Zum Seitenanfang Druckversion  

Innovative Webradios gesucht

11.05.2011

Projekt Zukunft, das Land Brandenburg und die mabb starten Wettbewerb „creative r@dio contest"

 

 (PE Projekt Zukunft 11.5.2011)

Die Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft, das Land Brandenburg und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) rufen zum „creative r@dio contest" auf. Der aktuelle Wettbewerb aus der Reihe „Made to Create" zeichnet innovative Webradio-Angebote aus. Zur Teilnahme aufgerufen sind Webradio-Anbieter mit Sitz in Berlin oder Brandenburg, die ein kontinuierliches, eigenständiges Radioangebot online oder als mobile Applikation anbieten.

Der Wettbewerb zielt darauf, Impulse für die inhaltliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklung dieser Webradios zu geben. Gegenstand des Wettbewerbs sind Webradio-Anbieter die ein bereits bestehendes kontinuierliches Angebot vorweisen können. Dazu zählen


Über das beste Webradio entscheidet eine Fachjury, zudem gibt es eine online-Abstimmung über den Publikumspreis.

Der Gewinner erhält 10.000 Euro, 7.000 Euro gibt es für den zweiten Platz und 3.000 Euro für den dritten. Der Publikumspreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Preisträger werden darüber hinaus bei der Vermarktung des Webradioangebots durch die Auslober des Wettbewerbs unterstützt.

Zusätzlich plant das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) der mabb für das zweite Halbjahr 2011 einen Webradio-Schwerpunkt. Die Gewinner des Wettbewerbs können im MIZ zusätzliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihres Webradios in Anspruch nehmen.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2011

Vollständiger Wettbewerbsaufruf zum Download
Formular zum Download

Alle Einsendungen werden auf der Facebook-Seite und den Webseiten der Landesinitiative Projekt Zukunft vorgestellt. User können dort Anfang Juni online darüber abstimmen, welches Webradio ihnen am besten gefällt.

Der „creative r@dio contest"ist bereits der siebte Förderwettbewerb in der Reihe ‚Berlin - Made to Create‘.

Kontakt
Während des gesamten Wettbewerbs stehen für Rückfragen, Hinweise und Anregungen zur Verfügung:

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Referat Kommunikation, Medien, Kulturwirtschaft
Ingrid Walther/ Nadine Barthel
Martin-Luther-Str. 105
10825 Berlin
Tel.: 030 / 9013 - 8156 /
Tel.: 030 / 9013 - 8347
Fax: 030 / 9013 - 7478
ingrid.walther@senwtf.berlin.de
nadine.barthel@senwtf.berlin.de

Medienanstalt Berlin Brandenburg
Steffen Meyer
Kleine Präsidentenstraße 1
10178 Berlin
Tel: 0331 / 585 658 13
steffen.meyer@miz-babelsberg.de'

http://www.berlin.de/projektzukunft | e-news@projektzukunft.net

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben