Zum Seitenanfang Druckversion  

Wachstum bei Nutzung der Erdwärme erwartet

27.04.2011

 

11.03.2011  _ PE auch hier zu lesen

Geothermie spielt wichtige Rolle auf dem Kongress "wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL"

Deutliches Wachstum bei Nutzung der Erdwärme erwartet

Das zukunftsweisende Thema Geothermie bildet auf dem diesjährigen Kongress „wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL" einen eigenen Schwerpunkt. An zwei Tagen werden hier aktuelle Fragen rund um die Nutzung der Erdwärme zur Strom- und Wärmeerzeugung behandelt. Im Detail geht es um Perspektiven für die nächsten zehn Jahre, Potenziale in Europa sowie neue Produkte und Verfahren für den Bau von Erdwärmesonden.

Ende 2009 waren im Bereich der Geothermie weltweit rund 50 GW an thermischer Leistung und 10,7 GW zur Stromerzeugung installiert. Mit fast 2,5 GW an thermischer Leistung belegt Deutschland einen der vorderen Plätze bei der Wärmeerzeugung, der Anteil bei der Stromerzeugung ist dagegen bisher vergleichsweise gering. Die Wachstumsprognosen der Geothermie werden von Fachleuten sehr positiv eingeschätzt. Demnach könnte die installierte Leistung für die Stromerzeugung in Deutschland von heute rund acht MW auf 625 MW im Jahr 2020 steigen. Bei der Wärmebereitstellung wird ein Anstieg von heute 3,5 TWh auf 26,5 TWh erwartet.

Bei allen Fragen rund um das Thema Geothermie schafft erstmals ein eigener Matching-Service eine enge Verbindung zwischen Kongress und Ausstellung. Damit besteht die Gelegenheit, sich neben zahlreichen Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen direkt bei den Ausstellern in den angrenzenden Messehallen über neueste Entwicklungen zu informieren. Der Vorteil des internetbasierten Systems liegt in seiner ausgesprochen benutzerfreundlichen Bedienbarkeit und einer deutlichen Zeitersparnis bei der persönlichen Veranstaltungsplanung.

Der Matching-Service funktioniert denkbar einfach. Unter http://www.wasser-berlin.de/, Unterpunkt „Kongresse & Events" und dann Unterpunkt „Kongressprogramm" sind alle Vorträge von „wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL" aufgeführt. Wer „sein" Thema gefunden hat, klickt es einfach an. Daraufhin nennt der Matching-Service umgehend alle Aussteller, die  mit ihren Produkten und Dienstleistungen in diesem Bereich vertreten sind. In einem zweiten Schritt kann der Nutzer dann - ebenfalls per Mausklick - einen Termin auf dem Messestand vereinbaren oder ein Firmenprofil ausdrucken. Darüber hinaus ist der genaue Lageplan des Ausstellers auf der WASSER BERLIN INTERRNATIONAL im System abrufbar - alles bequem im Vorfeld aus dem eigenen Büro heraus und auf der Veranstaltung via Laptop oder Smartphone.

Der Kongress „wat + WASSER BERLIN 2011" wird erstmals gemeinsam von allen relevanten Fachverbänden unter Federführung des DVGW organisiert. Über 120 Einzelvorträge decken das gesamte Spektrum der Branche an aktuellen Themen ab. Dabei fließen insbesondere Praxiserfahrungen in die Programmgestaltung ein -  ein echtes Alleinstellungsmerkmal, da keine andere Veranstaltung eine derartige Nähe zu den alltäglichen Aufgaben in der Wasserver- und -Entsorgung zu bieten hat. Die Schwerpunkte reichen von Maßnahmen zur Kostenoptimierung über umwelt- und trinkwasserpolitische Ziele bis hin zu Fragen der Wasseraufbereitung und des Gewässerschutzes.

