Elektromobilität in und für Berlin
20.04.2011
Ein Stückchen Zukunft: Elektromobilität in und für Berlin
19. April 2011 - PE TSB auch hier zu lesen"Deutschland soll zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität werden". So steht es im Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung von 2009. Welche Chancen sich hieraus für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlin ergeben, war Thema des Forschungspolitischen Dialogs Elektromobilität, den die TSB und die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 13. April 2011 im Ludwig Erhard Haus veranstalteten.
Die Veranstaltung war mit den Senatoren Zöllner und Wolf, der Staatssekretärin Krautzberger und dem Sprecher der Nationalen Plattform Elektromobilität Kagermann, dem Präsidenten der Technischen Universität Steinbach sowie zahlreichen Referenten aus der Berliner Wissenschaft und Wirtschaft hochrangig besetzt. Die Zuhörer, die sich aus wichtigen regionalen Akteuren zusammensetzten, konnten nach den grundsätzlichen Eingangsstatements, die die Perspektiven der Elektromobilität eindrücklich aufzeigten, viele Informationen und neue Anstöße erhalten. Anschließend wurden Kernthemen wie Antriebstechnik, Batterien und Ladestruktur jeweils aus Wissenschafts- und Wirtschaftsicht vorgestellt. Auch die Einbindung in neue Mobilitätskonzepte und wichtige Fragen der Nutzerakzeptanz wurden thematisiert.
Ein ganz wichtiger Aspekt ist die interdisziplinäre Vernetzung. Daher wurde die Veranstaltung durch die Präsentation des Forschungsnetzwerkes Elektromobilität der TU Berlin abgerundet. Die Brücke zu den anstehenden Aktivitäten schlug die Vorstellung des Aktionsprogramms der eMO Berliner Agentur für Elektromobilität.
Die Resonanz auf die Veranstaltung war sehr positiv. Im Juni wird eine Dokumentation erscheinen.
Die Veranstaltungsreihe Forschungspolitische Dialoge wird von der TSB gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung seit nunmehr 15 Jahren durchgeführt. Die Forschungspolitischen Dialoge wollen die Potenziale der Berliner Wissenschaft für technologische Entwicklungen aufzeigen, interdisziplinär verbinden und anwendungsorientiert voranbringen.