Zum Seitenanfang Druckversion  

Zukunftsfragen der Städte

03.08.2011

Teilnahme der Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin Ingeborg Junge-Reyer an der Eröffnung des Guggenheim Labs in New York


01.08.11  - PE auch hier zu lesen


Zweite Station ab 2012: Berlin

Die Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, wird am 2. August in New York an der Eröffnung des BMW Guggenheim Labs, einer Initiative der BMW Group gemeinsam mit der Solomon R. Guggenheim Foundation, teilnehmen.


Das BMW Guggenheim Lab ist ein öffentlicher Ort, der dem Austausch von Ideen und praktischen Lösungen rund um das Themenfeld „städtisches Leben" dient.

In New York wird das BMW Guggenheim Lab bis zum 16. Oktober 2011 geöffnet sein. Die Initiatoren haben Berlin als zweite Station des mobilen Think Tanks, der in sechs Jahren um die Welt reisen wird, ausgewählt. Der avantgardistische temporäre Bau wird voraussichtlich im Spätfrühling 2012 im Komplex Pfefferberg kostenfrei für das Publikum geöffnet. Berlin wird die einzige deutschen Station der globalen Initiative sein, anschließend wird das Lab in einer asiatischen Metropole installiert werden.

Bürgermeisterin und Senatorin Junge-Reyer: „Es ist eine große Freude, dass Berlin im nächsten Jahr an dem weltweiten Experiment einer besonders renommierten Kulturinstitution teilnehmen kann. Unsere Stadt bietet einer Ideenschmiede wie dem BMW Guggenheim Lab ein ideales Umfeld, nicht nur, weil sich hier Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensentwürfen und Ansichten begegnen und gegenseitig inspirieren. In unserer Stadt gibt es auch eine Menge Knowhow und eine große Bereitschaft zum Austausch. Wissen ist bekanntlich der einzige Rohstoff, der sich beim Gebrauch vermehrt. Unsere Stadt zieht kreative und neue Ideen geradezu an. Neugierig, interessiert und offen: So werden wir das Projekt in Berlin empfangen, miteinander ins Gespräch kommen und an den Herausforderungen der Zukunft arbeiten. Berlin wird auch die Erfahrungen, die das Guggenheim Lab in New York macht, auswerten und davon profitieren."

Das BMW Guggenheim Lab ist ein innovatives, multidisziplinäres Projekt. In Vorträgen, Debatten, Workshops, Aufführungen und weiteren Aktionen sollen sowohl Fachbesucher aller Disziplinen, als auch das interessierte Publikum inspiriert werden, sich zu Zukunftsfragen der Städte auszutauschen. Es ist geplant, dass Kinder sich an diesem Austausch beteiligen und ihre Visionen in das Projekt einbringen.

Die erste Drei-Städte-Tournee des BMW Guggenheim Labs steht unter dem Thema „Confronting Comfort" und wird die Bedingungen erforschen, unter denen individuelle und kollektive Bedürfnisse auch im Hinblick auf die Veränderungen für Umwelt und Gesellschaft in Einklang gebracht werden können. Die Ergebnisse des ersten Zyklus sollen 2013 im Guggenheim Museum in New York gezeigt werden.

Das auf dem Pfefferberg im nächsten Jahr geplante Programm wird von einem eigens für Berlin gebildeten BMW Guggenheim Lab Team erarbeitet, das aus jungen, innovativen Talenten verschiedener Fachbereiche besteht. Der Pfefferberg, Mitte des 19. Jahrhunderts als Brauerei erbaut, beherbergt heute unter anderem Künstlerateliers, Galerien und Restaurants.

Mit der bereits freigeschalteten Website (bmwguggenheimlab.org) und einer Vielzahl von Online-Communities können Interessierte an diesem Projekt auch weltweit teilhaben.

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben