Bundeswissenschaftswoche 15-2011
10.04.2011
Bundeswissenschaftswoche 15-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 11. April 2011
BERLIN
- 4. Charité Entrepreneurship Summit 2011 Berlin, April 11-12, 2011 - http://www.charite-summit.de/
- Deutscher Bundestag: Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" tagt öffentlich. Auf der Tagesordnung steht der geplante Zwischenbericht der seit rund einem Jahr tagenden Kommission - mehr hier
- 9:00 Uhr: Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich der 1. Expertenrunde des Vereins der Techniker und des 10-jährigen Bestehens des Vereins der Techniker e.V. - http://www.v-dt.de/html/index.html - zum Thema "Fachkräftemangel - Ort: Staatliche Technikerschule Berlin, Bochumer Str. 8b, 10555 Berlin - VdT Fachgespräch zum Deutschen Qualifikationsrahmen an der STB - mehr hier
- Trends in der Materialforschung für die Mikro- und Optoelektronik - Fachtagung, die vom Leibniz-Transferverbund Mikroelektronik - mehr hier
- Synthetische Biologie: Wird die Wissenschaft zur Ingenieurskunst? - 18:00 Uhr. Die BBAW-Diskussionsveranstaltung mit Martin Fussenegger, Alfred Pühler und Friedrich Gethmann will Einblick geben, was im Bereich der Synthetischen Biologie bisher verwirklicht wurde und was zu erwarten ist. - mehr hier
- Einführungsveranstaltung des Wissenschaftsforums EMF in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Das neu gegründete Wissenschaftsforum EMF (http://www.wf-emf.org/) bietet eine Plattform, für die wissenschaftliche Diskussion um Gesundheit und Mobilfunk
DÜSSELDORF
Bürgerbeteiligung bei Großprojekten zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in NRW - Fachveranstaltung des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. - mehr hier
HANNOVER
11.04.11 - 16.04.11 CDE: 27th International Conference on Data Engineering 2011 - Veranstalter: Professor Dr. Wolfgang Nejdl, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Fachgebiet Wissensbasierte Systeme (KBS), - http://www.icde2011.org/
KULMBACH
46. Kulmbacher Woche - Max Rubner-Institut präsentiert neue Ergebnisse aus der Fleischforschung - Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel - mehr hier
OSNABRÜCK
11.04.2011 - 12.04.2011 - MoMoTech-Ergebnispräsentation: Wie erfolgreich Modellprojekte Interesse beim Nachwuchs wecken und welche Strategien wirklich zielführend sind, stellt acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften in der Studie "Monitoring von Motivationskonzepten für den Techniknachwuchs" (MoMoTech) in Osnabrück vor. - mehr hier - und hier
POTSDAM
61. Tag des Deutschen Hochschulverbandes - - mehr hier (PDF)
16:00 Uhr: Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich des 61. Tages des Deutschen Hochschulverbands - Ort: Hans Otto Theater, Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam
- 19:00 Uhr: Laudatio des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich der Preisverleihung "Nachwuchswissenschaftler des Jahres Ort: Filmpark Babelsberg, August-Bebel-Str. 26-53, 14482 Potsdam
- Wissenschaftspuppentheater 2011 vom 11. bis 14. April - Die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert das Wissenschaftspuppentheater „König Pimp und die Mompeln" in Kooperation mit proWissen Potsdam e.V. und dem Filmmuseum Potsdam. - mehr hier
STUTTGART
Strategien für eine bessere Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie - Standortfaktor für die Hochschulen und Universitätsklinika. Die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg veranstaltete Tagung bietet eine Plattform zum Meinungsaustausch. - mehr hier
TÜBINGEN
e-teaching.org-Online-Podium: Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich E-Learning - mehr hier
WUPPERTAL
Pressegespräch 20 Jahre Wuppertal Institut - Der Präsident des Wuppertal Instituts, Prof. Dr. Uwe Schneidewind Ihnen die Planungen rund um das Jubiläum und das Forschungsprogramm des Wuppertal Instituts erläutern. - mehr hier
WÜRZBURG
Nahrungsmittel und Krebs - Erdnüsse, die mit Giftstoffen von Schimmelpilzen belastet sind, Pommes, in denen sich Acrylamid findet: Immer wieder tauchen im Essen krebserregende Stoffe auf. Andere Bestandteile der Nahrung wiederum schützen angeblich vor Krebs. Mit dieser Thematik befasst sich am 11. und 12. April eine Tagung am Lehrstuhl für Toxikologie der Universität Würzburg. - mehr hier
Dienstag, 12. April 2011
BERLIN
- 11:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich des Kommunalkongresses der Bertelsmann-Stiftung - Ort: ESTREL Hotel und Convention Center, Sonnenallee 225, Berlin
- Professor des Jahres - Die offizielle Preisvergabe durch „UNICUM" findet im Rahmen einer Feierstunde an der Beuth Hochschule statt. Laudator ist Prof. Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Landfried. - mehr hier
- TSB: Foreign Researchers Forum - Networking Opportunities in Berlin: Focus on Biotechnology - Details ...
