Zum Seitenanfang Druckversion  

"Apps-Arena" auf der Xinnovations

05.07.2011

Forum Always On - What's your Impact?

Ankündigung und Aufruf zur Präsentation in der "Apps-Arena" auf der Konferenz Xinnovations - 21.09.2011 - Humboldt-Universiät zu Berlin

Pressemitteilung Berlin, 05.07.2011 -

Seit dem Siegeszug des iPhones tobt in Fachkreisen die Diskussion "Native App" oder "Web-App". Eine Entscheidung für die App heißt, Vorteile wie optimiertes Userinterface und Monetarisierbarkeit zu nutzen bei zusätzlichen Kosten für den App Store bzw. die Softwareentwicklung auf mehreren mobilen Plattformen. Die Fokussierung auf Web-Apps bedeutet mit neuen HTML5-Technologien Browser-Inhalte vom Desktop auf unterschiedlichste mobile Endgeräte zu verlagern bei höheren Investitionskosten und geringerem Bedienkomfort für die User.

Mobile Impact
Doch was hat sich eigentlich abseits dieser Diskussion alles geändert, seitdem wir mobil im Internet unterwegs sind? Fest steht: der normale User unterscheidet nicht zwischen Internet und World Wide Web, sondern "geht einfach ins Netz" - egal ob er dafür den Browser nutzt oder eine Nachrichten-App auf seinem Smartphone. Für Technologie- und Content-Anbieter geht es also darum, neue Services und die dazu passenden Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Themen
Das Forum Always On diskutiert Strategien für die erfolgreiche Unternehmens- und Geschäftsentwicklung im mobilen Internet und präsentiert innovative Lösungen. Aus dem weiten Spektrum fokussiert das Forum die Themen: Sicherheit, Strategien, Cloud Services, Unternehmenskommunikation, Publishing und Games.

Apps-Arena
Das Forum startet am Nachmittag mit einer Reihe von Impulsvorträgen, die anschließend in der Apps-Arena aufgegriffen werden. In der Apps-Arena präsentieren Unternehmen, App-Entwickler oder Künstler ihre mobilen Anwendungen, Lösungen oder Artefakte. Die Vortragenden präsentieren ihre Ideen in Form eines Kurzvortrags, während im Hintergrund die PowerPoint-Präsentation als 4-minütiges Video läuft. Nach getaner Arbeit steigt am Abend die Always-on-Party.

Zielgruppe
Unternehmen, App-Entwickler, Künstler etc., die sich am Festival aktiv mit ihren mobilen Anwendungen beteiligen wollen, wenden sich an:

Xinnovations e. V. / Vikora
Stefan Grill
E-Mail: stefan.grill@xinnovations.org

Tel.: 030/21001-407

Mehr zum Programm und den Teilnahmekonditionen online unter:
http://www.xinnovations.de/always-on.html

Hintergrund
Das Forum ist Teil einer Reihe von Events unter dem Label "Always On", die sich dem Thema "The future of mobile life" widmen. Mit der Event-Reihe soll eine Kommunikationsplattform etabliert werden, die das Image Berlins als innovativen Standort für mobile Internettechnologien stärkt. Auftakt zur Reihe war das Always-on-Festival im Februar dieses Jahres.

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...