Bundeswissenschaftswoche 30-2011
24.07.2011
Bundeswissenschaftswoche 30-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 25. Juli 2011
BERLIN
- 25.07.11 - 29.07.11 - VI European Congress of Protistology - Veranstalter: Professor Dr. Klaus Hausmann, Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Zoologie und Humanbiologie - http://www.ecop2011.org/
- International Conference on Tetrapyrrole Photoreceptors of Photosynthetic Organisms (ICTPPO) - Veranstalter: Professor Dr. Wolfgang Gärtner, Max-Planck-Institut für Bioanorganische Chemie, Stiftstraße 34-36, 45470 Mülheim, http://www.mpi-muelheim.mpg.de/ictppo2011/
CHORIN
GETIDOS Forschungssommer 2011: Unternehmerisch und verantwortlich wirken? - Forschung an der Schnittstelle von Corporate Social Responsibility und Social Entrepreneurship - IÖW - mehr hier
GIESSEN
Informationssicherheit im Zeitalter der weltweiten digitalen Vernetzung - Sommerschule Kryptologie beschäftigt sich mit Sicherheitsmechanismen - Kryptologie im Schulunterricht weiteres Thema - Organisiert wird sie von der Arbeitsgruppe Kryptografie am Mathematischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen unter der Leitung von Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher. - mehr hier
HEIDELBERG
- Kulturen des Konsums: Mit dem Phänomen Konsum und seinen kulturellen Zusammenhängen beschäftigt sich eine Summer School, die der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext" an der Universität Heidelberg veranstaltet. Bis 29. Juli 2011 diskutieren Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt gemeinsam mit renommierten Forschern verschiedener Disziplinen über das Konsumverhalten in verschiedenen Ländern. Dabei wird es auch um den damit verbundenen Austausch von Gütern, Werten und Ideen zwischen den Kulturen gehen - mehr hier
- Das Thema Verfahrensgerechtigkeit steht im Mittelpunkt des XIV. Weltkongresses für Prozessrecht, der vom 25. bis 30. Juli 2011 an der Universität Heidelberg stattfindet. Mehr als 300 Prozessrechtswissenschaftler aus aller Welt diskutieren über Maßstäbe für ein faires Verfahren- mehr hier
KIEL
ESA-/NASA-Tagung und Vorträge zur Sonnenforschung: Vom 25. bis 29. Juli treffen sich an der Kieler Christian-Albrechts-Universität zahlreiche Weltraumforscher, um über den aktuellen Stand der Sonnenforschung zu sprechen. Sie nehmen an einem internationalen Workshop teil, den die Abteilung Extraterrestrische Physik in Zusammenarbeit mit den europäischen und amerikanischen Weltraumbehörden ESA und NASA organisiert. Neben dem fachwissenschaftlichen Teil bieten die Veranstalter auch zwei öffentliche Vorträge an. - mehr hier
MANNHEIM
Wie tickt unsere Innere Uhr? - Internationale Sommerschule Chronopharmakologie - Universitätsmedizin Mannheim - mehr hier
TÜBINGEN
- Auftakt der Tübinger Sommeruniversität: Arabischer Frühling - Vom 25. Juli bis zum 5. August 2011 bietet das Programm abwechslungsreiche Vorträge - Massenproteste sind in vielen Ländern der arabischen Welt seit Jahresbeginn an der Tagesordnung. Wie kommt es dazu und wohin geht die Reise? Welche Rolle spielen dabei Deutschland, Europa oder die USA? - Eberhard Karls Universität Tübingen - mehr hier
- IEEE-Jubiläumssymposium für Computer-Arithmetik - Der weltweit größte Ingenieurs-Berufsverband Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) tagt mit der "Arith" erstmals in Deutschland - Die Universität Tübingen ist Gastgeber und Ausrichter der weltweit wichtigsten Wissenschaftskonferenz für Computer-Arithmetik, der "Arith" - mehr hier
Dienstag, 26. Juli 2011
AUGSBURG
Bürger treffen Experten zum Gespräch über nachhaltige Nanotechnologie - In der Diskussion mit Vertretern aus Wissenschaft, Unternehmen und Verbraucherschutz können junge Bürger am 26. Juli 2011 von 10.30 bis 13.00 Uhr an der Hochschule Augsburg alles über nachhaltige Nanotechnologie erfahren, was sie schon immer wissen wollten - angefangen von der Erforschung der Nanoteilchen bis zu den Ausbildungschancen in der Region. Organisiert wird die Veranstaltung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von der VDI Technologiezentrum GmbH. - mehr hier
KARLSRUHE
Offener Dialog über Energietechnologien - Wie lässt sich der Umbau der Energieversorgung verwirklichen? Welche Veränderungen kommen auf den Einzelnen zu? Um „Energietechnologien für die Zukunft" geht es bei einer Bürgerwerkstatt, die das KIT zusammen mit dem Bundesforschungsministerium am Dienstag, 26. Juli, in Karlsruhe ausrichtet. - Karlsruher Institut für Technologie - mehr hier
Mittwoch, 27. Juli 2011
GIESSEN
Was im Kopf von Übersetzern und Dolmetschern vorgeht - Translationswissenschaftler tauschen sich vom 27. bis 29. Juli 2011 auf Schloss Rauischholzhausen zu Übersetzungs- und Dolmetschprozessen aus - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier
HAMBURG
Die Wirtschaft als Partner der Entwicklungspolitik - Das Beispiel Hamburg - mehr hier
NÜRNBERG
Mütter als Top-Spielerinnen der Zukunft - Tagung der Georg-Simon-Ohm-Hochschule zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere - mehr hier
Donnerstag, 28. Juli 2011
FREIBURG
Pflege ist mehr: Die Psychosomatik Liaison Nurse stellt sich am 28. Juli vor - Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) besucht im Rahmen seiner Sommerreise das Freiburger Projekt, das beispielhaft für die Weiterentwicklung des Pflegeberufs ist - Universitätsklinikum Freiburg - mehr hier
GIESSEN
Bund fördert Hörgeräteforschung an der Universität Gießen - Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF Dr. Helge Braun überreicht am 28. Juli 2011 Zuwendungsbescheid an Gießener Audiologen - mehr hier
REGENSBURG
Forschungsprojekt wird „Ausgewählter Ort 2011". Symposium „Sensorik" anlässlich der Preisverleihung - Das Forschungsprojekt „Künstliche Antikörper dank Nanosensoren" der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Regensburg ist Preisträger - mehr hier
*
WELTWEIT
Welt-Hepatitis-Tag 2011 - Anerkennung von Hepatitis B und C als globale Gesundheitsprobleme - Der Welt-Hepatitis-Tag 2011 wird am 28. Juli 2011 erstmalig als offizieller Gesundheitstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) begangen. - mehr hier
Freitag, 29. Juli 2011
ESSLINGEN
Eine neue Berufsbezeichnung: Kindheitspädagogin - Forum Bildung und Erziehung in der Kindheit an der Hochschule Esslingen - mehr hier
PADERBORN
Universität Paderborn feiert Libori mit ihren Ehemaligen - Erster Libori-Treff von Alumni - mehr hier
Samstag, 30. Juli 2011
MERZIG
MS Wissenschaft kommt nach Merzig - Initiative Wissenschaft im Dialog präsentiert Ausstellung „Neue Wege in der Medizin" - mehr hier
Sonntag, 31. Juli 2011
BERLIN
Physik zum Frühstück - Das traditionelle Sommerfrühstück für Groß und Klein im Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie - mehr hier
LINDAU
Sommer am See: Europäische Talent Akademie Lindau - Was ist der Sinn des Lebens? Wie funktioniert ein Radio? Können feste Regeln zu unerwarteten Reaktionen führen? Diesen und anderen Fragen gehen 60 Jugendliche an der diesjährigen »Europäischen Talent Akademie Lindau« auf den Grund. Vom 31. Juli bis 13. August - mehr hier