Bundeswissenschaftswoche 21-2011
22.05.2011
Bundeswissenschaftswoche 21-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 23. Mai 2011
AUGSBURG
Europa und der Orient - Mit einem Vortrag der Basler Historikerin Almut Höfert über die "Türkengefahr" im 15./16. Jahrhundert startet am 23. Mai eine fünfteilige Vortragsreihe im Colloquium Augustanum des Instituts für Europäische Kulturgeschichte. - Universität Augsburg - mehr hier
BERLIN
23.05.2011 - 24.05.2011 - ATAMI2011 - Advances in Testing: Academia meets Industry - Das Testen ist eines der wichtigsten Mittel zur Qualitätssicherung von Software- und Hardware-Systemen und aus der industriellen Praxis nicht mehr wegzudenken. Dennoch wird die konsequente Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen oftmals kontrovers diskutiert. Frühzeitiges Aufdecken von Fehlern und ihre kostengünstige Behebung stehen dabei einem Testaufwand von bis zu 80 Prozent des Entwicklungsbudgets gegenüber. - Fraunhofer FIRST - mehr hier
- Auszeichnung: Ein analoger Ort in der digitalen Welt - THESEUS - Innovationszentrum Internet der Dienste erhält Auszeichnung „Ausgewählter Ort" im Land der Ideen - - Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut - mehr hier
- 38th International Symposium on Compound Semiconductors - ISCS 2011 - inkl. 23rd International Conference on Indium Phosphideand Related Materials - IPRM 2011 - Veranstalter: Fraunhofer HHI, Fraunhofer IAF, ITG/VDE, Laytec - Ort: Maritim proArte Hotel - 10117 Berlin Friedrichstr. 151 - Physik-Nobelpreisträger Andre Geim eröffnet die Compound Semiconductor Week - mehr hier - Informationen
- 11:00 - KfW Bankengruppe - Fachtagung zum Thema "KfW-Studienkredit - 5 Jahre nachhaltige Finanzierung der Wissensgesellschaft" - mehr
- 19:30 - Stiftung Zukunft Berlin - Diskussion zum Thema "Die Ethnologischen Sammlungen im Humboldt-Forum: Zukunftslabor oder Objektlagerstätte?" - mehr
- 18 Uhr c.t. bis ca. 20 Uhr - Ort: Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, Hörsaal A - Dr. Jorgo Chatzimarkakis (MdEP): "Europas Metropolen im globalen Wettbewerb: Großstädte und EU-Politik" - mehr hier
- Richtfest für den Neubau „Vorklinik und Forschungszentrum für Neuro- und Immunwissenschaften" an der Charité - 13 Uhr am Campus Mitte der Charité - Virchowweg (neben dem Max-Planck-Institut) - mehr hier
HAMBURG
11:30 Uhr: Rede von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich des Projektträger-Tages - Ort: DESY Hamburg, Notkestr. 85, Hamburg
KARLSRUHE
KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik startet - Welche Auswirkungen hat die Technik auf den Menschen? Wie beeinflusst die Gesellschaft wissenschaftliche Entwicklungen? Der KIT-Schwerpunkt bündelt diese Fragen und erforscht die Wechselwirkung zwischen „Mensch und Technik". Am Montag, 23. Mai 2011, findet die feierliche Einweihung des Schwerpunkts im Kulturzentrum Tollhaus statt. Die Festrede hält der ehemalige Bundesumweltminister Professor Klaus Töpfer. - mehr hier
KÖLN
Energie aus Abfall - Forschungsdienstleistungen mit :metabolon - mehr hier
MÜNCHEN
- 9:20 Uhr: Staatssekretär Dr. Georg Schütte eröffnet die "Laser - World of Photonics - Ort: International Congress Center München (ICM) / Saal 1, Neue Messegelände, 81823 München
- 23.05. bis 26.05.2011- LASER World of PHOTONICS - 20. Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien in den Life Sciences - http://www.world-of-photonics.net/
- Innovationsliga auf der LASER 2011 - Optische Technologien setzen auf wissenschaftlichen Nachwuchs - Laser World of Photonics (EW.700) in München vom 23. bis zum 26. Mai 2011 -- OptecNet Deutschland e. V. - mehr hier
- Förderprogramme für Umweltforschung und Umwelttechnologien 2011 - - Ein von der BayFOR organisierter Trainingsworkshop zum Siebten Forschungsrahmenprogramm der EU (FP7) - mehr hier
NÜRNBERG
VDE-Fachtagung zu Zähl- und Messsystemen intelligenter Zähler Zählen - Messen - Prüfen (ZMP 2011) des Forums Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (FNN) - Unter dem Motto „Innovatives Metering - Herausforderungen 2020" diskutieren Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Zählen, Messen, Abrechnen, Energiedatenmanagement und Energievertrieb über künftige Messsysteme und -prozesse intelligenter Zähler, sogenannter Smart Meter. - mehr hier
*
RUSSLAND
10:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Eröffnung des Deutsch-Russischen Wissenschaftsjahres - Ort: Moskauer Lomonossow-Universität, Russland
Helmholtz-Abendempfang im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/12 - mehr hier
Dienstag, 24. Mai 2011
BERLIN
- 9:30 Uhr: Rede von Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich der Konferenz "Meeting Global Challenges des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der National Academies of Science (NAS)- Ort: Meistersaal, Potsdamer Platz, Köthener Straße 38, 10963 Berlin - mehr
- 10:30 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatsekretärs Thomas Rachel anlässlich der Veranstaltung "Ingenieurpromotion - Stärken und Qualitätssicherung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) - Ort: Auditorium Friedrichstr. 180, Berlin - 10:00 Uhr. acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeichnet beim Symposium „Ingenieurpromotion - Stärken und Qualitätssicherung" am 24. Mai 2011 in Berlin gemeinsam mit 4ING, TU9 und ARGE TU/TH die Gewinner des Wettbewerbs zur Verbesserung der Ingenieurpromotion aus. - mehr hier - und hier
- Von der Idee zum Ideengeber: DBU feiert ihren 20. Geburtstag - Bundeskanzlerin Merkel hält Festvortrag im dbb forum - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) - mehr hier
DÜSSELDORF
- 16:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich des 25. Deutschen Ingenieurtages des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) - Ort: Maritim Hotel, Maritim-Platz 1, 40474 Düsseldorf
HALLE / S.
- Leopoldina-Symposium „Von Molekülen zu Funktionen" / "From Molecules to Function" - mehr hier
- Leopoldina-Lecture „Wie Blutgefäße Salz fühlen - und darunter leiden" - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Symposiums der Leopoldina-Klasse II Bio-/Lebenswissenschaften - mehr hier
JENA
18:00 Uhr. Anlässlich der Frühjahrssitzungen des Wissenschaftsrates, die in diesem Jahr vom 25. bis 27. Mai in Jena stattfinden, lädt der neue Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Herr Professor Wolfgang Marquardt, zu einem Vorab-Pressegespräch. - mehr hier
KÖLN 3. Innovationsworkshop Holzwerkstoffe 2011 - Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) und das Fraunhofer-Institut für Holzforschung laden gemeinsam mit der Koelnmesse zum dritten Innovationsworkshop ein. Es referieren 15 Vortragende aus Industrie und Forschungseinrichtungen unter dem Motto »Innovative Holzwerkstoffe für neue Anwendungen im Möbel-, Fahrzeug-, Messe- und Innenausbau« über aktuelle Trends und Entwicklungen. - mehr hier
LEIPZIG
24.05.2011 - 25.05.2011: Unter dem Titel „Dezentrale Biomasseverbrennung und -vergasung - Stand und Perspektiven" findet im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die zweite vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) organisierte International Biomass Conference (IBC Leipzig 2011) statt. - mehr hier
Mittwoch, 25. Mai 2011
BERLIN