BONN
- 10. FEI-Kooperationsforum - Functional Food 2.0: Neue Perspektiven für die Lebensmittelindustrie? - Welche Chancen bieten, welche Risiken birgen funktionelle Lebensmittel? Und welche Perspektiven für die Lebensmittelindustrie eröffnen sich durch neue Technologien auf dem Forschungsfeld Functional Food? - mehr hier - und hier
Biologische Vielfalt und Klimawandel - Ziel der englischsprachigen Veranstaltung, die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Kooperation mit dem Netzwerk der Europäischen Naturschutzbehörden (ENCA) durchgeführt wird, ist die Vorstellung und Diskussion aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Biodiversität und Gesellschaft. - mehr hier
HAMBURG
12.04.2011 - 14.04.2011 - „Wissen schaffen, Wissen nutzen - Perspektiven aus Japan und Deutschland" - Auftaktveranstaltung der Japan-Wochen an deutschen Hochschulen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Hochschulrektorenkonferenz koordiniert werden. - mehr hier
HEIDELBERG
- Innovationsschübe in der Kreativwirtschaft durch immersive Technologien - 3D-Browserspiele, virtuelle Klassenzimmer und flexibel gestaltbare Online-Arbeitsplätze: Mit dem Fokus auf „Immersive Technologies" widmet sich das 10. Heidelberger Innovationsforum einem wichtigen Zukunftsthema der Kreativwirtschaft. Mehr als 20 Geschäftsideen werden in Kurzvorträgen im Studio der Heidelberger Villa Bosch vorgestellt. - European Media Laboratory GmbH - mehr hier
Viren: Die Faszination der kleinen Krankheitserreger - Forschen für morgen, 12 Antworten aus 12 Disziplinen der Wissenschaft - Vortragsreihe zum 625 Jubiläum der Universität Heidelberg - mehr hier
KÖLN
Exzellente Nachwuchsförderung - Im Rahmen der Veranstaltung sollen unterschiedliche Konzepte der Nachwuchsförderung im Sinne einer strukturierten Personalentwicklung beleuchtet und dabei Programme, Serviceangebote und Maßnahmen vorgestellt werden. - mehr hier
REGENSBURG
Im Beisein des Bundesinnenministers Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, findet am Dienstag, den 12. April 2011, das 2. Regensburger Gespräch zur Religion in der Gesellschaft im Historischen Reichssaal des Alten Rathauses in Regensburg statt. Die Tagung wird von Stadt und Universität Regensburg mit Unterstützung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg organisiert - mehr hier
WÜRZBURG
12.04.2011 - 14.04.2011 - Emerging Topics in Microbial Pathogenesis - The focus of the symposium will be on cutting-edge themes in molecular and cellular infection biology, as well as immunity against infection. - Leopoldina - mehr hier
Mittwoch, 13. April 2011
BERLIN
- Der Nationale Bildungsbericht 2010 (17/3400) ist Gegenstand eines öffentliches Fachgesprächs des Bildungsausschusses um 9.30 Uhr im Sitzungssaal E 300 im Paul-Löbe-Haus.- mehr hier
- Bundestag: 37. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung - Tagesordnung
- Forschungspolitischer Dialog "Elektromobilität" - Veranstaltung von TSB Technologiestiftung Berlin und Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Details ...
- 18:00 - Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften - Podiumsdiskussion "Geisteswissenschaft im Dialog" - mehr
BONN
- 13.04.2011 - 15.04.2011 - Netzwerktagung der Humboldt-Stiftung - mehr hier
- Wissenschaft im Bistro: Gefangen im Netz? 19:30 Uhr. Wie digitale Medien das Leben verändern - mehr hier
JENA
13.04.2011 - 14.04.2011 - Euro BioMat - European Symposium on Biomaterials and Related Areas - mehr hier
LEIPZIG
Leipziger Fachgespräche Biokraftstoffe - Biokraftstoffe und Elektroenergie - Synergien für neue Antriebskonzepte, lautet das Thema der Auftaktveranstaltung im Jahr 2011. - mehr hier
MAINZ
Wissenschaft scheitert nie: Vortragsreihe mit kritischen Fragen zur wissenschaftlichen Praxis - Doktoranden der Graduiertenschule MAINZ und des neuen Magazins JUnQ stoßen Diskussion über Grundlagen der modernen Wissenschaften an - mehr hier
SANKT AUGUSTIN
Ranga Yogeshwar: "Gau - Supergau - Megagau? - Berichterstattung in den Medien" - 17:30 Uhr. Ringvorlesung im Sommersemester 2011 im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. - mehr hier
SENFTENBERG
Zur zehnten Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change lädt die Hochschule Lausitz (FH) von 10 bis 16 Uhr nach Senftenberg ein. - mehr hier
Donnerstag, 14. April 2011
BERLIN
- Deutscher Bundestag: Zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PID), Hochschulzulassung, Fachkräfte - Tagesordnung
- 12:45 Uhr: Paneldiskussion "Innovation in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft anlässlich des XV. Deutsch-Polnischen Forums des Deutschen Polen-Instituts mit Staatssekretär Dr. Georg Schütte - Ort: Vertretung des Landes NRW beim Bund, Hiroshimastr. 12-16, Berlin
- 18:00 Uhr: Vortrag von Bundesministerin Dr. Annette Schavan zum Thema "Europa 2020: Deutschlands Rolle bei der Entwicklung einer bildungs- und wissensbasierten Zukunft in Europa bei einer Veranstaltung der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa - Ort: Berliner Rathaus, Wappensaal, Jüdenstr. 1, 10178 Berlin
- 19:00 Uhr: Teilnahme des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun an der Informationsveranstaltung "Aktionsplan Nanotechnologie mit dem hessischen Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund, Michael Boddenberg, und hessischen Industrievertretern - Ort: Landesvertretung Hessen, In den Ministergärten, Berlin
- 18:00 - Akademiegebäude am Gendarmenmarkt - Konferenzraum 1 - Bernd Wiese: Auf Humboldts Spuren in den Anden. in Berlin - mehr hier
- und hier
- TMF-Schulungsworkshop: Kommunikationsmaßnahmen für medizinische Forschungsnetze entwickeln - mehr hier
BRANDENBURG / H.
14.04.2011 - 15.04.2011 - MedPro 2011 - Medizinische Prozessmodellierung - Damit dem Spargedanken nicht die Qualität zum Opfer fällt, müssen Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen ihre Effektivität steigern und die Qualität der Behandlung sichern. Mit dieser Problematik befasst sich an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) die Tagung „ProMed 2011" - mehr hier
BREMEN
Was gibts Neues zu Land, zu Wasser und in der Luft? BIBA lädt ein zum Tag der Logistik - BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik - mehr hier
LEIPZIG
Leipziger Fachgespräche Feste Biomasse - Deutsches BiomasseForschungsZentrum - mehr hier
MÜNCHEN
- Gute Prognosen - Forschung für unsere Gesundheit - 19:00 Uhr. Gesprächsreihe im Rahmen des Max-Planck-Forums München Aktuelle Veranstaltung: "Medikamente und Märkte - vom Labor bis in die Apotheke". - mehr hier
Symposium Klimawandel und Tourismus im Alpenraum am 14. / 15. April 2011 an der Hochschule München - mehr hier
- 14.04.11 - 16.04.11 - Texturen der Macht. 500 Jahre Il Principe - Veranstalter: Dr. Judith Frömmer, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Institut für Romanische Philologie
Freitag, 15. April 2011
BERLIN
- Deutscher Bundestag: Berufsbildungsbericht, Sonderausschuß Atomausstieg - Tagesordnung
BIELEFELD
Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600 sind Gegenstand einer Tagung, die am 15. und 16. April im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. - mehr hier
HEIDELBERG
Eröffnungssymposium des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Heidelberg - mehr hier
LEIPZIG
- Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises - Die Stadt Leipzig, die Universität Leipzig und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig laden ein zur Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Leipziger Wissenschaftspreises 2011. - mehr hier
- Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig - mehr hier
*
KOSOVO
16:30 Uhr: Bundesministerin Dr. Annette Schavan besucht die im Kosovo stationierten Bundeswehrsoldaten und führt ein anschließendes Gespräch mit dem kosovarischen Bildungsminister Dr. Enver Hoxhaj- Ort: Kosovo
Samstag, 16. April 2011
ILMENAU
Tag der offenen Tür an der Technischen Universität Ilmenau - mehr hier
MAINZ
Bundespräsident Christian Wulff zu Gast in der KinderUni der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Höhepunkt der Veranstaltungsreihe 2011: Demokratie (er)leben - mehr hier
*
KOSOVO
9:45 Uhr: Bundesministerin Dr. Annette Schavan besucht das Loyola-Gymnasium - Ort: Kosovo
Sonntag, 17. April 2011
FREIBURG
17.04.2011 - 20.04.2011 - SiliconPV - International Conference on Silicon Photovoltaics - »SiliconPV« wird wichtige Impulse für Wissenschaftler aus Forschungsinstituten und Unternehmen setzen, die im Bereich der kristallinen Silicium-Photovoltaik tätig sind. Den thematischen Schwerpunkt bilden »Fortgeschrittene Zell- und Modulkonzepte«, eines der wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich der heute am weitesten verbreiteten Silicium-Technologie. - mehr hier
Termin-Ranking
11.4. Potsdam Hochschulverband / 12.4. Hamburg Japanwochen / 15.4. Kosovo Schavan / 14.4. Bundestag PID / 13.4. Bundestag Bildungsbericht und 15.4. / 13.4. Bundestag Forschungsausschuss / 11.4. Berlin Charite Entrepreneurship / 11.4. Osnabrück - acatech Techniknachwuchs / 16.4. Mainz Wulff Kinderuni / 12.4. Berlin Prof. des Jahres / 11.4. Bundestag Internet-Enquete / 14.4. Berlin Nanotechnik Hessen / 14.4. Berlin Schavan Europa Schwarzkopf / 11.4. Düsseldorf WI Bürgerbeteiligung / 11.4. Wuppertal 20 J WI / 13.4. Berlin Geisteswissenschaften / 14.4. München Max-Planck-Forum / 13.4. Mainz Wissenschaftskritik / 14.4. Berlin Lebensmittelkunde / 14.4. Berlin Polenforum BMBF / 11.4. Berlin Technikerverein BMBF / 11.4. Stuttgart Uni und Familie / 11.4. Tübingen e-Teaching / 11.4. Würzburg Ernährungskrebs / 12.4. Bonn Functional Food / 12.4. Bonn Biodiversität / 12.4. Heidelberg Immersivtechnik / 13.4. Berlin Elektromobilität / 13.4. Jena Biomaterialien / 13.4. Leipzig Biokraftstoffe / 14.4. Bremen Logistik / 14.4. Leipzig Biomasse / 15.5. Heidelberg Seltene Erkrankungen / 15.5. Leipzig Wissenschaftspreis SAW
JoD-Themen diese Woche:
13.4. Berlin Elektromobilität
13.4. Bundestag Bildungsbericht
13.4. Bundestag Forschungsausschuss
14.4. Bundestag PID
14.4. Berlin Nanotechnik Hessen
11.4. BBAW Synth. Biologie
13.4. Berlin Geisteswissenschaften
15.4. Kosovo Schavan
*
AUSSTELLUNGEN:
BERLIN: Jubiläumsausstellung zum 200. Geburtstag des Museums für Naturkunde - bis zum 1. Mai 2011. - mehr hier
ERFURT: Kräuter, Drogen und Extrakte - Sonderaustellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt - bis zum 31. Oktober 2011 - mehr hier
JENA: Schatz aus dem Orient - vom 3.3. bis 8.5. Fotosammlung früher Orientfotografien der Universität Jena - mehr hier HEIDELBERG: Ägyptische Magie im Wandel der Zeiten - Vom 29. März bis 13. Juni 2011 im Universitätsmuseum - mehr hier