Zum Seitenanfang Druckversion  

Solarpraxis AG in 2010 sehr erfolgreich

21.04.2011

PE Solarpraxis - 20.04.2011 - auch hier zu lesen 

Solarpraxis AG in 2010 sehr erfolgreich

Unternehmen sehr gut aufgestellt/ Jahresüberschuss 1.176.785 Euro/ Marktumfeld bleibt unsicher


2010 war für die Solarpraxis AG ein noch erfolgreicheres Geschäftsjahr, als es das sehr gute Marktumfeld sowieso erwarten ließ. Die gute geschäftliche Entwicklung des ersten Halbjahrs hielt in der zweiten Jahreshälfte an. Der Umsatz für das ganze Jahr stieg im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent auf 5,9 Mio. Euro an. Die Solarpraxis AG erwirtschaftete damit einen Jahresüberschuss von knapp 1,2 Mio. Euro. „Das ist das beste Ergebnis ihrer Geschichte", sagt der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Remmers. Durch das gute Ergebnis konnte der  bestehende Bilanzverlust um 33 Prozent auf 2,4 Mio. Euro verringert werden. Gleichzeitig hat sich die Eigenkapitalquote von 15 Prozent auf 46 Prozent erhöht.

Für das hervorragende Ergebnis spielte nicht nur das gute Marktumfeld eine Rolle. Es ist ebenso ein Erfolg der Restrukturierung des Unternehmens, die Mitte 2008 begonnen hat. „Die Solarpraxis AG hat seither alle unrentablen Projekte verkauft oder eingestellt und nutzt jetzt die Synergien zwischen den Abteilungen besser als zuvor", sagt Vorstandsmitglied Oliver Ludwigs. So konnten viele neue Produkte mit großen Synergien positioniert werden. Ebenso zahlte sich die frühzeitige langfristige Planung der bestehenden Aktivitäten aus.

Alle drei Geschäftsbereiche trugen 2010 zum Erfolg bei:

Der größte Geschäftsbereich Publishing hat seinen Umsatz mit 30 Prozent in großem Maße gesteigert. Alle vier geplanten Broschüren wurden erfolgreich umgesetzt. Das Anzeigenaufkommen bei beiden Zeitschriften, dem deutschsprachigen Magazin photovoltaik und dem englischsprachigen pv magazine ist stark gewachsen. Das pv magazine hat sich im Laufe des Jahres zu einem profitablen Objekt entwickelt.

Der Geschäftsbereich Engineering hat seine Marktposition sehr stark ausgebaut. Er ist nun der zweitgrößte Bereich im Unternehmen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 86 Prozent, insbesondere bei hochwertigen Dienstleistungen für Projektentwickler und Investoren. Die Abteilung erstellt Gutachten, übernimmt verschiedene Beratungs- und Messleistungen im Bereich von solaren Großanlagen und technische Dokumentationen, sie führt Schulungen durch und bietet Experten-Hotlines und Kundenservice an.

Der Geschäftsbereich Conferences hat 2010 wie geplant neben weiteren Konferenzen das „11. Forum Solarpraxis", die „2nd PV Power Plants Conference USA" sowie die „Conferenza dell‘Industria Solare - Italia 2010" sehr erfolgreich veranstaltet. So war das Forum Solarpraxis mit über 800 Teilnehmern wieder vollkommen ausgebucht. Insgesamt organisierte die Solarpraxis AG 2010 zwölf Konferenzen. Der Umsatz stieg im Vergleich zu 2009 um 10 Prozent, 47 Prozent davon wurden im Ausland erzielt.

Das Jahr 2011 hat trotz der Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen sehr gut begonnen. Ob sich diese positive Entwicklung im zweiten Halbjahr fortsetzt, hängt allerdings auch davon ab, wie sich der Markt weiterhin entwickelt. Momentan herrscht eine große Unsicherheit. Auf der einen Seite steht noch nicht fest, um welchen Prozentsatz am 1. Juli in Deutschland die Einspeisevergütung sinkt und wie sich die Einschnitte bei den Förderprogrammen in anderen europäischen Ländern auswirken. „Um den Unsicherheiten in einem Land weniger ausgeliefert zu sein, treibt die Solarpraxis AG ihre Internationalisierung weiter voran", sagt Karl-Heinz Remmers.

Bilanz und Anhang des Jahresabschlusses 2010 werden in Kürze im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht, der vollständige Geschäftsbericht 2010 der Solarpraxis AG wird voraussichtlich am 15. Juni 2011 verfügbar sein.

Für Rückfragen:

Solarpraxis AG
Nora Rieger
Investor Relations
Tel.: 030/726 296-300
Mail: nora.rieger@solarpraxis.de

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben