Neue PV-Anlage auf Vivantes-Krankenhaus
25.08.2011
17. Photovoltaikanlage der BEA geht im Mutter- und Kind-Zentrum von Vivantes in Betrieb
Pressemitteilung
Berlin, den 25.08.2011 - Gemeinsame Pressemitteilung Vivantes und Berliner Energieagentur - auch hier zu lesen
Auf dem Dach des Mutter-Kind-Zentrums des Vivantes Klinikum Neukölln hat die Berliner Energieagentur (BEA) ihre 17. Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Insgesamt erzeugt die BEA jetzt mit 1,5 Gigawattstunden pro Jahr rund sechs Prozent des gesamten Solarstroms in Berlin. Das entspricht dem Bedarf von rund 500 Zwei-Personen-Haushalten. Bei der Vorstellung der neuen Anlage waren auch Berlins erstes Solarbaby, der bei seiner Geburt gerade einmal 785g schwere Paul, und seine Eltern mit dabei.
Katrin Lompscher, Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Manfred Rompf, Geschäftsführer Vivantes, und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur, überreichten an die junge Berliner Familie eine Solarpatenschaft im Wert von 500 Euro. Der von der BEA gestiftete Betrag wird über die gesamte Laufzeit der Solaranlage fest angelegt und steht danach dem jungen Erwachsenen mit Zinseszins zur Verfügung.
„Vivantes ist Klimaschutzpartner des Landes Berlin und das Klinikum Neukölln das Berliner Krankenhaus mit den meisten Geburten. Wir achten nicht nur darauf, dass die jüngsten Berlinerinnen und Berliner gut zur Welt kommen, sondern auch darauf, dass sie in einer lebenswerten Umwelt aufwachsen können. Solarstrom ist eine umwelt- und klimafreundliche Technologie, die in den nächsten Jahrzehnten für die Stromerzeugung in Berlin enorm an Bedeutung gewinnen wird", sagte Katrin Lompscher.
Insgesamt hat die BEA auf dem Dach des Krankenhauses 266 polykristalline Module des deutschen Herstellers Sovello installiert. Die Anlage erzielt eine Leistung von 50 kW in der Spitze. Sie erzeugt rund 46 Megawattstunden Strom und spart 30 Tonnen CO2 pro Jahr.
Das 15.000 Quadratmeter umfassende Mutter-Kind-Zentrum wurde 2005 eingeweiht. Es beherbergt ein Bettenhaus für die stationäre Un-terbringung sowie einen Untersuchungs- und Behandlungsbereich. Im MKZ werden auch Risikoschwangerschaften und Frühgeburten betreut. Es vereint die Geburtsmedizin sowie die Kinderheilkunde und die Kinderchirurgie unter einem Dach. Im Klinikum Neukölln werden jährlich über 3600 Kinder geboren. Damit ist sie die zweitgrößte Geburtsklinik in Deutschland.
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Vivantes ist mit bester Medizin, engagierter Pflege und gesundheitlicher Unterstützung in vielen Lebenslagen für eine halbe Million Berliner im Jahr da.
Seit 2003 setzt sich Vivantes mit einem zentralen Energiemanagement für nachhaltigen Klimaschutz ein. Das Vivantes Klinikum Neukölln verfügt über 1.100 Betten und behandelt rund 124.000 Patienten pro Jahr. In 20 Fachabteilungen und zwei Rettungsstellen arbeiten 360 Ärzte und 734 Pflegekräfte. Mehr als 3.600 Babys kommen jährlich in der Geburtsklinik zur Welt.
Berliner Energieagentur GmbH
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) ist ein modernes Energiedienstleistungsunternehmen in Berlin. Es entwickelt und realisiert innovative Projekte zur Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emissionen. Auftraggeber sind öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen, Immobilien- und Wohnungsunternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Krankenhäuser sowie der gesamte Dienstleistungssektor. Die BEA wurde 1992 auf Initiative des Berliner Abgeordnetenhauses gegründet. Gesellschafter sind zu gleichen Teilen das Land Berlin, die Vattenfall Europe Wärme AG, die GASAG Berliner Gaswerke AG und die KfW Bankengruppe.
Kontakt für Journalisten:
Volker Gustedt
Berliner Energieagentur GmbH
Tel: 030 / 29 33 30-19
Fax. 030 / 29 33 30-97
E-Mail: gustedt@berliner-e-agentur.de
www.berliner-e-agentur.de
Mischa Moriceau
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Tel. (030) 130 11 1306
Fax (030) 130 11 1303
mischa.moriceau@vivantes.de
www.vivantes.de