Die erste Berliner Wasserfachmesse mit begleitendem Kongress wurde im Jahr 1963 durchgeführt. Seitdem gilt es, das Thema Wasser mit seinen vielfältigen Facetten umfassend zu behandeln und eine internationale Plattform für den Erfahrungsaustausch zu schaffen. Auf dieser Basis hat die Veranstaltung kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Zur 13. WASSER BERLIN kamen im April 2009 über 34.000 Fachbesucher und mehr als 700 Aussteller aus 79 Ländern. Ab 2011 findet die Fachmesse in einem optimierten Format an vier Messetagen und im Zwei-Jahresrhythmus statt. Für die kommende Veranstaltung wird ein weiterer Anstieg der internationalen Fachbesucher auf über 30 Prozent erwartet.

 

WASSER BERLIN INTERNATIONAL - Internationale Fachmesse und Kongress für Wasser und Abwasser:
WASSER BERLIN 2009 mit 49.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche +++ 704 Ausstellern aus 28 Ländern  +++ davon 179 Aussteller aus dem Ausland +++ 34.583 Fachbesucher WASSER BERLIN 2009 +++ davon 6967 Kongressteilnehmer +++ Ideelle Träger der WASSER BERLIN INTERNATIONAL sind DVGW -  Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., FIGAWA - Bundesvereinigung der Firmen im Gas und Wasserfach e.V. und IWA - International Water Association.
Save the date:
WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013 vom 15. bis 18. April;
WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2015 vom 20. bis 23. April.

 

Wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL ist der Treffpunkt der Wasserwirtschaft aus aller Welt, die Kombination von Fachmesse und begleitendem Kongress für Wasser und Abwasser die ideale Verbindung von Theorie und Praxis.
Wasser ist ein Wirtschaftsfaktor mit Substanz. Der Bedarf an sauberem Wasser und einer sichereren Wasserver- und -entsorgung wächst stetig. Dies gilt für Trink-, Industrie- und Abwasser. Der wirtschaftsgeographische Standort Berlin mit seiner räumlichen Nähe zu MOE-Ländern, speziell zu den neuen EU-Beitrittsländern, macht die Veranstaltung kommerziell besonders interessant.

Die 29. INTERNATIONAL NO DIG Berlin ist ein weiteres Highlight der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011. Hier werden die neusten Technologien für grabenloses Bauen im Rahmen des Kongresses und auf der Fachmesse einmalig präsentiert. Das grabenlose Bauen steht seit 1982 für eine schonende und kostengünstige Alternative bei der Installation und Sanierung von unterirdischen Versorgungsleitungen aller Art. Die 28. International NO DIG 2010, Singapur: über 100 Aussteller, 1.500 Kongressteilnehmer aus 38 Ländern.

Ideelle Träger
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Technisch-wissenschaftlicher Verein
Josef-Wirmer-Str. 1-3
53123 Bonn
Telefon: +49(0)228 9188 5
Fax: +49(0)228 9188 990
E-Mail: info@dvgw.de
http://www.dvgw.de/
FIGAWA Bundesvereinigung der Firmen im Gas und Wasserfach e.V.
Marienburger Str. 15
50968 Köln
Telefon: +49(0)221 37658 54
Fax: +49(0)221 37668 60
E-Mail: info@figawa.de
http://www.figawa.de/

IWA International Water Association

Alliance House 12 Caxton Street
London SW1H OQS
United Kingdom
Telefon: +44(0)20 7654-5500
Fax: +44(0)20 7654 5555
E-Mail: water@IWAhq.org.uk
http://www.iwahq.org.uk/

Pressekontakt:

Messe Berlin:
Michael T. Hofer
Leiter Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Unternehmensgruppe

WASSER BERLIN
INTERNATIONAL
Astrid Ehring
Pressereferentin
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+49 30 3038 2275
Fax:         +49 30 3038
ehring@messe-berlin.de

Mehr Informationen:
http://www.wasser-berlin.de/Internet/Internet/www.wasser-berlin/deutsch/index.html

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben