Zum Seitenanfang Druckversion  

Auszeichnung für X-Visual Technologies

28.06.2011

 

27.06.2011 PE X-Visual

X-Visual Technologies ist „Microsoft Visio Partner of the Year"

Microsoft hat die Gewinner und Finalisten der diesjährigen „Partner of the Year" bekanntgegeben. Der IT-Spezialist X-Visual Technologies wurde als Finalist in der Kategorie „Microsoft Visio Partner of the Year" ausgezeichnet.

Mehr als 3.000 Bewerbungen wurden von Partnern aus mehr als 100 Ländern eingereicht. Die Auszeichnungen zum Finalisten und zum Gewinner wurden von einer Gruppe von Nominierungen basierend auf ihr Kundenengagement und
die Verwendung von aktuellen Microsoft-Technologien ausgewählt.

Der „Visio Partner of the Year Award" zeichnet das Fachwissen des Partners in den Bereichen der Planung, Umsetzung und des Managements von Software-Lösungen aus, die Microsoft Visio als Plattform nutzen. X-Visual Technologies GmbH überzeugte als innovativer Lösungspartner und verstand es, die Visio Szenarien Business Intelligence und IT-Management zu thematisieren und erfolgreich in anwenderfreundliche Software umzusetzen.
Diese spezielle Partner-Lösung soll den Kunden dabei helfen, Kosten und IT-Risiken zu reduzieren sowie unternehmerische Handlungsmöglichkeiten zu stärken.

„Jedes ausgezeichnete Unternehmen hat einen einzigartigen Ansatz und außergewöhnliches Engagement bei der Bewältigung von technologischen Herausforderungen und Kundenanforderungen gezeigt", sagte Jon Roskill, Corporate Vice President, Worldwide Partner Group bei Microsoft. " Unsere Partnerschaft geht mit den Bemühungen der Partner und deren Kundenengagement einher und ist essentiell für unseren gemeinsamen langfristigen Erfolg."

„Diese Auszeichnung bestärkt uns in der Auffassung, dass das Thema Visio im Engineering an Bedeutung gewonnen hat und auch zukünftig eine entscheidene Rolle spielen wird" sagt Wolfgang Welscher, Geschäftsführer des Microsoft Partner Award Finalisten X-Visual. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Engineering-Lösung einen relevanten Teil dazu beitragen konnten, um das Thema weiter voranzutreiben.
Diesen Erfolg und diese Anerkennung durch den Microsoft Visio Partner Award 2011 verdanken wir nicht zuletzt unseren Kunden aus dem Anlagenbau, die sich für die Vorteile einer intelligenten und einfachen Visio-basierten CAE-Software und gegen traditionelle Arbeitsweisen und Tools entschieden haben."

Geehrt werden die Gewinner und Finalisten auf der Microsoft Worlwide Partner Conference 2011 , die am 10-14 Juli 2011 in Los Angeles, USA stattfindet.
Insgesamt hat Microsoft in über 60 Kategorien Awards verliehen. In diesem Jahr bietet die Konferenz Microsoft Partnern aus über 130 Ländern weltweit eine geeignete Kommunikationsplattform, um ihre IT-Lösungen zu präsentieren und sich mit anderen Partnern aus der Microsoft-Partner-Community auszutauschen. Die Microsoft WPC-Woche bietet den Teilnehmern Keynote-Präsentationen von hochkarätigen Microsoft Top-Referenten; Schulungen unter der Leitung von Partnern, Microsoft-Experten und Branchenführern; und Tausende von Präsentationen zu innovativen Lösungen. Zudem soll der Kongress nützliche Informationen für die Business-Strategien des kommenden Jahres bereithalten.

Die jährlichen Auszeichnungen ehren Microsoft-Partner für die Bereitstellung innovativer Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien im vergangenen Jahr. Eine Liste der Kategorien, Gewinner und Finalisten findet man auf der Microsoft 2011-Awards-Seite.

X-VISUAL eine Technologie-Partnerschaft mit dem Softwarehersteller Microsoft GmbH und ist Mitglied im Xinnovations e. V. dem bundesweiten Kompetenznetzwerk für netzbasierte Informationstechnologien.

Weitere Informationen unter: http://www.microsoft.de/

Kontakt:
Jenny Brockel
X-Visual Technologies GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin Adlershof
Tel.: +49 (30) 63926126
Fax: +49 (30) 63926127
Email: jenny.brockel(at)x-visual.net
Internet: http://www.x-visual.net/

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2735

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...