Auftakt-Pressekonferenz zur IFA 2011
26.08.2011
Auftakt-Pressekonferenz zur IFA 2011
Branchenzahlen zu Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten
Branchenkonjunktur und Ausstellerinteresse signalisieren einen erfolgreichen Verlauf der Internationalen Funkausstellung IFA, die in der kommenden Woche auch dem Messegelände unter dem Funkturm startet. „Ich bin überzeugt, dass sich die IFA sehr positiv entwickeln wird", sagte Hans-Joachim Kamp gestern bei der Auftakt-Pressekonferenz in der Messehalle 6.3. Kamp ist Aufsichtsrat der gfu, die neben der Messe Berlin die IFA veranstaltet, sowie Vizepräsident des Branchenverbandes ZVEI.
Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, sprach von „Zuwächsen in allen Bereichen". Er teilte mit, dass die IFA bei der wichtigsten Kennzahl für eine Messe, die Netto-Ausstellungsfläche, erneut zugelegt habe. Sie liege 2011 jetzt bei 140.000 Quadratmeter, was nur durch den Zubau von temporären Hallen möglich geworden sei (Halle X19 hinter dem Palais am Funkturm). 2010 hatte die Ausstellungsfläche bei 134.400 qm gelegen (2009: 121.000, 2008: 122.000). Bei der Besucherzahl erwarte man etwas mehr als Vorjahr. 2010 wurden 112.000 private und 119.000 Fachbesucher gezählt (2009: 106.000 bzw 111.000). Auch bei der Ausstellerzahl rechnete Göke mit etwa mehr als 2010: 1400 Aussteller. Hier lasse die exakte Zahl erst direkt zur Messe ermitteln.
Kamp, für den es die 22. IFA ist, nannte die wichtigen Branchenzahlen, unter Hinweis darauf, dass es sich bei 2011 um ein Jahr ohne sportliche Größtereignisse (wie Olympiade und Fußball-WM) handelt. Die IFA sei für die Geschäftsentwicklung von besonderer Bedeutung, weil sie nicht nur Produktschau, sondern auch Order-Messe sei. Hier werden die Umsatzzahlen für das zweite Halbjahr vorbereitet. Generell teile sich der Markt für Unterhaltungselektronik und Domotik (Haushaltsgeräte) zu 70 % in Ersatzbeschaffungen und zu 30 % in „Innovation", also solche Geräte, die der Kunde erstmals kauft.
Im ersten Halbjahr 2011 wurden laut Kamp in Deutschland mit Consumer Electronic 12,2 Mrd Euro umgesetzt, eine Steigerung von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Für das gesamte Jahr 2011 erwarte die Branche einen Umsatz im Bereich CE von 27 Mrd Euro (plus 4 %). Davon geht die Hälfte mit 14 Mrd Euro in die eigentliche Unterhaltungselektronik, 6,2 Mrd Euro in die private Telekommunikation und der Rest in die geschäftliche Telekommunikation.
Als dominante Technik-Trends der diesjährigen IFA nannte Kamp: die Verschmelzung von TV und Internet, Smart TV, HD und 3D, sowie Tablet-PC, Apps und Smartphones. Zwar seien noch rund 20 Millionen Röhren-Fernseher in deutschen Haushalten in Betrieb, aber die Modernisierung schreite kontinuierlich voran. In manchen Segmenten sogar schneller als erwartet. Für 2011 kalkuliert die Branche mit einem Verkauf von 5 Mio Internet-fähigen TV-Geräten, nach 2 Mio im Vorjahr. 50 % der TV-Nutzer wollen sich in den nächsten fünf Jahren ein solches Gerät zulegen, ergab eine Umfrage des Verbandes. Auch bei den 3D-fähigen Geräten werde die ursprüngliche Prognos um 30 Prozent übertroffen: jetzt erwartet man einen Verkauf von 1,3 Mio Geräten. 2010 waren es es erst 200.000 Stück. Dabei habe sich die Allianz für eine 3D-Shutterbrille bewährt: bisher wurden 530.000 dieser Sichthilfen für dreidimensionalen Fernsehgenuß in Deutschland abgesetzt.
(wird noch um weitere Zahlen ergänzt)
Manfred Ronzheimer für InnoMonitor Berlin-Brandenburg
--------------------------------
25.08.2011 - PE Messe Berlin - auch hier zu lesen
IFA 2011: Zuwächse in allen Bereichen
IFA gibt wichtige Marktimpulse - Begrenzt nur durch das Gelände - Bühne für CEOs der Branchen
Berlin, 25. August 2011 – Die weltweit wichtigste und größte Messe für Consumer Electronics und Hausgeräte, IFA, bleibt auf Erfolgskurs. 2011 melden die Veranstalter, die gfu und die Messe Berlin, erneut ein starkes Wachstum.
Mit Erweiterungen in allen Bereichen baut die IFA ihre internationale Position erneut aus. Der starken Nachfrage nach Ausstellungsfläche kann nur durch den Bau temporärer Hallen und durch kreative Erschließung von Freigeländeflächen Rechnung getragen werden. Im Vorfeld zeichnet sich bereits ab, dass das Rekordergebnis der IFA 2010 übertroffen werden wird.
IFA gibt wichtige Marktimpulse
Mit einer Vielzahl an Produktpremieren und Innovationen gibt die IFA den Märkten wichtige Impulse.
Dazu Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsrat der gfu und Vizepräsident des ZVEI: „Nach einem im Markt für Consumer Electronics eher verhalten verlaufenen ersten Halbjahr 2011 - ohne Großereignisse wie Olympia und Fußball WM - kommt der IFA eine besondere Bedeutung zu. Sie wird für eine steigende Nachfrage in den Märkten zum Start in die wichtigste Verkaufssaison sorgen. Für den Consumer Electronics-Markt 2011 rechnen wir mit einem Wachstum von vier Prozent auf ca. 27 Milliarden Euro.“
Produktpremieren präsentieren die Consumer Electronics- und die Hausgeräte-Branche vermehrt und exklusiv auf der IFA. Die Verschmelzung von Fernsehen und Internet, Medien und Geräte in HD und 3D, der Megaboom der Tablet-PCs, Apps und Smartphones sowie die Vernetzung für zuhause und unterwegs mit permanentem Zugriff auf die Lieblingsmedien sind die Trendsetter der Consumer Electronics in diesem Jahr.
Die Verkäufe von Elektro-Hausgeräten entwickelten sich im ersten Halbjahr 2011 bereits positiv. „Für das Gesamtjahr wird bei den Großgeräten eine Steigerung um zwei und bei Kleingeräten um mehr als vier Prozent auf fünf bzw. 2,2 Milliarden Euro erwartet“, so Kamp weiter.
Die Hausgeräte-Branche ist mit ihrem inzwischen vierten Auftritt fester Bestandteil der IFA. Ihre Produkte bieten Komfort, Lifestyle, Wellness und Gesundheit für Zuhause. Die neuen Produkt-Generationen kennzeichnen intelligente Technologien, auch mit Anbindung an das Internet und für Smart Grid-Lösungen sowie exzellenter Bedienkomfort. Herausragendes Design ist dabei ebenso selbstverständlich wie der äußerst effiziente Umgang mit Energie und Wasser.
Begrenzt nur durch das Gelände
Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin: „Wir sind bereits über unsere Kapazitäten hinausgegangen und bauen zusätzliche, temporäre Hallen. Sollte sich die Nachfrage weiterhin in diesem Ausmaß entwickeln, werden wir auch künftig kreativ sein, um neue Flächen zu erschließen. Für 2014 erwarten wir, die neue Halle als zusätzliche Ausstellungsfläche über zwei Ebenen nutzen zu können“.
„Die IFA verzeichnet in diesem Jahr Zuwächse in allen IFA-Segmenten: Dies ist ein Merkmal für eine sehr gesunde Entwicklung der IFA“, sagt Jens Heithecker, IFA-Direktor.
IFA International Keynotes: Bühne für CEOs der Branchen
Der Chief Executive Officer von Toshiba, Masaaki Osumi, eröffnet bei der weltgrößten Messe für Consumer Electronics und Home Appliances die IFA International Keynotes.
2. September, 9:45 - 10:30 Uhr
IFA 2011 Opening Keynote: Masaaki Osumi
Executive Officer, Corporate Senior Vice President
President & CEO, Digital Products & Services Company
Toshiba Corporation
Titel: Die nächste Herausforderung für Japan- Eine neue Symbiose 'zwischen digitalem Wohnen' & 'Energie'
Am 2. September präsentiert sich Keith McLoughlin, seit Januar 2011 Präsident und CEO von Electrolux, erstmals dem Fachpublikum auf der IFA in Berlin. Um 15 Uhr spricht Keith McLoughlin in seiner Keynote „Consumers are in the driver's seat for growth“ über die innovativen Entwicklungen der Hausgeräte- und Unterhaltungselektronik. Electrolux aus Schweden ist weltweit zweitgrößter Hersteller von Haushaltsgeräten.
2. September, 15:00 - 15:45 Uhr
Keith McLoughlin, President & CEO Electrolux
Titel: Erfolgsfaktor Kunde
Volles Programm: TV-Sender auf der IFA
Alle maßgeblichen TV-Sendergruppen sind mit ihren Newspools auf der IFA: ARD, n-tv, N24, ZDF und neu in diesem Jahr – das International Broadcast Center. Aus dem International Broadcast Center in Halle 6.2 planen Al-Jazeera-TV, CNBC/ NBC (US), Bloomberg TV (US), CNN, ORF, Servus TV, TVN 24 Polen, Shanghai Media Group (SMG) China, BFM Frankreich, YTN Science TV Süd-Korea, ENEX Luxemburg, EBU Schweiz, Reuters und AP, von der IFA zu berichten.
Zum 4. Mal gemeinsam: medienwoche@IFA und medienpolitik@IFA
Bereits zum vierten Mal kooperiert die IFA erfolgreich mit der zeitgleichen Berliner Medienwoche, veranstaltet vom Medienboard Berlin Brandenburg. „Digital is now!“ ist das diesjährige Motto des Internationalen Medienkongresses am 5. und 6. September im ICC. Es geht um die Zukunftsfragen von Medienwirtschaft, Content- und Geräteindustrie. Eröffnungskeynoter sind Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Springer-Chef Dr. Mathias Döpfner. Zu den hochkarätigen Referenten gehört auch WikiLeaks-Gründer Julian Assange, der live über eine Satellitenverbindung in den Kongress geschaltet wird. Bewährter Bestandteil ist an beiden Kongresstagen das Format medienpolitik@IFA, das die gfu in Kooperation mit dem ZVEI veranstaltet. Dieses Jahr steht die "Digitalisierung 2.0" im Mittelpunkt des Round Tables unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck.
Zahlreiche Experten-Podien, Screenings und internationale Keynotes des Medienkongresses bilden auch 2011 ein höchst attraktives Programm. Die Perspektiven von Medienpolitik, Filmpolitik, Content- und Geräteindustrie lassen sich mit einem Besuch der IFA, und damit mit den Innovationen der Consumer Electronics-Industrie, zeitlich wie inhaltlich bestens kombinieren.
serviceforum@IFA 2011
Die IFA 2011 präsentiert die inzwischen sechste Staffel des Panelformats serviceforum@IFA. Ein Treffpunkt für traditionelle Fachhändler, Fachmärkte, Filialisten, Handelskonzerne, Handwerksbetriebe, Industrie und Medienvertreter aus dem Consumer Electronics-Bereich. Unter dem Motto “Wertschöpfung durch Digitalisierung“ steht die Analogabschaltung am 30. April 2012 mit ihren Chancen und Herausforderungen auf dem Programm. Das serviceforum@IFA ist eine gemeinsame Veranstaltung von BVT, ZVEH und ZVEI (Fachverband Consumer Electronics) mit Unterstützung der gfu und der Messe Berlin. Es findet am Sonntag, 4. September 2011 von 11 bis 13 Uhr in der IFA Red Lounge statt.
„IFA iZone“ und „IFA eLibrary“: Hohe Nachfrage
Nach der erfolgreichen Premiere zur vergangenen IFA sind die Bereiche der IFA iZone und IFA eLibrary stark gewachsen. Entsprechend der hohen Akzeptanz von Tablet-PCs und Smartphones und der zahlreichen Applikationen für diese Gerätearten wird dies sicher ein weiterer Anziehungspunkt für Publikum und Fachbesucher der IFA.
IFA TecWatch 2011: Technologien für die Märkte von heute und morgen
Die Zukunft hat auf der IFA eine renommierte Adresse: Erstmals in Halle 11.1 präsentiert IFA TecWatch wegweisende Technologien für die künftigen Märkte aller an der IFA beteiligten Wirtschaftszweige. IFA TecWatch ist eine einzigartige Kombination aus Fachausstellung, Kommunikations- und Business-Plattform für Innovationen. Dieser hochkarätige Teil der IFA dient als wertvolle Wissensbörse für Experten, als Plattform für den Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie und als Ausgangspunkt fruchtbarer wirtschaftlicher Kooperationen. IFA TecWatch ist aber auch ein höchst attraktives Schaufenster für ein technikbegeistertes Publikum und für den Fachhandel, der sich hier rechtzeitig auf künftige Geschäftsfelder einstellen kann. Wer wissen möchte, wie die Zukunft der Consumer Electronics und Home Appliances aussieht, findet hier viele spannende Antworten.
