Zum Seitenanfang Druckversion  

Arbeitsplätze für Nordwest-Brandenburg

17.08.2011

10 Jahre ZAB - mehr als 3.000 Arbeitsplätze für Nordwest-Brandenburg

Datum: 16.08.2011

Quelle: ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH

- Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes feiert Jubiläum in Neuruppin -

Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) hat erheblich zum neuen innovativen Profil von Nordwest-Brandenburg beigetragen. Das erklärte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, anlässlich des Empfangs zum zehnjährigen Bestehen der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes im ZAB-RegionalCenter Nordwest-Brandenburg in Neuruppin: „Heute werden die Kreise Havelland, Prignitz und Ostprignitz-Ruppin überregional vor allem als herausragender Standort der Logistik und der Erneuerbaren Energien wahrgenommen. An der dynamischen Entwicklung dieser Branchen hat die ZAB einen erheblichen Anteil. Damit hat sie in Zusammenarbeit mit ihren regionalen Partnern konsequent die Förderpolitik des Landes umgesetzt. Mit der Konzentration auf solche innovativen Branchen in der Wirtschaftsförderung hat die Region zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg eine nachhaltige Zukunftsperspektive erhalten", sagte Minister Christoffers. Für den Empfang haben sich mehr als 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien angemeldet.

Die konkreten Zahlen für die zurückliegende Dekade nannte der Sprecher der ZAB-Geschäftsführung, Dr. Steffen Kammradt: „Die ZukunftsAgentur Brandenburg hat seit ihrer Gründung in Nordwest-Brandenburg 121 Ansiedlungs- und 225 Technologieprojekte begleitet. Damit verbunden sind 3328 Arbeitsplätze." Darunter sind herausragende Investitionen wie die von Eco-Strom plus in Premnitz, von Concert (heute Glatfelter) in Pritzwalk-Falkenhagen, von Panther Display in Wustermark und von Prignitzer Chemie in Wittenberge.

ZAB-Chef Dr. Kammradt dankte den Partnern der Gesellschaft für die gute Zusammenarbeit. „Wirtschaftsförderung ist Teamwork. Hier vor Ort kooperieren wir hervorragend mit den regionalen Wirtschaftsförderern, der Investitionsbank, mit Kommunen, Kammern und Verbänden. Diese Zusammenarbeit zahlt sich aus. Ich freue mich auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit."


Die ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) ist am 8. Januar 2001 aus der Verschmelzung von Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFB), Technologie- und Innovationsagentur (T.IN.A) und Brandenburgischer EnergiesparAgentur (BEA) hervorgegangen. Sie ist konzipiert als One-Stop-Agency und ist damit Partner bei Ansiedlungen, Innovationen und technologieorientierten Existenzgründungen. Die ZAB ist zudem EnergieSpar-Agentur des Landes Brandenburg und wirkt aktiv bei der Umsetzung der Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg mit. Zudem betreibt die ZAB Marketing für den Standort Brandenburg und hat die Außenwirtschaft als weiteren Tätigkeitsschwerpunkt.

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben