Bundeswissenschaftswoche 31-2011
31.07.2011
Bundeswissenschaftswoche 31-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 1. August 2011
BERLIN
6. Weltkonferenz zur Angelfischerei - Vom 1. bis 4. August findet an der Humboldt-Universität zu Berlin die 6. Weltkonferenz zur Angelfischerei (6th World Recreational Fishing Conference) statt. Etwa 300 Forscher, Fischereimanager, Behördenvertreter, aktive Angler und weitere Experten aus 33 Ländern diskutieren die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Freizeitfischerei. - mehr hier - und hier
ERFURT
Unter dem Titel „Der Politik die Leviten lesen. Politik von der Kanzel in Thüringen und Sachsen, 1550-1675" präsentieren die zur Universität Erfurt gehörende Forschungsbibliothek Gotha und der Lehrstuhl für neuere allgemeine Geschichte der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main von Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte eine Bücherschau rund um das Predigen im 16. und 17. Jahrhundert. - Universität Erfurt - mehr hier
HAMBURG
01.08.11 - 05.08.11 - Structured Ring Spectra - TNG - Veranstalterin: Professor Dr. Birgit Richter, Universität Hamburg, Department Mathematik, - http://www.math.uni-hamburg.de/home/richter/hh2011.html
IDSTEIN
Zweite Sommerakademie Gebärdensprache an der Hochschule Fresenius - Einblicke in eine besondere Kommunikationsform vom 1. bis 5. August - mehr hier
LEIPZIG
AbenteuerReise 2011: Die Universität Leipzig lädt vom 1. bis 3. August und vom 4. bis 6. August Westabiturienten zu einer dreitägigen Schnuppertour in die Studentenstadt ein. Mit der AbenteuerReise möchte die Universität noch unentschlossene Studienbewerber aus den westdeutschen Bundesländern von einem Studium in Leipzig überzeugen. Die Rektorin der Universität Leipzig, Frau Professor Beate A. Schücking, heißt die potentiellen Studierenden am 1. August um 18 Uhr auf dem Leipziger City-Hochhaus willkommen. - mehr hier
WÜRZBURG
Visionen zum Internet der Zukunft - Mit zukunftsfähigen Strukturen für das Internet befassen sich am 1. und 2. August internationale Wissenschaftler an der Universität Würzburg. Organisiert wird die Tagung namens EuroView vom Lehrstuhl für Informatik III (Kommunikationsnetze) - mehr hier
Dienstag, 2. August 2011
HEIDELBERG
Der Literaturstil „Gothic literature" und die davon geprägten kulturellen Phänomene sind das Thema einer internationalen Konferenz von Literatur- und Kulturwissenschaftlern, die vom 2. bis 5. August 2011 am Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg stattfindet. - mehr hier
Mittwoch, 3. August 2011
BERLIN
10:00 - Statistisches Bundesamt - PK "Wie leben Kinder in Deutschland?" - mehr
BIELEFELD
Wissenschaftler diskutieren den Reaktorunfall in Fukushima - Internationaler Workshop: Systeme mit der Neigung zu extremer Unsicherheit - Atomkraftwerke sind nur ein Beispiel für Systeme, die zu extrem unsicheren Ereignissen (englisch Extreme Unsafe Event, EUE) führen können. Ein internationaler Workshop befasst sich vom 3. bis 4. August in der Universität Bielefeld mit den Problemen, die mit der Entwicklung und Nutzung von für EUE anfälligen Technologien einhergehen. - mehr hier
BOCHUM
Internationales Symposion über elektrische Synapsen - Der Kurzschluss in der Nervenzelle ist häufige Ursache für Schlaganfall, Epilepsie und andere Erkrankungen. Wie erkennt man Schaltungsfehler und welche Therapien lassen sich ableiten? Das sind Themen des internationalen Symposions über elektrische Synapsen vom 3. bis zum 6. August an der Ruhr-Universität Bochum - mehr hier
Donnerstag, 4. August 2011
BREMEN
Host Family - Wie geht das? Info-Abend zum Patenschaftsprogramm der Jacobs University - Knüpfen Sie gerne Kontakte zu Menschen aus aller Welt? Sind Sie interessiert an fremden Kulturen? Möchten Sie Ihren eigenen Horizont erweitern und gleichzeitig jungen Menschen aus anderen Ländern Bremen näher bringen? - mehr hier
SAARBRÜCKEN
MS Wissenschaft kommt nach Saarbrücken - Initiative Wissenschaft im Dialog präsentiert Ausstellung „Neue Wege in der Medizin" - mehr hier
Freitag, 5. August 2011
GIESSEN
Auf den Spuren der Haselmaus - Öffentliche Exkursionsreihe der Professur für Säugetierökologie startet am 5. August 2011 um 11 Uhr im Gießener Hoppenstein - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier
LEIPZIG
Internationale Konferenz zu Verhältnis von Militär und Gesellschaft in China - Die internationale Konferenz "Civil-Military Relations in Chinese History" am 5. und 6. August am Ostasiatischen Institut der Universität Leipzig in der Schillerstraße befasst sich mit der besonderen Wechselbeziehung zwischen Militär und Gesellschaft in der chinesischen Geschichte.- mehr hier
MÜNCHEN
Tagung: „Environmental Change in Historical Perspective" - Das auf drei Jahre angelegte interdisziplinäre Forschungsprojekt „Climates of Migration - Klimawandel und Umweltmigration in historischer Perspektive" untersucht aktuelle und historische Beispiele von umweltbedingten Migrationsbewegungen. Auftakt am 5. und 6. August 2011 in München - mehr hier
POTSDAM
AKTIONSTAG "HERE COMES THE SUN" - Ein sonniger Partner: Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) erforscht die Sonne tagtäglich. An diesem Tag sind die Experten zu Gast in der Biosphäre und haben jede Menge tolle Angebote für Groß und Klein mit im Gepäck. Während der gesamten Ausstellungsdauer informiert das AIP im Studierzimmer der Biosphäre über seine Arbeit. - 9-18 Uhr Biosphäre Potsdam - mehr hier
Sonntag, 7. August 2011
GIESSEN
Studierende aus ganz Europa musizieren gemeinsam: Gießener Abschlusskonzert des Projekts „European Medical Students‘ Orchestra and Choir" am 7. August 2011 im Stadttheater - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier