Dr. Aloízio Mercadante, Minister für Wissenschaft und Technologie der Föderativen Republik Brasilien, anlässlich der Abschlussveranstaltung zum Deutsch-Brasilianischen Jahr für Wissenschaft, Technologie und Innovation, Ort: Convention Center, Saal 1A, Messegelände Hannover

- Das BMBF auf der Hannover Messe 2011 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert den Besucherinnen und Besucher auf der Hannover Messe 2011 vom 4.-8. April 2011 im Rahmen des Innovationsmarktes Forschung und Entwicklung (Halle 2) wieder spannende Exponate. - http://www.bmbf.de/de/hannovermesse.php
- 04.04.2011 - 08.04.2011 - TectoYou - Junge Menschen für technische Berufe begeistern. TectoYou ist eine Initiative der HANNOVER MESSE und „Deutschland - Land der Ideen" in Zusammenarbeit mit Verbänden und Unternehmen. - mehr hier
- Klassenzimmer Mikrosystemtechnik stellt Berufe mit Zukunft vor - Als Berufsbild mit Perspektive präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Schülerinnen und Schülern der Mittel- bzw. Oberstufe die Mikrosystemtechnik auf der Hannover Messe vom 4. bis 8. April 2011. - VDI/VDE Innovation + Technik GmbH - mehr hier
- Innovative Weiterbildungsmöglichkeiten in der Industrie - Fraunhofer Academy zeigt mobile Lern-App auf der HANNOVER MESSE Hannover 4.-8. April 2011, Halle 2, Stand D22 - mehr hier
- Biomimetische Haftstrukturen im Großformat - auf dem Weg zum konkurrenzfähigen Produkt - Das INM zeigt diese Entwicklungen auf der Hannover Messe 2011 in der Halle „Research and technology", Halle 2 am Stand A50. - INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH - mehr hier
- Grüne Technologien für Megacities - Roadmap auf der Hannover Messe IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung - mehr hier
- Presse-Gespräch ­ »Energie und Mobilität der Zukunft« Hannover-Messe 4. April, 14 Uhr - Fraunhofer-Gesellschaft - mehr hier
- Hannover Messe 2011: Damit das Stromnetz stabil bleibt - Windräder, Solarparks und Blockheizkraftwerke werden die Rolle konventioneller Energieträger übernehmen. (Hannover Messe, 4. bis 8. April, Halle 13, Stand C41). Fraunhofer-Gesellschaft - mehr hier
- Hannover Messe: Nordseeklima auf Knopfdruck - Mit einer neuen Testkammer kann jetzt erstmals im Labor simuliert werden, wie das raue Meeresklima und die mechanischen Belastungen durch Wind und Wellenschlag Offshore-Windenergieanlagen schädigen. Auf der Hannover-Messe stellen Fraunhofer-Forscher die Anlage vom 4. bis zum 8. April 2011 erstmals der Öffentlichkeit vor. - mehr hier
Hannover Messe: Pfiffige Werkstoffe für High-Tech-Produkte - Die Fraunhofer-Allianz Adaptronik will gemeinsam mit Industriepartnern noch mehr Schwung in die Entwicklung neuer Produkte bringen. Auf der Hannover Messe (4. bis 8. April ) stellt sie in Halle 2, Stand D18 vielversprechende Lösungen vor. - mehr hier

POTSDAM
- 09:00 Uhr - Pressefrühstück auf Einladung des Regierungssprechers - Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt und der Vorstandsvorsitzende des Helmholtz-Zentrums Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ -, Reinhard Hüttl, informieren über aktuelle GFZ-Forschungsprojekte, wie das Tsunami-Frühwarnsystem GITEWS, die Folge-Missionen zur erfolgreichen Satelliten-Mission CHAMP sowie über die aktuelle Erdbeben- und Geo-Energieforschung. Ort: Presseraum 150, Staatskanzlei, Potsdam


Dienstag, 05. April 2011

BERLIN
-   Gesellschaft für Strahlenschutz zur Bilanz gesundheitlicher und ökologischer Schäden 25 Jahre nach Tschernobyl (bis 08.04.2011) -   Charité - 13353, Augustenburger Platz 1,
- „Fremde Welten" verstehen: Denkwerkstatt Demografie lädt zum zweiten Lunchtime-Talk ins WissenschaftsForum nach Berlin. Die geladenen Gäste widmen sich dem Thema „Fremde Welten? Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration deutscher und ausländischer Jugendlicher in der Bundesrepublik". - mehr hier
- EURO ID 2011 7. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation Details ...
- 3. Kongress »Sichere Identität« Von der Personenidentität und Biometrie bis zur RFID-Technologie Details
- Netzwerk-Dialog OST 2011 Veranstaltung des EnergieEffizienz-Tisches Berlin Details ...
- Privatsphäre im digitalen Zeitalter Konferenz „Privacy and Accountability 2011" Details ...

HALLE / S.
300 Jahre Wissenschaften in Berlin - Aufbrüche und Zäsuren. Stationen der Berliner Wissenschaftsgeschichte - Leopoldina Veranstaltung - m ehr hier

HANNOVER
Hannover Messe: deutsch-französische Expertentreffen zu den Themen "Robotisierte Verfahren" und "Neue Werstoffe und Verfahren im Transportbereich" - mehr hier - Frankreich ist der offizielle Partner der Hannover Messe 2011 - mehr hier
Presse-Frühstück Hannover Messe, Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung - Fraunhofer-Gesellschaft - mehr hier

KÖLN
Online-Spiel "Studi-Stadt" macht Lust auf Deutschland - Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. - mehr hier

MÜNCHEN
Grenzen der Erkenntis - Komplexe biologische Systeme - Reihe: Grenzfragen. Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften im Gespräch. Im Fokus: Grenzen der Erkenntnis. Veranstalter: Bayerische Akademie der Wissenschaften und Bayerische Staatsbibliothek. - mehr hier

STUTTGART
- Open Innovation - The Next Wave? - FhIAO - mehr hier
- 17:30 Uhr: Vortrag von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Tagung über islamischen Religionsunterricht - Ort: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Paracelsiusstr. 91, Stuttgart-Hohenheim


Mittwoch, 6. April 2011

BERLIN
- 11:00 Uhr: Pressekonferenz mit Bundesministerin Dr. Annette Schavan zum Berufsbildungsbericht 2011 Ort: BMBF, Foyer, Hannoversche Str. 30, 10115 Berlin
- 1500 - Infoforum "Onkologie im Brennpunkt" zum Nationalen Krebsplan, von Dt. Krebshilfe, Dt. Krebsgesellschaft u.a. gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium - Kalkscheune - 10117, Johannisstr. 2

HANNOVER
- Menschen und Maschinen mit Köpfchen - Exzellenzcluster CoTeSys forscht an Kognition für technische Systeme - Einladung zum Bayerntag in Halle 2 Stand A54 Halle 2 Research & Technology - mehr hier
Selbstorganisierende Produktion mit verteilter Intelligenz - Zukünftig sollen in der selbstorganisierenden Produktion intelligente Produkte die Koordination und Steuerung von Produktionsabläufen übernehmen können. Für diese Vision haben Forschungsinstitute der Fraunhofer-Gesellschaft, der TU Berlin und dem VDMA als Kooperationspartner in dem vom BMBF geförderten wissenschaftlichen Vorprojekt „Selbstorganisierende Produktion - SOPRO" Lösungen entwickelt. - mehr hier
- Ein Ziel, zwei Kulturen? Tagung zum Zusammenspiel von Organisationsentwicklung und Hochschul-IT - HIS Hochschul-Informations-System GmbH - mehr hier

JENA
Erfolgsgeschichte einer italienischen Wende - Ringvorlesung „150 Jahre Einigung Italiens" - mehr hier

MAINZ
Die Wissenschaftliche Wiederentdeckung der Gaumenfreuden. Essen im Alter - 18:30 Uhr. Anlässlich der Jahresversammlung des Landeskuratoriums Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland lädt der Stifterverband zu diesem Vortrag von Prof. Dr. Thomas Vilgis ein. - mehr hier

STUTTGART
Modellfabrikforum: Mit der Methode des Wertstrom-Engineering hat das Fraunhofer IAO ein Verfahren entwickelt, mit dem Unternehmen ihr Produktionssystem effizient und zugleich individuell gestalten können. - mehr hier


Donnerstag, 7. April 2011

BERLIN
- 1200 - Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung GlobaleVeränderungen (WBGU) stellt neues Gutachten vor «Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine GroßeTransformation -   u.a. mit Beiratsvorsitzendem Hans-Joachim Schellnhuber, Bundesforschungsministerin Annette Schavan undBundesumweltminister Norbert Röttgen (beide CDU) - Bundespressekonferenz - 10117, Schiffbauerdamm
- 10:00 Uhr: Pressekonferenz mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Helge Braun zum Weltgesundheitstag Ort: Hotel Meliá, Friedrichstr. 103, Berlin - 11:00 Uhr: Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich des Weltgesundheitstages Ort: Hotel Meliá,
- Verband der Chemischen Industrie e.V. - Forum Zukunft "Chemie macht elektromobil" - mehr hier
- Academies meet: Learning from War - Science and Peace - Ist es möglich, aus Kriegen Erkenntnisse für den Frieden zu gewinnen - gibt es sogar einen wissenschaftlichen Weg zum Frieden? - mehr hier
- Internet-Innovationen zwischen Freiheit, Kontrolle und Verantwortung - 18:00 Uhr. Wandel von Gesellschaft und Privatsphäre durch Internet-Innovationen (Diskutanten: Google, Microsoft, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, WZB, ISOC u.a.). Berliner Gespräch des MÜNCHNER KREISES: "Internet-Innovationen zwischen Freiheit, Kontrolle und Verantwortung" - mehr hier
- 09:00-21:00 - Berliner Chemie Symposium - Veranstalter: JungChemikerForum Berlin - Ort: Newtonstraße 14, 12489 Berlin - Das Berliner Chemie Symposium (BCS) wird im Jahr der Chemie 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin vom JungChemikerForum Berlin organisiert. Es soll als Plattform zur Darstellung der Forschungsergebnisse von Studierenden, Diplomanden und Doktoranden der drei Berliner Universitäten (FU, HU, TU) sowie außeruniversitärer Forschungseinrichtungen (BAM, FHI, FMP) dienen. - mehr hier - Internet: http://www.jcf-berlin.de/

BIELEFELD
- 07.04.2011 - 08.04.2011 - „Klimawandel und Gesundheit" - Ziel des Fakultätskolloquiums ist es, die möglichen Ursachen für den Klimawandel und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft näher zu beleuchten. - mehr hier
- Die Geschichte und Soziologie des unbekannten Publikums sind Gegenstand einer Tagung, die vom 7. bis 9. April am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Die Tagung geht von einem Widerspruch zwischen einer expandierenden Erforschung von Staatsbürgern, Konsumenten und Wählern einerseits und der fortgesetzten, wenn nicht zunehmenden Unbekanntheit und Unberechenbarkeit des Publikums andererseits aus. - mehr hier

DUISBURG
10 Jahre Fraunhofer-inHaus-Zentrum Tag der offenen Tür - Das Zentrum ist eine europaweit einzigartige Innovationswerkstatt anwendungsorientierter und marktnaher Forschung für intelligente Raum- und Gebäudesysteme. - mehr hier

FRIEDRICHSHAFEN
07.04.11 - 09.04.11 in Friedrichshafen - Kulturen und Regimes der Wissensarbeit und des Arbeitswissens - Veranstalter/in: Professor Dr. Gertraud Koch, Zeppelin University gGmbH, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft & Wissensanthropologie, Am Seemooser Horn 20, 88045 Friedrichshafen

GELSENKIRCHEN
Symposium am Institut Arbeit und Technik diskutiert „Zukunft der Arbeit" - Das 2. Eduard-Perings-Symposium im Wissenschaftspark Gelsenkirchen - mehr hier

HANNOVER
Podiumsdiskussion befasst sich mit Forschung in Europa - Leibniz Universität Hannover lädt zu zweitem GraduiertenGespräch ein - mehr hier

JÜLICH
10:00 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel anlässlich der Eröffnung des Gründungskolloquiums Grünberg Institut Ort: Forschungszentrum Jülich

