Zum Seitenanfang Druckversion  

Bundeswissenschaftswoche 35-2011

28.08.2011

 Bundeswissenschaftswoche 35-2011

Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -

 

Montag, 29. August 2011

AACHEN
TU9-ING-Woche startet in den Weltraum - Das Projekt ist Teil der TU9-Initiative für mehr MINT-Nachwuchs: mit Probestudienwochen und Motivationsstipendien gegen den Fachkräftemangel in Deutschland. Vom 29.08. bis 04.09.2011 veranstaltet TU9 eine Probestudienwoche für Schülerinnen und Schüler von Deutschen Auslandsschulen. Eine Woche lang werden sie am Institut für Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen spannende Vorlesungen hören und praktische Laborübungen absolvieren. Unternehmensbesuche, Institutsbesichtigungen und eine Networking-Veranstaltung mit Alumni des TU9 DANA -Netzwerks runden das Programm ab - mehr hier

BERLIN
- TU Berlin und Volkswagen Aktiengesellschaft richten internationale Tagung zum Thema Life Cycle Management aus - In Berlin findet vom 29. bis zum 31. August 2011 die weltweit größte und wichtigste Konferenz zum Thema „Anwendung von Life Cycle Instrumenten und Ansätzen in der Industrie" statt. - mehr hier
- Biotech & Pharma Business Summer School 2011 - Einen kompakten Überblick über Rahmenbedingungen und Regulationen in der Arzneimittelentwicklung bietet die „Biotech & Pharma Business Summer School - from target to market". Der bewährte Intensivkurs findet in diesem Jahr vom 29. August bis zum 2. September 2011 auf dem Campus Berlin-Buch statt. Für Konzeption und Organisation zeichnen der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) und das Gläserne Labor verantwortlich. - mehr hier
- ESCP Europe's Advanced Management Week: Die ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin veranstaltet vom 29.08. - 02.09.2011 eine Summer School für ambitionierte Manager. - mehr hier

BONN
Neue Bundeskanzler- und Klimaschutzstipendiaten treffen sich in Bonn - 42 Stipendiaten aus 14 verschiedenen Ländern diskutieren am 29. August ihre Projekte - Alexander von Humboldt-Stiftung - mehr hier

BREMEN
Exklusiv für Frauen: Ingenieurinnen-Sommeruni und Informatica Feminale - Frauensommer in Bremen: Die Universität Bremen lädt Studentinnen aller Fächer sowie an Weiterbildung interessierte Frauen ein zu den Sommeruniversitäten Ingenieurinnen-Sommeruni (29. August bis 9. September 2011) und Informatica Feminale (5. bis 16. September 2011). - mehr hier

DORTMUND
MS Wissenschaft kommt nach Dortmund - Initiative Wissenschaft im Dialog präsentiert Ausstellung „Neue Wege in der Medizin" - Dortmund, 29. - 31.08.2011, gegenüber dem Alten Hafenamt, Sunderweg/ Speicherstraße mit Pressetermin - mehr hier

FREIBERG
10:00 Uhr - Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Eröffnung des neuen Helmholtz-Instituts für Ressourcentechnologie Freiberg, Gelände des Lehr- und Forschungsbergwerks „Reiche Zeche", Fuchsmühlenweg 9, 09599 Freiberg - Bundesforschungsministerin Schavan gründet Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie - mehr hier

KASSEL
Zuverlässige Systeme für die Elektroautos der Zukunft - Das Forschungsprojekt „Prädem" unterstreicht die breite Kompetenz der Uni Kassel auf dem Feld der zukünftigen Energieversorgung. Die Universität richtet in diesem Jahr den Solar World Congress aus. Der Solar World Congress ist weltweit der größte Wissenschaftskongress im Bereich Solarenergie und -architektur. Hauptthemen der Veranstaltung bis 2. September in Kassel sind solares Heizen und Kühlen, Solararchitektur, regenerative Stromversorgung, regenerative Energieressourcen sowie regenerative Energien und Gesellschaft. - Universität Kassel - mehr hier

KIEL
29.08.11 - 02.09.11 - 35. Microscopy Conference 2011 - Veranstaltern: Professor Dr. Wolfgang Jäger, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Materialwissenschaft, Kaiserstraße 2, 24143 Kiel,

LEIPZIG
Afrikanische Wissenschaftler zu Workshop in Leipzig erwartet - Vom 29. August bis 3. September findet an der Universität Leipzig der 6. internationale Workshop des Alumni-Netzwerks German-African Network of Alumni and Alumnae (ganaa) statt. Er steht unter dem großen Thema "Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik in Afrika: Tatsachen und Perspektiven". - mehr hier

SAARBRÜCKEN
Woche der Naturwissenschaften: Saar-Uni präsentiert Gesundheitsforschung - Unter dem Motto „Bewusst er leben" veranstaltet das Bildungsministerium in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken vom 29. August bis zum 3. September die „Woche der Naturwissenschaften". In diesem Jahr steht die Gesundheitsforschung im Mittelpunkt der Veranstaltung. - mehr hier


Dienstag, 30.8.2011

BERLIN
- Computer-Spielspaß für Senioren - Test- und Kreativ-Workshop der YOUSE GmbH, einer erfolgreichen Ausgründung der TU Berlin - mehr hier
- Forschung, Beratung oder Lobbying? Think Tanks richtig einschätzen - Pressegespräch 10 bis 12 Uhr - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH - mehr hier

FRANKFURT/M.
Symposium International Federation of Classification Societies (IFCS) - Veranstalter: Professor Dr. Alfred Ultsch, Philipps-Universität Marburg, Arbeitsgebiet Datenbionik, Hans-Meerwein-Straße, 35043 Marburg, Tel.: (+49)6421/28-22185

HAMBURG
- 5. HSBA Symposium „BRIC - Perspektive oder Historie? - Brasilien, Russland, Indien und China - kurz BRIC-Staaten - stehen in der Handelskammer Hamburg im Fokus des 5. HSBA Symposiums. - mehr hier
- Fliegen im Jahr 2020 - Symposium an der TU Hamburg - Wie sehen die Kabinen in Zukunft aus? Wie können Treibstoffemissionen reduziert werden? Welche neuen Konzepte für Flughäfen gibt es? Welche neuen Einflüsse sind im Luftverkehr zu erwarten? Diese und weitere Fragen werden am 30. und 31. August an der Technischen Universität Hamburg-Harburg beantwortet - mehr hier

REGENSBURG
10:00 Uhr - Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des Besuchs der OSRAM Opto Semiconductors GmbH, Leibnizstraße 4, 93055 Regensburg - Bundesministerin Schavan auf Sommerreise - Konkrete Beiträge für effizientere Alternativen zur Glühbirne stehen im Zentrum des Besuches von Bundesministerin Schavan bei der Firma Osram in Regensburg am 30. August. Hier wird die Pilotfertigung organischer Leuchtdioden (OLED) aufgenommen. Die OLED-Technologie ist vorrangig für Bildschirme und Displays geeignet. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die großflächige Raumbeleuchtung. Aufgrund der Materialeigenschaften ist eine mögliche Verwendung der OLEDs als biegsamer Bildschirm und als elektronisches Papier interessant. - mehr hier

SAARBRÜCKEN
Kleine Welten, große Datenmengen - DFKI bei der Saarbrücker „Woche der Naturwissenschaften" - Um 19:00 Uhr stellt Dr. Jan Alexandersson, Leiter des CCAAL, die Arbeiten des Kompetenzzentrums vor: „Benutzerschnittstellen der Zukunft: Individualität vs. Einheitsbrei", so der Titel seines Vortrags. - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI - mehr hier


Mittwoch, den 31. August

BERLIN
„Gesundheit im sozialen Wandel": Unter diesem Titel steht der 10. Kongress für Gesundheitspsychologie vom 31. August bis 2. September im Seminarzentrum der Freien Universität in Berlin - mehr hier
- Gespräch zwischen Axel Honneth und Udo di Fabio zum Thema „Das Recht der Freiheit" an der ESMT European School of Management and Technology in Berlin-Mitte ein - eine Veranstaltung des Suhrkamp Verlags und der ESMT in Kooperation mit dem Tagesspiegel als Medienpartner und DeutschPlus als Netzwerkpartner. Anlass ist die Veröffentlichung des neuen Buches „Das Recht der Freiheit" von Axel Honneth. -   31.08.2011, 18.00 Uhr  - ESMT European School of Management and Technology Schlossplatz 1 10178 Berlin - Weitere Informationen finden Sie hier
Am 31.08.2011 werden die Ergebnisse des Verbundvorhabens „Basisinformationen für eine nachhaltige Nutzung landwirtschaftlicher Reststoffe zur Bioenergiebereitstellung" in Berlin präsentiert. - Deutsches BiomasseForschungsZentrum - mehr hier