- Der Umgang mit Humanbiobanken zur Forschung ist Gegenstand einer öffentlichen Anhörung desBundestags-Ausschusses für Bild ung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Sie beginnt um 9.30 Uhr im Sitzungssaal E 300 im Paul-Löbe-Haus und dauert zwei Stunden - mehr hier - Dokumente hier
- Öffentliches Fachgespräch zum Thema "Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften - am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung" - 41. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung - 15:00 Uhr - 17:30 Uhr, Sitzungsort: Paul-Löbe-Haus - Sitzungssaal E.300. - Dokumente hier
- 17:30 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich der Eröffnung des Frühjahrssymposiums des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller - Ort: Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
- 1400 - Öffentliche Anhörung des Bundestag-Ausschusses für Gesundheit zur Präimplantationsdiagnostik (PID)- Marie-Elisabeth-Lüders-Haus - 10117, Schiffbauerdamm 30,
DARMSTADT
Marktpotential und Anwendungen von aktiven Systemem - Die Fraunhofer-Allianz Adaptronik FAA stellt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie am 25. Mai 2011 neue Lösungen und Entwicklungstrends von aktiven Systemen vor. Ziel der Veranstaltung ist es, Marktpotentiale, technische Möglichkeiten und Anwendungen zu skizzieren und den Teilnehmern Anregungen für das eigene Produktumfeld zu geben. - mehr hier
DORTMUND
8. MST - Regionalkonferenz NRW 2011 - IVAM Fachverband für Mikrotechnik - Konferenz zum Thema: "GreenMST- Effiziente Produktionstechnik und IT-Anwendung in der Mikrotechnologie". - mehr hier
FRANKFURT / M.
Serienflexible Technologien für elektrische Antriebe von Fahrzeugen - Die Fördermaßnahme ist Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Im Rahmen dieser Bekanntmachung beabsichtigt BMBF eine deutliche Verbesserung der Eigenschaften der elektrischen Antriebe und entsprechender Produktionsprozesse zu erzielen sowie Voraussetzungen für den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten zu schaffen. - mehr hier
JENA
25.05.2011 - 27.05.2011 - Frühjahrssitzungen des Wissenschaftsrates - mehr hier
MÜNCHEN
- Life Science Erfindergeist gesucht - Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland lobte zum vierten Mal den "Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland" aus. - Die drei Sieger werden im Rahmen der Deutschen Biotechnologietage vom 25.-26. Mai 2011 in München vorgestellt. - mehr hier
- Workshop »Laser in der Photovoltaik« - Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT - mehr hier
- Aktuelle Podiumsdiskussion: Die arabische Welt im Umbruch - Es diskutieren Experten unterschiedlicher Fachrichtungen in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - mehr hier
POTSDAM
Hasso-Plattner-Institut zeichnet Internetlegende Vinton Cerf von Google, einen der beiden „Väter" des Internets, als HPI Fellow aus. Dies geschieht im Rahmen eines Festkolloquiums um 11 Uhr im Hörsaalgebäude des Instituts - mehr hier
ROSTOCK
25.05.2011 - 27.05.2011 - E-Learning im ländlichen Raum: Chancen und Perspektiven - 4. internationale Konferenz eLearning Baltics 2011. - mehr hier
WOLFENBÜTTEL
Zweite Entrepreneurship Lounge - Gründungsideen zum Anfassen - Bei der Lounge, die auf dem Campus Am Exer der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel stattfindet, dreht sich alles rund um das Thema Entrepreneurship - Gründungsideen zum Anfassen. - mehr hier
Donnerstag, 26. Mai 2011
AACHEN
26.05.2011 - 27.05.2011: Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium 2011 - Das 27. AWK bietet seinen Teilnehmern unter dem Leitthema »Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer« in zwei parallelen Vortragsreihen mit 16 Vorträgen sowie in zusätzlich sechs Plenumsvorträgen aus Wissenschaft und Praxis neue Ansätze und Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der produzierenden Industrie zu begegnen. - mehr hier
BERLIN
- 25. Treffpunkt Medizintechnik - Schwerpunkt-Thema „Nicht-invasive Diagnostik" - Details ... - und hier
- Internationaler Kongress «Urban Futures 2050 - Szenarien und Lösungen für das Jahrhundert der Städte», u.a. mit Renate Künast (bis 27.05.2011) - Heinrich-Böll-Stiftung - 10117, Schumannstr. 8 - mehr hier
- 10:00 - Deutscher Ethikrat - Jahrestagung zur Welternähung - mehr
BONN
„Ich denke, also bin ich - noch: Gehirn-Computer-Interfaces" - An solchen Schnittstellen forscht Niels Birbaumer, Professor für Medizinische Psychologie. - mehr hier
DORTMUND
26.05.2011 - 28.05.2011: Weiterbildungsseminar „Wissenschaft Online" - Mit der Initiative Wissenschaftsjournalismus - angesiedelt am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus der TU Dortmund - wollen die Robert Bosch Stiftung, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die BASF SE die unabhängige und hochqualitative wissenschaftsjournalistische Berichterstattung in Deutschland stärken. - mehr hier
ESSEN
Jahresversammlung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft - Heimspiel für den Stifterverband: Jahresversammlung mit 700 prominenten Gästen in Essener Villa Hügel - Verleihung der Merton-Ehrennadel an Ex-Thyssen-Krupp-Chef Ekkehard Schulz. - 12:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des Festaktes zur Jahresversammlung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft Ort: Villa Hügel, Hügel 15, 45133 Essen mehr hier
JENA
19:30 Uhr - Empfang anlässlich der Tagung des Wissenschaftsrats - Ort: Turmrestaurant "Scala", Jena, Leutragraben 1
LEIPZIG
Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte - 40 Jahre Erkenntnisse aus dem alten Ägypten. Es versammeln sich bereits zum 40. Mal Ägyptologen der Berliner und Leipziger Universitäten, Akademien und Museen zum Austausch über aktuelle Forschungsergebnisse und -projekte. - merh hier
MÜNCHEN
- 14:00 Uhr: Rede von Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich der Deutschen Biotechnologietage 2011 - Ort: Hilton Munich Park Hotel, Am Tucherpark 7, 80538 München
- Neuro-Psycho-Economics Conference - Zum Thema „Excellence in Neuroeconomics - striving for impact in Economics, Management, and Marketing Research" findet am 26. und 27. Mai 2011 die „2011 Neuro-Psycho-Economics Conference" an der Technischen Universität München (TUM) statt. - mehr hier
NÜRNBERG
Fraunhofer-Jahrestagung, Forschungspreise 2011 - Das Motto der Veranstaltung in der Meistersingerhalle ist »Technik erleben - Zukunft hören«. Zu der Wissenschaftshow erwarten wir über 700 geladene Gäste aus 18 Ländern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Preisträger - die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ihre Forschungsergebnisse. - 18:00 Uhr: Festrede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Fraunhofer-Jahrestagung Ort: Meistersingerhalle, Münchener Str. 21, 90478 Nürnberg - mehr hier
POTSDAM
Vater des Internets beim Leibniz-Kolleg am 26. Mai an der Universität Potsdam - mehr hier
SIEGEN
26.05.2011 - 27.05.2011 - Tagung "Nutzer entwickeln mit - User Driven Innovation" - Die Tagung thematisiert Möglichkeiten, Kunden und Anwender näher an das Unternehmen zu binden, Nutzer und Bürger frühzeitig in Entwicklungen einzubeziehen, um so wettbewerbsfähige Innovationen zu generieren. - mehr hier
Freitag, 27. Mai 2011
BAMBERG
Dienstorientierte IT-Systeme für hochflexible Geschäftsprozesse - Tagung des Bayerischen Forschungsverbundes forFLEX. - mehr hier
BERLIN
- DLR Science Talk - Innovationen und Technologieentwicklungen der DLR Verkehrsforschung in Adlershof - Details ...
- - 10:00 - Parlamentarisches Patenschafts-Programm und Besuch der amerikanischen Stipendiaten - Deutscher Bundestag - mehr
BRANDENBURG / H.
Preisverleihung „Ausgewählter Ort 2011: Studienabbrecherberatung „Plan B" wird im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen" geehrt - mehr hier
DORTMUND
27.05.2011 - 28.05.2011: Frühjahrstagung des DAAD-Freundeskreises - mehr hier
HAMBURG
HAW Hamburg ruft „Europäischen Tag der Kreativität und Innovation 2011" ins Leben - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - mehr hier
HEIDELBERG
Workshop zur Energiepolitik und Energiesicherheit in Europa und den USA, veranstaltet vom Heidelberg Center for American Studies (HCA) der Ruperto Carola am 27. und 28. Mai 2011. - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - mehr hier
POTSDAM
27.05.2011 - 29.05.2011 - Wort Macht Stamm - Rassismus und Determinismus in der Philologie des 19. Jahrhunderts - Die transdisziplinäre Tagung setzt sich mit der Beziehung von Philologie und Rassismus im 19. Jahrhundert auseinander. Neben den Verstrickungen der europäischen Philologien in rassistische Diskurse sollen dabei auch widerständige Bewegungen diskutiert werden. - mehr hier
STUTTGART
6. Workshop für OTS-Systeme in der Robotik - Ziel dieses Workshops ist es, das Potenzial für den Einsatz von Robotern ohne trennende Schutzeinrichtungen in der Produktionsumgebung aufzuzeigen und einen Dialog zwischen Anwendern, Lieferanten und der Forschung anzuregen. Weiterhin bietet er einen Überblick über erhältliche Systeme und deren Leistungsfähigkeit. - mehr hier
Samstag, 28. Mai 2011
BERLIN
15:00 Uhr - Eröffnung der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam im Max Delbrück Communications-Center (MDC.C), Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10 - Lange Nacht der Wissenschaften - Mit 68 wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin, Potsdam und Wildau - - 15.00 Uhr - Eröffnung der „Langen Nacht der Wissenschaften - Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier Details ... - http://www.langenachtderwissenschaften.de/
- Ethik-Kommission «Sichere Energieversorgung» stellt in einer öffentlichen Abschlusssitzung ihre Empfehlungen vor
- Lesung aus „Von der Lust am Unbekannten. Humboldts Erben auf Forschungsreisen - 10:40 - Humboldt-Universität zu Berlin - Hauptgebäude - Mehr hier
BONN
Workshop "Präsenz im Web" - Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstr. 45, 53175 Bonn - Wissenschafts-Pressekonferenz e.V. - mehr hier
HEIDELBERG
Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Festvortrag von Hilbert von Löhneysen - mehr hier
Sonntag, 29. Mai 2011
HOMBURG
Wissenschafts-Matinee: Kryo-Biobanken - eine Zeitmaschine für das Leben? - Professor Heiko Zimmermann erläutert in seinem Vortrag unter anderem die biologischen und physikalischen Phänomene beim Einfrieren von lebenden Zellen. - mehr hier
Termin-Ranking
JoD-Themen diese Woche:
*
AUSSTELLUNGEN:
ERFURT: Kräuter, Drogen und Extrakte - Sonderaustellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt - bis zum 31. Oktober 2011 - mehr hier
JENA: Schatz aus dem Orient - vom 3.3. bis 8.5. Fotosammlung früher Orientfotografien der Universität Jena - mehr hier HEIDELBERG: Ägyptische Magie im Wandel der Zeiten - Vom 29. März bis 13. Juni 2011 im Universitätsmuseum - mehr hier