Zum Seitenanfang Druckversion  

Bundeswissenschaftswoche 24-2011

12.06.2011

Bundeswissenschaftswoche 24-2011

Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -

Dienstag, 14. Juni 2011

BERLIN
- 11:00 - Berliner Stiftungswoche - Eröffnungspressekonferenz der Berliner Stiftungswochen (15.06. bis   25.06.2011)   u.a. mit Christina Rau, Schirmherrin der Berliner Stiftungswochen  Deutsche Telekom - Hauptstadtrepräsentanz - 10117, Französische Str. 33 a - mehr
- 11:00 - Pressekonferenz Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Forderungskatalog mit Verbesserungen für gute Schulen - mehr
- 17:00 - Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. - Internationale Medien - Wirtschaft vor Ort bei der RusMedia Group - mehr
- 15:00 Uhr - Festakt zum 20-jährigen Bestehen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus teil - Ort: Audimax, Konrad-Wachsmann-Str. 1, 03013 Cottbus - mehr hier

COTTBUS
20 Jahre BTU Cottbus! Am Dienstag, 14. Juni 2011 startet die Festwoche zum 20jährigen Geburtstag der BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus - mehr hier

DRESDEN
- 16:00 Uhr: Pressegespräch mit Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen zum Auftakt des Deutschland-Stipendienprogramms - 17:00 Uhr: Impulsreferat von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Deutschland-Stipendienprogramm Ort: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Raum 331, Wigardstr. 17, 01097 Dresden

GIESSEN
25 Jahre nach Tschernobyl - Wanderausstellung „Menschen - Orte - Solidarität" zur Reaktorkatastrophe von 1986 - Eröffnung am 14. Juni 2011 - Lesungen und Zeitzeugen-Gespräche - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier

HEIDELBERG
Internationales Expertentreffen zu Globaler Gesundheit - Vom 14. bis 16 Juni 2011 findet in der Stadthalle Heidelberg die 2. Internationale Konferenz „Global Health & Preventive Medicine" statt - Universitätsklinikum Heidelberg - mehr hier

ILMENAU
112. Jahrestagung der DGaO (Deutsche Gesellschaft für angewandte Optik) - Die Technische Universität Ilmenau veranstaltet vom 14. bis 18.06.2011 die 112. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO). Die Technische Optik stellt in enger Symbiose mit der Präzisions- und Feinwerktechnik einen Schwerpunkt in Forschung und Lehre der TU Ilmenau dar. - mehr hier

KARLSRUHE
Gender und Technik - eine Frage der Kultur? - Die Ringvorlesung „Gender und Technik: Eine Frage der Kultur" beleuchtet ab dem 14. Juni vor allem Fragen nach den kulturellen Voraussetzungen, die für eine verstärkte Integration von Frauen und Mädchen in Ingenieur- und Naturwissenschaften gegeben sein müssen - Karlsruher Institut für Technologie - mehr hier

LÜBECK
Campus on Tour: Die ostdeutschen Hochschulen besuchen zehn westdeutsche Städte - Studierende aus den neuen Bundesländern gehen im Rahmen der Kampagne „Studieren in Fernost" vom 14. bis 24. Juni 2011 auf Tour durch Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. - Hochschulinitiative Neue Bundesländer - mehr hier

STUTTGART
Vom 14. bis 17. Juni 2011 begrüßt der Exzellenzcluster SimTech Forscher aus mehr als 20 Ländern zur International Conference on Simulation Technology - kurz SimTech 2011. Vier Tage lang steht die Universität Stuttgart ganz im Zeichen von Molekularsimulationen, mehrskaliger und multiphysikalischer Mechanik, numerischer Mathematik und interaktiver Visualisierung. - mehr hier


Mittwoch, 15. Juni 2011

BERLIN
- Ergebnisse des Forschungsratings für das Fach Elektrotechnik und Informationstechnik - Pressekonferenz des Wissenschaftsrates - 12.00 Uhr im Wissenschaftsforum Berlin, Markgrafenstraße 37, 10117 Berlin-Mitte, Raum 102 - Weitere Informationen zur Pressekonferenz
- Kostendruck und Qualität der onkologischen Versorgung - Gesundheitspolitische Weichenstellung 2011 - Pressekonferenz der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. - mehr hier
- 10 Jahre TELOTA - The Electronic Life Of The Academy - Workshop - 13:30 Uhr in Berlin Die Initiative "TELOTA - The Electronic Life of The Academy" feiert ihr 10jähriges Bestehen mit einem Workshop. Neben einem Rückblick auf die letzten 10 Jahre werden Chancen der Digital Humanities aufgezeigt, Beispiele für gelungene Umsetzung der digitalen Tools präsentiert und Forschungskooperationen vorgestellt. Den Höhepunkt bildet der öffentliche Abendvortrag von Richard Stallman "Copyright versus Community in the Age of Computer Networks". - mehr hier
- Am 15. Juni 2011 wird „Der Weiße Pavillon" als neuer sozialer Treffpunkt auf dem Gelände des Instituts für Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin, dem Technologie- und Innovationspark Berlin (TIB) in Berlin-Wedding, eröffnet. - mehr hier

BREMEN
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Abteilungen an wissenschaftlichen Hochschulen (ATA) - mehr hier

ERFURT
„Erkennen - Handeln - Bewähren. Phänomenologie und Pragmatismus" ist der Titel einer internationalen Tagung, zu der der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt gemeinsam mit der deutschen und US-amerikanischen Max-Scheler-Gesellschaft vom 15. bis 18. Juni an die Uni Erfurt einlädt. - mehr hier

FREIBURG
Südostasien im Wandel - Unter der Federführung der Wirtschaftswissenschaft veranstalten die Forscher gemeinsam eine dreitägige Konferenz zum Thema „Dezentralisierung und Demokratisierung in Südostasien" mit einem Schwerpunkt „10 Jahre Dezentralisierung in Indonesien", die vom 15. bis 17. Juni 2011 an der Universität Freiburg stattfindet. - mehr hier

GÖRLITZ
18:00 Uhr: Rede von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Regionalkonferenz "Innovatives Sachsen. Wissenschaftsräume mit Zukunft - Ort: Schlesisches Museum, Untermarkt 4, 02826 Görlitz

HAMBURG
Konferenz Wireless Network Security - In einer Zeit, in der drahtlose Netzwerke Standard sind, steigen die Gefahren durch Angriffe auf die Endgeräte. Viren, Würmer, Trojaner aber auch Datendiebstahl sind Probleme, die nicht nur bei klassischen PCs zu finden sind, sondern sich auch im mobilen Internet verbreiten. Aus diesen Gründen gewinnt die Sicherheit der heutigen Kommunikations-Netze enorm an Bedeutung. Dies gilt sowohl für drahtgebundene als auch für drahtlose Netze. - mehr hier

LEIPZIG
Forschung erleben! Der Weg in die dritte Dimension, Hightech in der Medizin, das Potential von Beton - damit lockt die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) zum diesjährigen „Tag der Wissenschaft". Am 15. Juni 2011 präsentieren Nachwuchswissenschaftler ihre aktuellen Forschungsarbeiten im Lipisus-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 145. - mehr hier

LÜBECK
Das Buch zu "Lübeck kämpft für seine Uni": Pressevorstellung -Im Anschluss an die Buchpräsentation, um 18 Uhr, findet in St. Petri eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vorbild Lübeck? Die Rettung der Universität und ihre Lehren für den Rest der Republik" statt. - mehr hier

ROSTOCK
Die Konferenz „Spectroscopy - Detective in Science" widmet sich vom 15. bis 17. Juni den aktuellen Entwicklungen der spektroskopischen Methode in Wissenschaft und Forschung bis hin zur Geisteswissenschaft. - mehr hier

SANKT AUGUSTIN
17:00 Uhr: Rede von Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich der Jubiläumsfeier der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Ort: Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin

TÜBINGEN
Woher kommt Kultur? Das Symposium „The Nature of Culture", das vom 15. bis 18. Juni 2011 an der Universität Tübingen stattfindet, beschäftigt sich mit der Frage nach der Entwicklung der menschlichen Kulturfähigkeit zwischen kulturellen Basisfähigkeiten und moderner Hochkultur. - mehr hier

WEIMAR
15.06.11 - 18.06.11 - 82. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft „Goethe und die Künste" - Veranstalter: Dr. Jochen Golz, Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V., Postfach 2251, 99403 Weimar, http://www.goethe-gesellschaft.de/

WIEN
Der österreichische Atomspion Engelbert Broda "Scientist Spies" wird am 15. Juni an der Fakultät für Chemie der Universität Wien präsentiert. - mehr hier

*

ISRAEL
15.06.-20.06.2011 - Reise von Bundesministerin Dr. Annette Schavan nach Israel, u. a. Rede anlässlich der Einweihung eines Minervazentrums an der Universität Tel Aviv, Rede anlässlich des Besuch der Technology-Messe in Tel Aviv, Rede anlässlich der Verleihung des Arches-Award und Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Hebrew University Jerusalem


Donnerstag, 16. Juni 2011

BERLIN
18:00 Uhr: Rede von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Deutsch-Britischen Konferenz "Enterprising Knowledge: News forms of innovation partnerships - the industry perspective - Ort: Britische Botschaft Berlin - - Konferenz „Enterprising Knowledge" - Innovation durch Kooperation - am 16./17. Juni diskutieren internationale Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Britischen Botschaft über neue Formen der Forschungszusammenarbeit. - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft - mehr hier
„Mehr Migranten werden Lehrer" - Erster Berliner Schülercampus vom 16. bis 19. Juni 2011 für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte an Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin Auftaktveranstaltung um 14.00 Uhr im Berliner Rathaus, - mehr hier
Freie Universität Berlin - Brain Tumor 2011 - Neue Einblicke in die Entstehung von Hirntumoren und die Rolle von Tumorstammzellen sowie neue Forschungsergebnissse, die zeigen, dass Hirntumoren offenbar auch ihre Umgebung im Gehirn manipulieren, um besser wachsen und sich ausbreiten zu können, stehen im Mittelpunkt der Tagung „Brain Tumor 2011" im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch. - mehr hier
- Ein Zeichen gegen das Verschweigen und Vergessen - Die DGCH zwischen 1933 und 1945 - Das Buch stellt die DGCH in einer Pressekonferenz vor. - Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V. - mehr hier
- Eine faszinierende Wissenschaft und ihr Image: Chemie - Informations- und Diskussionsveranstaltung in Adlershof - Details ...
- 16.06.11 - 18.06.11 - Contested Truths (De-)Forming and Positioning Politics of Knowledge - Umkämpfte Wahrheiten - (De)Formierung und Positionierung von Wissenspolitiken - Veranstalter/in: Professor Dr. Volker Hess, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Geschichte der Medizin (CBF), Luisenstraße 64/65, 10117 Berlin,

BIELEFELD
ZiF-Tagung: Forscher und Journalisten diskutieren über Rolle der Medien bei Katastrophen - Die Tagung ist am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Juni, im ZiF der Universität Bielefeld - mehr hier

BONN
Das Phänomen Leben - Vom 16. bis 19. Juni 2011 findet im Forschungsmuseum Alexander Koenig, Adenauerallee 160, 53113 Bonn, die 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie unter dem Motto "Ordnung - Organisation - Organismus" statt. - mehr hier

ERFURT
- 10:00 Uhr: Gastvortrag des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich des Erfurter Wirtschaftskongresses "erwicon 2011 - Ort: Kongresszentrum Messe, Gothaerstr. 34, 99094 Erfurt

ESSEN
Memories of Catastrophes: The Mediat(iza)tion of the Future - Wie werden Umweltkatastrophen in Gesellschaften erinnert? Und welche Zukunftsprojektionen werden daraufhin durch die Medien vermittelt? Über diese Fragen spricht der New Yorker Soziologe Daniel Levy - Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut Essen - mehr hier

FREIBERG
9:30 Uhr: Eröffnungsvortrag von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen zur Einweihung des Virtuhcon-Baus anlässlich der wissenschaftlichen Tagung "Freiberger Forschungsforum - Berg- und Hüttenmännischer Tag Ort: TU Freiberg, Clemens-Winlker-Bau, Leipziger Str. 29, 09599 Freiberg

HALLE / S.
[soundcheck] philosophie findet vom 16. bis 18. Juni 2011 in den Räumen des städtischen Theaters Halle/Saale (Puppentheater) Halle statt. Vertreter performativen und experimentellen Philosophierens aus dem deutschsprachigen Raum stellen ihre Projekte live für die breite Öffentlichkeit auf die Bühne. Die Philosophie-Performance-Experimente thematisieren dabei jeweils konkrete, aus der Alltagserfahrung abgeleitete Probleme. - mehr hier


HEIDELBERG
Festkonzert mit Feuerwerk zur Einstimmung auf die Jubiläumswoche - Die Universität Heidelberg feiert mit einer Festwoche ihr 625-jähriges Bestehen. Zur Einstimmung auf diesen Höhepunkt der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr lädt die Ruperto Carola am Abend des 16. Juni 2011 alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zu einem festlichen Konzert mit Feuerwerk ein. - mehr hier

JENA
Systemische Risiken unterbinden - Jahrestagung „Globale Finanzmärkte" am 16./17. Juni im Tagungszentrum der Universität Jena - mehr hier

SAARBRÜCKEN
Dringend gesucht: neue Medikamente - Internationale Experten aus der pharmazeutischen und der Infektionsforschung treffen sich zum Ideenaustausch im Saarland. - Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) richtet das Erste Internationale HIPS-Symposium zu Pharmazeutischen Wissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten aus. - mehr hier

WÜRZBURG
9. Augustinus-Studientag: «Das Schöne in Theologie, Philosophie und Musik» - Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg (ZAF) und das Akademienprojekt Augustinus-Lexikon - Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz - mehr hier


Freitag, 17. Juni 2011

BERLIN
- Laborkonzert: Das Projekt „Interactive Brains, Social Minds" am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung untersucht, wie Menschen ihre Handlungen miteinander koordinieren. Höhepunkt einer dieser Studien wird nun ein öffentliches Laborkonzert sein, bei dem die Hirnaktivität von vier Musikerinnen und von vier Zuschauern gemessen wird. - mehr hier
- DUW-Themenabend zur europäischen Politikberatung Europäische Politikberatung im Spannungsfeld von nationalen Interessen und wirtschaftlichen Zwängen - Deutsche Universität für Weiterbildung - mehr hier
- Klaus Töpfer bei Einstein Lecture Dahlem - 17.00 Uhr im Henry-Ford-Bau - 11. Einstein Lecture Dahlem zum Thema „Wissenschaftliche Erkenntnis - Toleranz - Verantwortung" Internet: www.fu-berlin.de/veranstaltungen/einsteinlectures

FRANKFURT / M.
VDI-Schülerforum 2011 - Am 17. Juni 2011 findet an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) der zweisprachige Wettbewerb „VDI-Schülerforum 2011" statt. Er wird gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt veranstaltet. Themen: Energie/ Informationstechnologie/ Umweltschutz und Umwelttechnik/ Verkehr, Fahrzeugtechnik, Raumfahrt/ Nanotechnik, Bionik, Mechatronik, Robotik. - mehr hier

HALLE / S.
- Sommertagung der Erziehungswissenschaften über "Sozialpolitik als Gesellschaftspolitik" - Im Mittelpunkt der vierten Alumni-Sommertagung der halleschen Erziehungswissenschaften steht mit dem Thema „Sozialpolitik als Gesellschaftspolitik" ein geradezu moderner Klassiker. - mehr hier

LÖWENBERGER LAND
15:00 Uhr: Rede von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich des Leibniz Führungskolleg "Profil- und Schwerpunktbildung in der Leibniz-Gemeinschaft - Ort: Schloss & Gut Liebenberg/Berlin, Parkweg 1, 16775 Löwenberger Land

MAINZ
Presseeinladung zur Spektrale 2011 - Mit der SPEKTRALE 2011 der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ beginnt in der Rheingoldhalle am 15. Juli 2011 einer der Höhepunkte von „Mainz - Stadt der Wissenschaft 2011 - Johannes Gutenberg-Universität Mainz - mehr hier

WILDAU
MINT zum Ausprobieren - Berlin-Brandenburger Mädchen-Technik-Kongress - Auf dem Gelände der Technischen Hochschule in Wildau - Zum zweiten Mal gibt ZEMI Mädchen spannende Einblicke in Naturwissenschaft und Technik - Details ...


Samstag, 18. Juni 2011

- Leibniztag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - 10 Uhr - Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt - http://www.bbaw.de/


Sonntag, 19.6.

SAARBRÜCKEN
Bionik - von Pflanzen lernen für die Technik - Zu einer Führung und Demonstration zum Thema Bionik lädt die Universität des Saarlandes in den Botanischen Garten ein. - Die Führung ist ein Beitrag zur nationalen „Woche der Botanischen Gärten". Universität des Saarlandes - mehr hier

WITTENBERG
Nanomedizin: Forscher aus 30 Ländern kommen zur Sommerschule - International anerkannte Referenten aus Europa und den USA geben ihr Wissen über Nanomedizin vom 19. bis 24. Juni in Wittenberg an 120 junge Wissenschaftler aus über 30 Ländern weiter. In der Leucorea veranstaltet die Europäische Wissenschaftsstiftung ihre dritte Sommerschule zu dieser Thematik, federführend organisiert vom halleschen Pharmazeuten Karsten Mäder. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - mehr hier


Termin-Ranking
JoD-Themen diese Woche:

*

AUSSTELLUNGEN:
ERFURT: Kräuter, Drogen und Extrakte - Sonderaustellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt - bis zum 31. Oktober 2011 - mehr hier
JENA: Schatz aus dem Orient - vom 3.3. bis 8.5. Fotosammlung früher Orientfotografien der Universität Jena - mehr hier HEIDELBERG: Ägyptische Magie im Wandel der Zeiten - Vom 29. März bis 13. Juni 2011 im Universitätsmuseum - mehr hier

BWW1124a

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben