ZIM-Zusage für Charité und Limmer Laser GmbH
04.07.2011
Forschungsvorhaben der Charité & Limmer Laser GmbH erhält Auszeichnung des BMWi
Pressemitteilung von: Limmer Laser GmbH
Am 30. Juni 2011 wurde im Rahmen vom 18. Innovationstag Mittelstand des BMWi der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand, Herr Ernst Burgbacher, MdB Vertretern beider Forschungspartner feierlich eine Urkunde überreicht.
Das bezeichnete Projekt „Lasergestütztes endoluminales Operationssystem zur minimal-invasiven superfiziellen Weichgewebsdestruktion" soll neue Wege öffnen bei der schonenden Krebstherapie in engen Hohlorganen wie z.B. dem Harntrakt, Prostata und Darmabschnitten sowie im Uterus und innerhalb des kleinen Beckens. Die Eingriffe werden hierbei minimalinvasiv durchgeführt, es bleiben also keine oder nur sehr geringe Spuren wie Narben an der Haut erkennbar.
Die Besonderheit des zu entwickelnden Lasersystems ist der besonders zuverlässige und präzise Abtrag von Weichgewebe, basierend auf den positiven Erfahrungen mit der sogenannten LFD (Levelled Field Density)-Technologie. Diese ermöglicht eine genauere Dosierung der Energiemenge und Effekte am Gewebe. So erlangt der anwendende Arzt eine bessere Kontrolle über das Patientenergebnis und es besteht eine deutlich geringere Gefahr von Schädigungen umliegender Strukturen wie z.B. dünner Organwände. Gleichzeitig sollen eventuell auftretende Blutungen gestillt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der klinischen Tests wird das neue Lasersystem an der Charité - Universitätsmedizin Berlin für den Einsatz in der Urologie und Gynäkologie zur Verfügung stehen und die neue Operationstechnik im In- und Ausland eingeführt werden.
Beide Partner sind traditionell in der Forschung und Entwicklung engagiert und arbeiten bei verschiedenen Projekten zusammen. Bei gemeinsamen Praxis-Workshops wie z.B. anlässlich des 5. Nordkongress für Urologie in Rostock, werden zudem Anwender mit dem Einsatz neuer Lasertechnologien und -therapien z.B. für die Behandlung Benigner Prostata-Hyperplasie (BPH) unter realistischen Bedingungen vertraut gemacht. Die dabei zum Einsatz kommende LFD-Technologie sorgt hier bereits für deutlich bessere Behandlungsergebnisse als vergleichbare Therapien und bedeutet für die Patienten weniger Komplikationen während und nach der Behandlung.
Limmer Laser GmbH
Schwarzschildstr. 1
D-12489 Berlin
Ansprechpartner / Pressekontakt:
Björn-Frederic Limmer
Tel. +49 (0)30 - 6392 5570
Fax +49 (0)30 - 6392 5580
www.limmerlaser.de
www.bphfrei.de
http://www.zim-bmwi.de/erfolgsbeispiele/zim-koop-foerderbeispiele/052_zim-koop.pdf
*
30.06.2011 - Pressemitteilung
Neues lasergestütztes Operationssystem wird entwickelt
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin stellt ein weiteres Mal die exzellente Forschung unter Beweis. Aus dem Mittelstandsförderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums erhielten Forscher der Klinik für Urologie eine Förderzusage zur Entwicklung eines speziellen Operationslasers. Die klinische Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass lasergestützte Operationsverfahren sich in der Urologie und Gynäkologie bewährt haben. Für die Therapie von gut- und bösartigen Gewebsneubildungen wie bspw. an Harnorganen, Prostata, Darm und Uterus sind für den Patienten besonders zuverlässige wie schonende medizintechnische Verfahren notwendig. In den engen wie sensiblen Organbereichen ist die Gefahr der Verletzung oder Perforation von angrenzendem Gewebe sehr groß. Um aber feingezielt und risikoarm im Urogenitalbereich operieren zu können, müssen neue Lasersysteme entwickelt werden, die bislang nicht auf dem Markt sind.
Das medizinische Fachwissen wie solch ein neues Lasersystem aussehen kann, kommt vom Spezialistenteam um Prof. Kurt Miller und Oberarzt Jörg Neymeyer der Klinik und Hochschulambulanz der Charité. „Das Besondere an diesem Laser wird sein, so Neymeyer, dass zukünftig bspw. Nierenbeckentumore sehr schonend behandelt werden können, dass die Niere dann erhalten bleibt. Damit steigt die Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten enorm an, da eine Dialyse vermieden wird.“
Unterstützt werden die Mediziner von der Limmer Laser GmbH, einem mittelständischen Unternehmen, das innovative medizintechnische Lasersysteme entwickelt. Die Charité-Experten und die Ingenieure der Limmer Laser GmbH haben sich einen ambitionierten Zeitplan gestellt. Denn gemeinsam wollen sie bis Mitte 2013 den ersten Prototyp entwickelt haben. Schwerpunkt bei der Entwicklung des neuen Laser-Operationsinstruments werden die speziellen Präzisionsapplikatoren und die Lasereinheit sein, die zielgerichtete Eingriffe in engen und langegestreckten Hohlorganen ermöglichen.
Damit solche Projekte schnell und erfolgreich umgesetzt werden können, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) branchenoffen Forschungsvorhaben und Kooperationen. Nun hat die Kooperation aus Charité und Limmer GmbH eine Förderzusage bekommen, um ein lasergestütztes endoluminales Operationssystem zur minimalinvasiven superfiziellen Weichgewebsdestruktion zu entwickeln.
Auf dem 18. Innovationstag Mittelstand des BMWi am 30. Juni 2011 in Berlin präsentieren sich auf einer Leistungsschau Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus allen Bundesländern. Dort wird dann in feierlichem Rahmen der Zuwendungsbescheid an die Kooperationspartner Charité und Limmer GmbH überreicht. Sie bekommen die 10.000. Förderzusage aus dem bekanntesten Förderprogramm des BMWi.
Links:
Nähere Informationen zum Projekt und zur Veranstaltung finden Sie hier:
www.zim-bmwi.de/erfolgsbeispiele/zim-erfolgsbeispiele-koop
Kontakt:
OA Dr. Jörg Neymeyer
Leiter der Urogynäkologie
Klinik und Hochschulambulanz für Urologie
Campus Benjamin Franklin
t: +49 30 8445 2598
*
01.07.2011
18. BMWi-Innovationstag in Berlin-Pankow
240 Beispiele angewandter Industrieforschung durch ZIM-Förderung und AiF
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2740