Gemeinsame Verbände-Präsentation
Wie kooperieren die Hausgeräte der nächsten Generation, um Ressourcen zu schonen und noch höheren Komfort zu bieten? Leben im vernetzten Haushalt zählt zu den Themenschwerpunkten einer Gemeinschaftspräsentation der drei Industrieverbände ZVEI, ZVEH und VDE.Standort der Verbände-Landschaft mit dem Motto „Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern“ ist IFA TecWatch in Halle 11.1
IFA-Entertainment im Sommergarten: Eins von vier Konzerten bereits ausverkauft
IFA-Tagesprogramm
Jeanette Biedermann, Patrick Nuo und Joyce Brown: ein internationales Line-up sowie mitreißende Open-Air-Konzerte der britischen Band OMD, dem deutschen Pop-Duo Ich+Ich und dem Staraufgebot der „Neuen DeutschPoeten“ verzaubern den Sommergarten in eine große Tanzarena.
Gemeinsam präsentieren die drei Moderatoren - Inka Bause, Kira Herbrandt und Jürgen Karney - die Stars und Hits im Sommergarten. Das Tagesprogramm der IFA 2011 wird in Kooperation mit Antenne Brandenburg präsentiert.
IFA-Konzerte
- Kaiser-Comeback auf der IFA
Roland Kaiser kehrt mit seiner Band zurück: Das Comeback mit einem Live-Konzert am 2. September 2011 im IFA-Sommergarten wird alle Erwartungen erfüllen- typisch Kaisermania!
Die Eintrittskarte kostet 37, 00 Euro.
- Ich + Ich
Mit der Anfang April 2011 gestarteten Tour, wird das Duo wieder tausende Fans begeistern. Das vorläufig letzte Konzert der „Gute Reise-Tour“ wird am 4. September 2011 in Berlin zu erleben sein.
- OMD
Mit ihren aktuellen Songs und allen OMD-Klassikern spielen Andy McCluskey, Paul Humphreys sowie ihre Bandmitglieder Martin Cooper und Malcolm Holmes am 5. September live im IFA-Sommergarten.
- Fritz - „Die Neuen DeutschPoeten“
Das Fritz-Festival „Die Neuen DeutschPoeten“ mit „Clueso & Band, Wir sind Helden, Philipp Poisel, Max Prosa, Bourani und Kraftklub“ am Samstag, 3. September ab 14 Uhr ist bereits ausverkauft.
(Pressevertreter können sich an Def Nash Entertainment, presse@defnash.de wenden oder direkt an Four Artistis Booking promo@fourartists.com.)
Weitere Informationen zu Konzerten und Preisen sind auf www.ifa-berlin.de zu finden.
Schule@IFA 2011: Die IFA als Klassenzimmer
Bereits zum dritten Mal lädt die IFA interessierte SchülerInnen aus Berlin und Brandenburg dazu ein, im Rahmen ihres Unterrichts die weltweit größte Messe für Consumer Electronics und Elektrohausgeräte zu erkunden. Die Entdeckungsreise ist auf vier verschiedene und eigens für das Projekt entwickelten Lernparcours möglich. Dabei werden die Schulklassen von einem geschulten Guide zu verschiedenen Stationen über die IFA geführt. An jeder Station wird den SchülerInnen ein technologischer Schwerpunkt interaktiv und erlebnisreich näher gebracht. 2010 nahmen über 2.000 Schülerinnen und Schüler an dem Projekt Schule@IFA teil. Dieser Erfolg wurde vom Marketing Club Berlin mit dem „M Berlin Marketing Award 2011“ in der Kategorie „Silber“ ausgezeichnet.
Innovationen, Produktpremieren und Entertainment - die IFA ist von 2. bis 7. September wieder internationaler Treffpunkt für Handel, Industrie, Medien und Messebesucher aus aller Welt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr.
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
IFA
Nicole von der Ropp
Pressereferentin
Messedamm 22
D-14055 Berlin
Tel.: +49 30 3038-2217
Fax: +49 30 3038-2265
vonderropp@messe-berlin.de
Geschäftsführung:
Raimund Hosch (CEO),
Dr. Christian Göke (COO),
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp;
HRG Amtsgericht Charlottenburg
Nr. 92 HRB 5484
gfu
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Roland M. Stehle
Tel.: +49 911 3777900
Fax.: +49 911 3777901
stehle@gfu.de
Weitere Informationen:
www.ifa-berlin.de
www.gfu.de
www.messe-berlin.de