Zum Seitenanfang Druckversion  

28.850 Studienanfänger in Berlin

15.07.2011

Anstieg der Studienanfängerzahlen in Berlin stärker als erwartet - Mehr Berliner Abiturienten an Berliner Hochschulen

Pressemitteilung
Berlin, den 15.07.2011 - auch hier zu lesen

Redaktion: Christian Walther
Thema: Wissenschaft/Forschung

Zum heutigen Bewerbungsschluss um einen Studienplatz für das Wintersemester 2011/12 an den Berliner Universitäten legt die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung die neuesten Studienplatzzahlen vor:

Die Zahl der Studienanfänger ist im vergangenen Jahr an den Berliner Hochschulen stärker gestiegen als erwartet. Hatten 2009 noch 26.326 ein Studium in Berlin aufgenommen, so waren es im vergangenen Jahr bereits 28.850. Die Zahl liegt um gut 430 über der Prognose und übertrifft damit deutlich die Zahl von rund 19.500, auf die sich das Land Berlin vor fünf Jahren im „Hochschulpakt 2020" verpflichtet hatte. Mit den Hochschulverträgen 2010-2013 wurde auf Initiative von Wissenschaftssenator Zöllner die leistungsbasierte Hochschulfinanzierung etabliert, die finanzielle Anreize zur Schaffung von Studienplätzen beinhaltet. Danach erhalten die Hochschulen keine Pauschalzuweisungen mehr, sondern die Zuschüsse werden unter anderem nach der Anzahl der Studienanfänger und Hochschulabsolventen berechnet.

Zu Beginn der Legislaturperiode im Jahr 2006 hatte die Zahl der Studienanfänger einen Nachwendetiefstand von nur 20.318 erreicht. Seither steigen die Zahlen kontinuierlich, so dass im Laufe der letzten fünf Jahre eine Erhöhung von rund 40 Prozent zu verzeichnen ist. Damit sind die Berliner Hochschulen auf den doppelten Abiturjahrgang im Jahr 2012 vorbereitet.
Die Attraktivität der Berliner Hochschulen zeigt sich auch an der weiterhin wachsenden Zahl der Studierenden mit einer Hochschulzulassungsberechtigung aus anderen Bundesländern, die von 9.559 auf 10.209 gestiegen ist. Die Zahl der Studierenden mit Hochschulzulassungsberechtigung aus dem Ausland stieg sogar von 7.586 auf 8.851. Dank des massiven Ausbaus an Studienanfängerplätzen wächst auch die Anzahl der aus Berlin stammenden Studienanfänger. Sie hat sich im vergangenen Jahr von 9.154 auf 9.777 erneut erhöht. Da die Anzahl der Berliner Abiturienten im gleichen Zeitraum um rund 1.000 gesunken ist, haben sich die Studierchancen von Berlinern an den Berliner Hochschulen erneut deutlich verbessert.

Die Gesamtzahl der Studierenden in Berlin ist von 132.822 im Jahr 2006 auf 147.030 in 2010 angewachsen. 49 Prozent (72.437) sind Frauen. Die Internationalität der Berliner Hochschulen zeigt sich auch am Anteil ausländischer Studierender, der inzwischen 16 Prozent (23.952) beträgt. Die größten Anteile ausländischer Studierender haben die Türkei (1782) , China (1592), Polen (1498), Russland (1299), Frankreich (959), die USA (946), Italien (861) und Bulgarien (830).

 

Kontakt

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Pressestelle
Otto-Braun-Str. 27
10178 Berlin
- Mitte
Telefon: +49 30 90227 -5844 oder -5845
Fax: +49 30 90227 5020
E-Mail


Pressesprecher:
Christian Walther,
Tel. 90227 5846
Beate Stoffers,
Tel. 90227 5843
Frank Schulenberg,
Tel. 90227 5985

 

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben