Bundeswissenschaftswoche 18-2011
01.05.2011
Bundeswissenschaftswoche 18-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 02. Mai 2011
AACHEN
Elektromobilität made in Aachen - Journalistentagung am 2. und 3. Mai 2011 - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - mehr hier
ATTENDORN
02.05.2011 - 06.05.2011 - MatWerk-Akademie "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" - Das Ziel der MatWerk-Akademie ist, den Nachwuchs für Wissenschaft und Industrie bereits in einer frühen Phase seiner beruflichen Laufbahn für die unterschiedlichen Instrumente einer erfolgreichen Karriereplanung zu sensibilisieren. - mehr hier
BERLIN
- 02.05.2011 - 05.05.2011 - BMBF präsentiert die Zukunft der Wasserforschung auf der Wasser Berlin International - Das BMBF wird in Halle 5.2 auf seinem Stand sowie im Eingangsbereich Süd des Messegeländes aktuelle Themen aus dem Bereich „Nachhaltiges Wassermanagement" präsentieren. - mehr hier
- Nach Brasilien? - Elf brasilianische Universitäten am 2. Mai Gast der Freien Universität - mehr hier
Focus Area Nanoscale der Freien Universität präsentiert sich vom 2. bis 6. Mai mit Vortragsreihe - mehr hier
- ZMO-Hintergrundgespräch zu Syrien und Kurdistan - Hausvogteiplatz 5-7, 10117 Berlin - Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ) - mehr hier
BONN
- 10:00 Uhr - Verabschiedung des Präsidenten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) Herrn Manfred Kremer und Amtseinführung des designierten Präsidenten Herrn Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser durch Bundesministerin Dr. Annette Schavan , Foyer des Bundesinstituts für Berufsbildung, Robert-Schumann-Platz 3, 53175 Bonn
BRAUNSCHWEIG
Fachleute diskutieren die Zukunft der Produktionstechnik - Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig wird vom 2. bis zum 6. Mai 2011 Gastgeber zweier hochrangiger Konferenzen der internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) sein.- mehr hier
HEIDELBERG
Hochschulrektorenkonferenz: - Die Jahresversammlung 2011 der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) findet am 2. Mai auf Einladung der Ruprecht-Karls-Universität, die in diesem Jahr ihr 625-jähriges Bestehen feiert, in Heidelberg statt. - mehr hier
MAINZ
Archäologie im Schulbuch - im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik - Ausstellung im Haus Burgund vom 2. Mai bis zum 7. Juni 2011 Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM) - Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte - mehr hier
Dienstag, 03. Mai 2011
BERLIN
- Bessere Gesundheitsversorgung für weniger Kosten - Aufruf zu einem Wandel im Gesundheitssystem durch bessere Bildung von Ärzten und Patienten: Vorstellung des neuen Buches von Gerd Gigerenzer und Sir Muir Gray - Haus der Bundespressekonferenz - mehr hier
- Das DFKI auf der Informare! 2011 - Intelligente Assistenten strukturieren Arbeitsprozesse und stellen relevante Informationen in allen Geschäftsbereichen bereit. Zu dieser Thematik präsentiert sich das DFKI vom 3. bis 5. Mai auf der Informare! 2011 im Café Moskau in Berlin. - mehr hier
- Politik und Emotion - Ringvorlesung im Sommersemester an der Freien Universität startet - mehr hier
- 11:00 Uhr - Pressekonferenz mit Bundesministerin Dr. Annette Schavan zur Vorstellung von Studien zur Situation der Bachelor-Studenten, Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
- 10:30 Uhr - Eröffnungsrede Parlamentarischer Staatssekretär BMBF Thomas Rachel und Pressekonferenz anlässlich der Fachveranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Förderschwerpunkt „CO2-Verwertung", Kalkscheune, Johannisstr. 2, 10117 Berlin
EICHSTÄTT
Ausstellung „Spiel mit dem Reich. Nationalsozialistische Ideologie in Spielzeug und Kinderbüchern" - Wie der Nationalsozialismus die Spiel- und Lernwelt des Kindes ideologisch vereinnahmte und für seine Zwecke instrumentalisierte, zeigt eine Ausstellung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) - mehr hier
GIESSEN
Intuitionen - was sie leisten und was nicht - Öffentliche Ringvorlesung Collegium Gissenum an der Universität Gießen startet - mehr hier
HALLE / S.