MAINZ

Mehr Spaß an Mathe und Naturwissenschaften: Bundeskongress für Lehrer in Mainz - Über 1500 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland kommen zwischen dem 7. und 11. April nach Mainz, um neue Ideen und Anregungen für den Unterricht in Mathe, Chemie, Biologie, Physik und Informatik zu sammeln - mehr hier

PASSAU
Smart Life: Chancen und Risiken eines total digitalisierten Alltags Die Universität Passau geht am 7. und 8. April mit einer Tagung der Frage nach, wie Nutzer, Wirtschaft und Staat die Chancen von Smartphones, automatisierten Wohnräumen, elektronischen Ausweisen etc. nutzen können, ohne die informationelle Selbstbestimmung der Bürger aufs Spiel zu setzen. - mehr hier

POTSDAM
International Conference after Chernobyl - This conference organized by ZZF Potsdam, on the 25th anniversary of the Chernobyl disaster, will look behind the different political and social processes that emerged in Eastern and Western Europe in the aftermath of the Soviet nuclear accident. - mehr hier

REGENSBURG
Über Hummer, Palmendiebe und Tiefseeasseln. 15. Deutschsprachige Crustaceologen-Tagung steht ganz im Zeichen der Krebstiere. Zur 15. Deutschsprachigen Crustaceologen-Tagung werden mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Campus der Universität erwartet. - mehr hier

TÜBINGEN
Exponat - Inszenierung - Authentizität. Leitbegriffe des Museums Das museumswissenschaftliche Forschungsprojekt „wissen&museum: Archiv - Exponat - Evidenz" richtetdie Tagung „Museen verstehen: Begriffe" aus. - mehr hier


Freitag, 08. April2011

BERLIN
- MRE: Existenzgefährdung für die Universitätsklinika? Strategien für die Bewältigung - Das Frühjahrsforum des VUD setzt sich in diesem Jahr mit dem Thema Krankenhaushygiene und dem Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) auseinander. - mehr hier
- 08.04.2011 - 10.04.2011 - IPPNW - Internationaler Kongress zu 25 Jahre Tschernobyl - "Zeitbombe Atomenergie - Atomausstieg jetzt!". - http://www.tschernobylkongress.de/

ELMSHORN
Lässt sich Wirtschaftsethik in Normen pressen? Das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) will auf seiner Jahrestagung am 8. und 9. April in der NORDAKADEMIE Elmshorn der Frage nachgehen, ob sich Unternehmensführung auf ethische Standards stützen sollte" - mehr hier

MÜNCHEN
Innovation Forum Embedded Systems 2011 - Fachmesse des bayrischen Innovationsclusters „BICC-Net" wo acatech mit dem Projekt Cyber-Physical vertreten ist. - mehr hier


Samstag, 09. April 2011

BIELEFELD
FameLab Germany - Wissenschaft auf der Bühne - Im Bielefelder Ringlokschuppen steigt das nationale Finale. - mehr hier

STUTTGART
Theodor-Heuss-Stiftung - Der Theordor-Heuss-Preis geht in diesem Jahr an den Umweltwissenschaftler und Politiker Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker. - mehr hier

WILDAU
Tag der offenen Tür am 9. April 2011 im Zeichen von Elektromobilität und erneuerbaren Energien - Technische Hochschule Wildau [FH] - mehr hier


Sonntag, 10. April 2011

BERLIN
Humboldt-Sonntagsvorlesung: "Erfolgreich gegen Krebs: Präzisionsbestrahlung und mathematische Zellmodellierung" - Vorlesung und Diskussion mit Prof. Dr. Wolfgang Enghardt und Prof. Dr. Edda Klipp. - mehr hier


Termin-Ranking
JoD-Themen diese Woche:

*

AUSSTELLUNGEN:
BERLIN: Jubiläumsausstellung zum 200. Geburtstag des Museums für Naturkunde - bis zum 1. Mai 2011. - mehr hier
ERFURT: Kräuter, Drogen und Extrakte - Sonderaustellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt - bis zum 31. Oktober 2011 - mehr hier
JENA: Schatz aus dem Orient - vom 3.3. bis 8.5. Fotosammlung früher Orientfotografien der Universität Jena - mehr hier HEIDELBERG: Ägyptische Magie im Wandel der Zeiten - Vom 29. März bis 13. Juni 2011 im Universitätsmuseum - mehr hier

BWW1114a

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben