UVB für CCS-Erprobung in Brandenburg
12.07.2011
Pressemitteilung der UVB vom 11.07.2011 - auch hier zu lesenBraunkohle ist ein unverzichtbarer Energieträger
Brandenburg muss CCS als Schlüsseltechnologie weiterentwickeln und an Erprobung festhalten
Die Braunkohlegewinnung und -verstromung ist für die Region von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung Deutschlands, erklärte heute die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Sie garantiert einen wettbewerbsfähigen, sicheren und zugleich bezahlbaren Energiemix. Christian Amsinck, UVB-Hauptgeschäftsführer, sagte dazu: „Das Land Brandenburg muss die Erprobung der CCS-Technologie ermöglichen. Diese Technologie hat mit dem vorgezogenen Ausstieg aus der Kernenergie eine besondere Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele. Denn mit CCS lassen sich die CO2-Emissionen fossiler Energieträger - wie die Braunkohle - deutlich reduzieren. Außerdem ist CCS eine Technologie, mit der sich das Land Brandenburg auf einem industriellen Zukunftsfeld positionieren kann." Christian Amsinck wies auf die Bedeutung der Braunkohle als heimischen und subventionsfreien Energieträger hin: „Die Braunkohle sichert 20.000 Arbeitsplätze in Brandenburg und ist damit beschäftigungspolitisch und wirtschaftlich von großer Bedeutung. Sie sichert nicht nur unsere Energieversorgung, sondern auch viele industrielle Arbeitsplätze in der Zuliefererindustrie." |