Die Entwicklung der Max-Planck-Gesellschaft seit ihrer Gründung bis zur Gegenwart - Prof. Henning spricht anläßlich des hundertjährigen Bestehens der 1911 gegründeten Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft über den noch viel zu wenig erforschten zweiten Teil ihrer Geschichte. - mehr hier
HAMBURG
03.05.2011 - 04.05.2011: 4. Bundesalgenstammtisch: das Forum, um sich aus erster Hand über den Stand der Forschung zum nachhaltigen Einsatz von (Mikro-)Algen zu informieren. - mehr hier
KULMBACH
46. Kulmbacher Woche - Max Rubner-Institut präsentiert neue Ergebnisse aus der Fleischforschung - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel - mehr hier
MÜNCHEN
Workshop Bioengineering von acatech und der Deutschen Gesellschaft für Biomediznische Technik. - mehr hier
Offene Vorlesung: Japan, Nordafrika und die Folgen für die Weltwirtschaft - FOM Hochschule für Oekonomie & Management - mehr hier
03.05.2011 - 06.05.2011 - 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) - mehr hier
WITTEN
11:00 Uhr - Rede Parlamentarischer Staatssekretär BMBF Dr. Helge Braun anlässlich des Besuchs der Universität Witten, Universität Witten, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten
Mittwoch, 04. Mai 2011
AACHEN
Hochtechnologiemetalle: Rohstoffversorgung der Zukunft - Tagung des Clusters NanoMikro+Werkstoffe.NRW und der RWTH Aachen - mehr hier
BERLIN
- Ist privat anders? Rolle und Zukunft nicht-staatlicher Hochschulen - Veranstaltung mit Stifterverband. Welche Hochschultypen entwickeln sich jenseits des staatlichen Hochschulsystems und wie verorten sie sich? Welche Geschäftsmodelle sind erfolgreich? Wer fragt Angebote privater Hochschulen nach und für wen wird ausgebildet? - mehr hier
- Hochschulrektorenkonferenz: Pressekonferenz nach der Mitgliederversammlung in Heidelberg - mehr hier
Vortrag von Bundesforschungsministerin Schavan an der Freien Universität Berlin - mehr hier
- Zukunftsforum Adlershof 2011 - Innovationen für das Zeitalter der nachhaltigen Energien - Im Rahmen eines eintägigen Forums zum Thema „Innovationen für nachhaltige Energien" werden unter anderem Visionen zur solaren Energiezukunft und aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft diskutiert und werden den Teilnehmern bei Workshops, Unternehmensbesichtigungen und Geländeführungen ein Blick hinter die Kulissen der Adlershofer Forschung und Entwicklung im Energiebereich ermöglicht - Details ...
BONN
Achieving Food Security : What we can learn from the past and apply for the future - 15:00 Uhr. Seit der Nahrungsmittelkrise 2008 ist das Thema Ernährungssicherung auf die politische Agenda zurückgekehrt. Dabei bleibt die Frage: Verfügt die Entwicklungszusammenarbeit tatsächlich über das Wissen und die richtigen Instrumente zur Hungerbekämpfung? - mehr hier
COTTBUS
- 15:00 Uhr - Brandenburgs Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt spricht ein Grußwort zur Öffentlichen Inbetriebnahme des Komplexversuchsstandes Regenerative Energien an der BTU Cottbus im Rahmen der 21. Cottbuser Umweltwoche. - Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Universitätsstraße 22, MZG, 1. Etage, Cottbus
DORTMUND
Zum zweiten Mal findet die Fachtagung Automotive meets Electronics (AmE 2011) der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Im Fokus liegt die Betrachtung der kritischen Schnittstelle zwischen der aktuellen Entwicklung in der Elektronik und deren Anwendung in der Fahrzeugtechnik. - mehr hier
FRANKFURT / M.
Postsäkularismus: Comeback der Religionen? - Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Goethe-Universität startet - mehr hier
HANNOVER
Energie 2050 - Ringvorlesung zur nachhaltigen Energieversorgung. Dr.-Ing. Hans-Georg Willschütz, E-ON Kernkraft GmbH, Hannover: „Warum in Deutschland die Atomkraft zu Unrecht ein schlechtes Image hat" - mehr hier
JÜLICH
10:30 Uhr - Rede Parlamentarischer Staatssekretär BMBF Thomas Rachel anlässlich des Gründungskolloquiums für das Institute of Complex Systems, Forschungszentrum Jülich
SANKT AUGUSTIN
IT-Grundschutztag - Fraunhofer Veranstaltung: Sensibilisierung zur Informationssicherheit - mehr hier
TÜBINGEN
- Japan-Tage an der Universität Tübingen - „Miteinander voneinander lernen" - so lautet das Motto der Japan-Tage, die vom 4. bis 7. Mai an der Universität Tübingen stattfinden. - mehr hier
- „Fremde Fracht" lautet das Thema der 8. Baden-Württembergischen Übersetzertage, die in diesem Jahr vom 4. bis 8. Mai in Tübingen stattfinden. Eberhard Karls Universität Tübingen - mehr hier
Donnerstag, 05. Mai 2011
BERLIN
- - Notfallschutz bei Kernkraft-, Chemie- und Sondermüllanlagen - Tagung der Forschungszentren Katastrophenrecht und Umweltrecht mit Unterstützung des Walter Hallstein-Instituts an der Humboldt-Universität zu Berlin - mehr hier
- BWG-Verstanstaltung mit Dr. Knut Nevermann - Stärken und Schwächen des Wissenschafts- und Forschungsstandortes Berlin - Details ...
- Spätantike Konzeptionen von Literatur: Tagung an der Freien Universität Berlin am 5. und 6. Mai 2011 - mehr hier
- Debatte über die Wechselwirkungen zwischen den Religionen an der Freien Universität Berlin - mehr hier
BIELEFELD
Konzept der „Lokalität" als zukunftsweisendes Forschungsfeld? Tagung an der Universität Bielefeld - mehr hier - Programm (PDF)
BOCHUM
Himmlische Düfte und Höllengestank: exklusive Führung durch die Duftausstellung an der RUB - Ruhr-Universität Bochum - mehr hier
DORTMUND
Themenabend zur Nano-Sicherheit - Klein und gemein? Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien in der DASA Arbeitswelt Ausstellung - mehr hier - und hier
HANNOVER
Jubiläum mit Spatenstich - Das Fraunhofer ITEM feiert 30 Jahre Forschung und setzt den ersten Spatenstich für das neue Hannover Center for Translational Medicine (HCTM). - Fraunhofer-Gesellschaft - mehr hier
LEIPZIG
Datenmassen und Suchwege - Der Leipziger Semantic Web Tag 2011 (LSWT), organisiert vom Institut für Informatik der Universität Leipzig veranschaulicht die Möglichkeiten von Linked Data und zeigt konkrete Anwendungsszenarien für Unternehmen und Organisationen auf. - mehr hier
MÜNCHEN
Milchfreies Eis aus Lupinenproteinen - Markteinführung - Fraunhofer-Gesellschaft - mehr hier
Freitag, 06. Mai 2011
BERLIN
- 13:00 Uhr - Pressekonferenz mit Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Bologna-Konferenz 2011, Humboldt-Carreé, Behrenstraße 42, 10117 Berlin - 06.05.2011 - 07.05.2011 - Tagung der Systemischen Gesellschaft - Die Systemische Gesellschaft erkundet ihre Umwelten. - mehr hier
FRIEDRICHSHAFEN
Zeppelin Universität veranstaltet zweitägigen Unternehmerkongress für die ganze Familie - Die Zeppelin Universität (ZU) und ihr Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF) laden für Freitag, 6., und Samstag, 7. Mai, zum nunmehr 3. Friedrichshafener Familien-Frühling ein. - mehr hier
KONSTANZ
Zehn Jahre alumni-clubs.net - Jubiläumskonferenz 2011 (Freitag, 6. Mai, bis Sonntag, 8. Mai) Der Dachverband alumni-clubs.net feiert 2011 sein zehnjähriges Jubiläum und bietet seinen rund 220 Mitgliedern wiederum ein attraktives Programm. Die jährliche Konferenz ist das wichtigste Kommunikationsforum für die Organisatoren der Alumni-Netzwerke sowie für die Verantwortlichen für Career Service und Fundraising in Deutschland, Österreich und der Schweiz. - mehr hier
MAGDEBURG
1. Max Planck Industrial Workshop - Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg ist das erste Institut der Max-Planck-Gesellschaft, das sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen aus den Ingenieurwissenschaften beschäftigt. Damit bildet es eine Brückenfunktion zwischen ingenieurwissenschaftlicher Grundlagenforschung und industrieller Anwendung. - mehr hier
Samstag, 07. Mai 2011
BREMERHAVEN
Wissenschaftsfestival "Frischer Wind" - Bremerhavener Institutionen laden ein zu einem vielfältigen Programm. Beim dreitägigen Bremerhavener Science-Festival „Frischer Wind" (6. Mai - 8. Mai 2011) können Besucher große und kleine Attraktionen rund ums „Klima" erleben. - mehr hier
HAMBURG
07.05.2011 - 11.05.2011- 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) - mehr hier
Termin-Ranking
JoD-Themen diese Woche:
*
AUSSTELLUNGEN:
ERFURT: Kräuter, Drogen und Extrakte - Sonderaustellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt - bis zum 31. Oktober 2011 - mehr hier
JENA: Schatz aus dem Orient - vom 3.3. bis 8.5. Fotosammlung früher Orientfotografien der Universität Jena - mehr hier HEIDELBERG: Ägyptische Magie im Wandel der Zeiten - Vom 29. März bis 13. Juni 2011 im Universitätsmuseum - mehr hier