Bundeswissenschaftswoche 33-2011
14.08.2011
Bundeswissenschaftswoche 33-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 15. August 2011
BONN
MS Wissenschaft kommt nach Bonn - Initiative Wissenschaft im Dialog präsentiert Ausstellung „Neue Wege in der Medizin“ MS Wissenschaft 2011: Frachtschiff mit Forschung an Bord Bonn, 15. – 17.08.2011, Brassertufer, KD- Anlegestelle, 18.08.2011 Bonn-Gronau, KD- Anlegestelle, am ehemaligen Bundeshaus - mehr hier
FRANKFURT/M
25. Weltkongress der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie - Goethe-Universität Frankfurt am Main . mehr hier
ISERLOHN
Die Iserlohner Hochschule BiTS lädt am 15. und 16. August 2011 Schülerinnen und Schüler zur ersten Journalismus Summer School auf dem Campus Seilersee ein. - Business and Information Technology School - mehr hier
*
ZÜRICH
11:00 Uhr - Rede Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Schweizerische Studienstiftung“, Universität Zürich, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Dienstag, 16. August 2011
BERLIN
- 10:30 - Veröffentlichung des INSM-Bildungsmonitor 2011 - Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH - mehr
- Pressevorführung Marokkanische Filmtage - Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ), - mehr hier
- 9:00 - Handlungsfeldkonferenz Solarenergie des Clusters Energietechnik Berlin-Brandenburg - mehr hier
- 18:00 Uhr - Vattenfall, Chausseestraße 23, 10115 Berlin - StS Almuth Hartwig-Tiedt eröffnet die Veranstaltung Business needs Science mit einem Vortrag zum Thema "Elektromobilität in Berlin".
BRAUNSCHWEIG
Von Salmonella bis EHEC, von Staphylokokken bis zum Tuberkulose-Erreger Mycobakterium: Einige der gefürchtetsten und gefährlichsten Krankheitskeime stehen auf dem Programm des Jürgen-Wehland-Symposium für Infektionsforscher - mehr hier - und hier
FRANKFURT/M.
6. International Conference of Critical Geography zu Ursachen aktueller globaler Krisen - Zur dieser Konferenz, die unter dem Motto „Crises – Causes, Dimensions, Reactions“ steht, werden gut 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 Ländern erwartet.- Goethe-Universität Frankfurt am Main - mehr hier
LÜBECK
Weltmeisterschaft im Robotersegeln 2011: 15 Crews aus sechs Nationen wetteifern in Lübeck - Universität zu Lübeck - mehr hier
*
SÜDAFRIKA
16.08.-25.08.2011 - BMBF-Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun: Reise nach Südafrika zum Thema „Gesundheitsforschung und Bildung“, u. a. Gespräche mit Bildungs-, Forschungs-, Gesundheitsministern, Besuche in Krankenhäusern und Universitäten zu Forschungsarbeiten und –kooperationen im Bereich HIV und Tuberkulose, Besuch des African Institute for Mathematical Sciences, Südafrika, Senegal
Mittwoch, 17. August 2011
BERLIN
Das Geheimnis der Wirkstoffe - Spannende Führung für Schulklassen in der Ausstellung "Pillen und Pipetten" im Deutschen Technikmuseum Berlin - mehr hier
BONN
Diskussion "Herausforderung Gesundheitswesen" - Wird medizinische Behandlung zum Kostenproblem? Die wachsende Zahl älterer Menschen und die Fortschritte in der modernen Medizin führen zu einer steigenden Nachfrage in der Gesundheitsversorgung. Doch die Ressourcen sind begrenzt, und es ist absehbar, dass zukünftig nicht mehr alle medizinischen Leistungen für alle gesetzlich Krankenversicherten bezahlt werden können. Eine Forschergruppe der DFG geht der Frage nach, wie Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung getroffen werden können, die nicht nur bezahlbar und ethisch vertretbar sind, sondern auch die Wünsche und Interessen der Patienten, Mediziner und Bürger berücksichtigen. Über die Probleme und Herausforderungen in diesem Prozess diskutieren zwei Mitglieder der Forschergruppe, der Mediziner Eckhard Nagel und der Sozialrechtler Stefan Huster, am 17. August 2011 um 19 Uhr an Deck der MS Wissenschaft. - Anlegestelle: Brassertufer, Nähe der Oper. Bitte beachten Sie das begrenzte Platzangebot. - mehr hier
CHORIN
15:00 Uhr - Bundespräsident Christian Wulff beim Aktionstag der Waldpädagogik in Chorin unter dem Titel "Hier lebt das Waldkulturerbe" in der Oberförsterei Chorin- Ort: Kloster Chorin, Amt Chorin 11, 16230 Chorin
FRANKFURT/M
Fachtagung Hessen-Umwelttech 2011 - "Umwelttechnologie global – Potenziale Made in Germany“ [Hessen-Umwelttech] - mehr hier
KÖLN
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und TELECOM SudParis präsentieren auf der gamescom 2011 Tidy City und Portal Hunt, zwei ortsbasierte Outdoor Freeware-Spiele für Android-Mobiltelefone. - gamescom, 17. – 21. August 2011 in Köln, Stand F08, A-018. - mehr hier
POTSDAM
10:00 Uhr - Forschungsministerin Sabine Kunst spricht ein Grußwort zur Grundsteinlegung zweier Gebäude im Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ des Helmholtz-Zentrums Potsdam - Ort: Potsdam, Telegrafenberg
Donnerstag, den 18. August 2011
COTTBUS
Erster zum e-SolCar umgebauter Corsa kommt in die Lausitz - Kick-off-Veranstaltung und Vorstellung des ersten e-SolCars um 10:30 Uhr in der Vattenfall-Hauptverwaltung Cottbus - Brandenburgische Technische Universität Cottbus - mehr hier
HAMBURG
Innensenator Michael Neumann startet neues Katastrophenwarnsystem KATWARN des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST in der Hamburger Behörde für Inneres und Sport - mehr hier
JENA
Von „A Brotwörschtla“ bis „Zwetsche“ - Sprachwissenschaftler der Universität Jena präsentiere. Ausstellung im Stadtspeicher - - mehr hier
Freitag, 19.08.2011
DUISBURG
MS Wissenschaft kommt nach Duisburg-Ruhrort - Frachtschiff mit Forschung an Bord Duisburg- Ruhrort, 19. – 21.08.2011, Uferpromenade, Gustav-Sander-Platz, unterhalb Dammstraße mit Pressetermin -mehr hier
ROSTOCK
Bundesministerin Schavan auf Sommerreise: Am 19. August wird die Bundesforschungsministerin in Rostock/Warnemünde den Vertrag für den Nachfolgebau des Forschungsschiffes SONNE unterzeichnen. Die deutsche Meeresforschung erhält mit dem Neubau des Forschungsschiffes eine der weltweit modernsten maritimen Arbeitsplattformen. Das neue Schiff wird helfen, wissenschaftlich und gesellschaftlich hoch relevante Fragen zu beantworten, beispielsweise in der Klimaforschung oder in der Versorgung mit marinen Rohstoffen. Am gleichen Tag reist Schavan nach Stralsund weiter, wo sie im Deutschen Meeresmuseum OZEANEUM die Ausstellung des Konsortiums Deutsche Meeresforschung besucht. Im Anschluss ist ein Besuch an der Universität Lübeck geplant. - mehr hier
10:00 Uhr - Bundesministerin Dr. Annette Schavan Unterzeichnung des Vertrages für den Nachfolgebau des Forschungsschiffes SONNE mit der niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka, Neptun Werft GmbH, Werftallee 13, 18119 Rostock-Warnemünde
STRALSUND
14:00 Uhr - Grußwort Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Eröffnung der Ausstellung des Konsortiums Deutsche Meeresforschung, Deutsches Meeresmuseum OZEANEUM, Hafenstr. 11, 18439 Stralsund
20.08.2011
BERLIN
11:00 Uhr - Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen: Eröffnung des Tages der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Gespräch zum Thema „Gesundheitsforschung“ sowie anschließender Rundgang durch die verschiedenen Ausstellungsbereiche, BMBF, Hannoversche Str. 28 – 30, 10115 Berlin
BREMEN
Bundesministerin Schavan auf Sommerreise: Am 20. August ist ein Besuch des Forschungszentrums/Exzellenzcluster MARUM in Bremen geplant. Hier wird mit modernsten Methoden und eingebunden in internationale Projekte die Rolle des Ozeans im System Erde erforscht - insbesondere in Hinblick auf den globalen Wandel. - mehr hier
15:30 Uhr - Besuch Bundesministerin Dr. Annette Schavan des Forschungszentrums/Exzellenzclusters MARUM, MARUM-Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Leobener Str., 28359 Bremen
19:30 Uhr - Laudatio Bundesministerin Dr. Annette Schavan für den Bremer Stadtmusikantenpreis der Freien Hansestadt Bremen, Theater Bremen GmbH, Goetheplatz 1 – 3, 28203 Bremen
GROSS DÖLLN
20.08.11 - 25.08.11 - 12th International Workshop on Modeling of Mantle Convection and Lithospheric Dynamics - Veranstalter: Dr. Stephan V. Sobolev, Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektion 2.5: Geodynamische Modellierung, Telegrafenberg, 14478 Potsdam, Tel.: (+49)331/288-1940
TÜBINGEN
Der größte europäische Kongress zur Evolutionsbiologie findet an der Universität Tübingen statt. Vom 20. bis 25. August 2011 kommen 1300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 40 Ländern in Tübingen zum 13. Kongress der European Society for Evolutionary Biology (ESEB) zusammen. - mehr hier
21.08.2011
BERLIN
- 12:00 Uhr - Gespräch Bundesministerin Dr. Annette Schavan zum Thema „Gesundheitsforschung“ anlässlich des Tages der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Rundgang durch die verschiedenen Ausstellungsbereiche, BMBF, Hannoversche Str. 28 – 30, 10115 Berlin
- Sprache und Kultur in der Geschichte - Kolloquium zum 75. Geburtstag von Rudolf Bentzinger vom 21. bis 23. August 2011 an der TU Berlin - Das Kolloquium thematisiert unter anderem aktuelle methodologische Probleme bei der Erforschung der Geschichte der deutschen Sprache. - mehr hier