HAMBURG
Vom 31. August - 23. September 2011 zeigt die HafenCity Universität Hamburg (HCU) in Zusammenarbeit mit dem Finnland-Institut in Deutschland die Ausstellung „Holz. Nachhaltiges Bauen in Finnland". Holz als Baumaterial spielt in Finnland traditionellerweise eine große Rolle - - mehr hier

HANNOVER
"Die Vermessung der Gedanken?" - Das Gehirn ist Thema des ersten Herrenhäuser Forums Mensch-Natur-Technik, das die VolkswagenStiftung und Spektrum der Wissenschaft am 31. August 2011 in der Schlossküche Herrenhausen veranstalten. - mehr hier


01. September 2011

BERLIN
- Präsentation des SRU-Sondergutachtens: „Vorsorgestrategien für Nanomaterialien" wird offiziell an Bundesumweltminister Röttgen übergeben und zugleich auf der Webseite des SRU publiziert. Öffentliche Präsentation des Sondergutachtens am selben Abend - mehr hier
- BI-Lecture mit Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble : Demografischer Wandel - Herausforderungen und Chancen für die Finanzpolitik - mehr hier
- Umbruch und Vielfalt - Marokkanische Filmtage, 1.-4. September im Kino Arsenal - Gemeinsam vom Arsenal - Institut für Film und Videokunst und dem Zentrum Moderner Orient veranstaltet - Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ),- mehr hier

BOCHUM
Der 11. Kongress für Pflege- und Gesundheitspädagogik "Lernwelten 2011" findet vom 1. bis zum 3. September 2011 an der Hochschule für Gesundheit in Bochum statt. Lernwelten ist der größte deutschsprachige wissenschaftliche Kongress für Pflege- und Gesundheitspädagogik. - mehr hier

HANNOVER
Exponat des Oldenburger Informatikinstituts OFFIS auf der IdeenExpo - mehr hier

JENA
Das Ende der Kreidezeit? Tagung zu digitalen Whiteboards vom 1. bis 3. 9. an der Universität Jena - mehr hier

OLDENBURG
Faszination Hören: Jubiläumsfeier - 10 Jahre HörTech - Eine Erfolgsgeschichte" 10 Jahre Kompetenzzentrum für Hörgerätesystemtechnik in Oldenburg - 10 Jahre erfolgreiche Aktivitäten zugunsten der Hörforschun - mehr hier

WOLFSBURG
01.09.2011 bis 25.09.2011 - „Gesundheit und Gesundheitsforschung: Es betrifft DICH!" - Interaktive Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2011 - http://www.esbetrifftdich.de/tourplan.html


Freitag, 2. September 2011

BERLIN
- Netzwerke von Schlüsselpersonen als Erfolgsfaktor radikaler Innovationen - Abschlusskonferenz des Verbundprojekts »Innovation Communities« - 09:30 - 16:30 Veranstaltungsort: Heinrich Böll Stiftung, Schumannstraße 8, 10119 Berlin - mehr hier
- Medien von morgen - mit neuen Ideen von Frauen - Drei Preisträgerinnen des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« werden am 2. September 2011 in Berlin ausgezeichnet. - Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. - mehr hier

FRANKFURT/M.
Lange Nacht der Hausarbeiten an der Goethe-Universität - - mehr hier

GIESSEN
Extreme Gewalterfahrungen und ihre Folgen - Internationale Tagung zur Psychotraumatologie in Medizin und Psychologie an der Universität Gießen beschäftigt sich mit neuen Erkenntnissen der Traumaforschung - mehr hier

HANNOVER
Unterschieden gerecht werden: Migrantinnen und Migranten im deutschen Gesundheitswesen - Tagung in der MHH am 2. und 3. September - Die Zahl von Ärztinnen und Ärzten, Pflegepersonal sowie Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund steigt kontinuierlich. - Medizinische Hochschule Hannover - mehr hier

JÜLICH
Grundsteinlegung der Helmholtz Nanoelectronic Facility (HNF) um 14.00 Uhr auf dem Baufeld zwischen den Gebäuden 2.15 und 3.6 im Forschungszentrum Jülich. Das Forschungszentrum Jülich möchte mit der HNF als Partner der Jülich Aachen Research Alliance JARA die zentrale Technologieplattform bieten, um neue Materialien, Prozesse und Strukturen im Nanometerbereich zu erforschen. - http://www.fz-juelich.de/

*

USA
Deutsche Wissenschaftler in Nordamerika diskutieren Zukunftsperspektiven in der Heimat - Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) vom 2. bis 4. September in San Francisco - mehr hier - Wie immer werden sich hochrangige Vertreter aus der deutschen Wissenschaftslandschaft, sowie Wissenschaftler/innen aus Deutschland, die zur Zeit in den USA und Kanada tätig sind, ein Wochenende lang treffen. Tagungsprogramm und Profile der Aussteller auf der Tagungswebseite: http://tagung2011.gain-network.org/


Samstag, 3.9. 2011

BERLIN
10:00 Uhr - Teilnahme von BMBF-Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun an der Bürgerkonferenz Hightech-Medizin (BK HTM), Bundespresseamt, Dorotheenstr. 84, 10117 Berlin, Besuchereingang: Reichstagufer 14, 10117 Berlin
- BfR lädt zu Themenwochenenden in das didaktische Pflanzenlabyrinth nach Berlin-Marienfelde ein - Samstag, 3.9. und Sonntag, 4.9.2011, jeweils 10-18 Uhr: Bioenergieerzeugung aus Energiepflanzen und anderen nachwachsenden Rohstoffen - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - mehr hier
- 03.09.2011 bis 08.09.2011 - Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 2011 - mehr hier

GEESTHACHT
Tag der offenen Tür am Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Wissen schafft Nutzen - Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Zentrum für Material- und Küstenforschung - mehr hier

HANNOVER
Tag der offenen Tür im HörZentrum Hannover - Bunte Mischung aus Information und Unterhaltung ab 12 Uhr - Motto „Niedersachsen hört!" - Medizinische Hochschule Hannover, - mehr hier

HEIDELBERG
Auf dem Weg zu besseren Standards in der Systembiologie - Zweiter COMBINE- Workshop vom 03.-07.09.2011 in Heidelberg - Wissenschaftler wollen wichtige Beschreibungsstandards der Systembiologie weiterentwickeln - mehr hier

*

USA
13:45 Uhr - Rede von BMBF-Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Eröffnung der 11. GAIN-Jahrestagung deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 02.09.-04.09.2011, Campus „Mission Bay" der University of California, San Francisco


Sonntag, 4.9.2011

BREMEN
04.09.2011 bis 07.09.2011 - GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2011 - mehr hier - Im Internationalen Jahr der Chemie 2011 - Wissenschaftsforum mit internationalem Auftakt - Am 4. September eröffnet der Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Professor Dr. Michael Dröscher, das Wissenschaftsforum Chemie im Bremer Congress Centrum. Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. - mehr hier
Unter dem Motto „Chemie schafft Zukunft" will die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) im Internationalen Jahr der Chemie über aktuelle Forschungsfelder in den chemischen Disziplinen informieren. Die rund 2.000 Teilnehmer, vor allem Chemikerinnen und Chemiker aus dem deutschsprachigen Raum, erwartet ein vielseitiges Vortragsangebot sowie ein attraktives Rahmenprogramm - mehr hier

MÜNCHEN
04.09.2011 - 07.09.2011 - Fragile Earth: Geological Processes from Global to Local Scales and Associated Hazards & Resources - Joint Meeting GV - DGG - GSA - mehr hier

POTSDAM
04.09.11 - 07.09.11 - 7th European Conference on Mineralogy and Spectroscopy - Veranstalterin: Professor Dr. Monika Koch-Müller, Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Department 4: Chemie und Stoffkreisläufe der Erde, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, - mehr hier


BWW1135a

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben